Chi è il fornitore di Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C?
Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C è offerto da Xtrackers, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der Xtrackers MSCI China UCITS ETF Capitalisation 1C ist ein Exchange Traded Fund (ETF) mit Schwerpunkt auf chinesische Aktien, der von der Deutschen Bank AG aufgelegt wurde. Der ETF ist an der Londoner Börse gelistet und bietet Anlegern die Möglichkeit, in eine Vielzahl von chinesischen Unternehmen zu investieren, die im MSCI China Index gelistet sind. Der MSCI China Index ist ein renommierter Index, der die Wertentwicklung von chinesischen Aktienunternehmen misst, die an den Börsen in Hongkong und China gelistet sind. Der Index umfasst derzeit mehr als 600 Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Technologie, Konsumgüter und Gesundheitswesen. Der Xtrackers MSCI China UCITS ETF Capitalisation 1C bietet Anlegern eine kosteneffektive Möglichkeit, in den MSCI China Index zu investieren. Der ETF repliziert den Index und hält eine breite Palette von Aktien, die den Index repräsentieren. Der ETF kauft und verkauft Aktien, um sicherzustellen, dass die Zusammensetzung des Fonds der des Index entspricht. Der Xtrackers MSCI China UCITS ETF Capitalisation 1C ist ein Capitalisation-ETF, was bedeutet, dass alle Dividenden und Erträge reinvestiert werden. Die Ausschüttungen werden also nicht an die Anleger ausgezahlt, sondern automatisch im Fonds reinvestiert. Dies sorgt für eine höhere Rendite auf lange Sicht. Der ETF investiert in chinesische Aktien und bietet daher sowohl Wachstums- als auch Risikopotential. Der chinesische Aktienmarkt hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet und ist heute einer der größten Aktienmärkte der Welt. Dies schafft für Anleger vielversprechende Chancen auf Renditen, birgt aber auch Risiken durch regulatorische Veränderungen und politische Unsicherheiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Xtrackers MSCI China UCITS ETF Capitalisation 1C eine kosteneffektive und breit diversifizierte Möglichkeit bietet, in den chinesischen Aktienmarkt zu investieren. Als ETF bietet er zudem eine hohe Liquidität und Transparenz. Wie bei allen Investitionen ist jedoch eine umfassende Recherche und Analyse notwendig, um die Eignung des Fonds für die eigenen Ziele und Anforderungen zu beurteilen.
Borsa | Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C Ticker |
---|---|
DÜSSELDORF | XCS6.DU |
EURONEXT | LG9.SI |
FRANCOFORTE | XCS6.F |
AMBURGO | XCS6.HM |
LONDON | XCS6.L |
LONDON STOCK EXCHANGE | XCX6.L |
MILANO | XCS6.MI |
MONACO | XCS6.MU |
SES | LG9.SI |
SIX | XMCH.SW |
VIENNA | DB28.VI |
XETRA | XCS6.DE |
Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C è offerto da Xtrackers, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C è LU0514695690
La commissione totale di gestione di Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C è del 0,65%, il che significa che gli investitori pagano 65,00 USD per ogni 10.000 USD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in USD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
Sì, Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C è 12,24
Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C riproduce l'andamento del valore di MSCI China.
Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C è domiciliata in LU.
Il lancio del fondo è stato il 24/06/2010
Il Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C investe principalmente in aziende Mercato totale.
Il NAV di Xtrackers MSCI CHINA UCITS ETF Capitalisation 1C ammonta a 19,65 Mio. USD.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 1,444.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.