Chi è il fornitore di SAMSUNG KODEX 200ESG ETF Units?
SAMSUNG KODEX 200ESG ETF Units è offerto da KODEX, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der SAMSUNG KODEX 200ESG ETF ist ein passive Exchange-Traded Fund, der von Samsung Asset Management aufgelegt wurde. Der ETF bildet den südkoreanischen Blue Chip Index KOSPI 200 ESG ab und bietet Anlegern eine an Nachhaltigkeit orientierte Anlageoption. Die Idee hinter dem ETF ist es, Anlegern eine breite Diversifikation in den südkoreanischen Aktienmarkt zu bieten und dabei gleichzeitig Rücksicht auf ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) zu nehmen. Der ETF umfasst 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die sowohl hinsichtlich ihrer Finanzleistung als auch ihres ESG-Ratings ausgewählt wurden. Die Entstehung des SAMSUNG KODEX 200ESG ETF geht auf den wachsenden Wunsch von Anlegern nach nachhaltigen Investitionen zurück. Samsung Asset Management hat daraufhin den KOSPI 200 ESG Index entwickelt, den ersten ESG-Index in Südkorea, und den ETF als passives Anlageinstrument auf den Markt gebracht. Der KOSPI 200 ESG Index basiert auf dem bekannten KOSPI 200 Index, der die 200 größten börsennotierten Unternehmen in Südkorea umfasst. Der neue Index fügt jedoch zusätzliche Kriterien hinzu, um Unternehmen auszuwählen, die sich in Bezug auf ESG-Faktoren gut positionieren. Die ESG-Kriterien umfassen Aspekte wie Klimawandel, saubere Energie, Arbeitnehmerrechte, Diversität und Unternehmensführung. Der Inhalt des SAMSUNG KODEX 200ESG ETF besteht aus den 200 Unternehmen des KOSPI 200 ESG Index, die in der Regel aus den größten und liquidesten Unternehmen Südkoreas bestehen. Der ETF bietet Anlegern eine breite Palette von Unternehmen in verschiedenen Sektoren wie Finanzen, Energie, IT, Gesundheit und Konsumgüter. Die Anlageklasse des SAMSUNG KODEX 200ESG ETF ist eine Aktienanlage. Der ETF ist als passives Anlageinstrument konzipiert, das eine breite Diversifikation in den südkoreanischen Aktienmarkt bietet. Es ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, in den südkoreanischen Markt einzusteigen und von der langfristigen Wachstumsperspektive des Landes zu profitieren. Insgesamt ist der SAMSUNG KODEX 200ESG ETF eine attraktive Anlageoption für Anleger, die in den südkoreanischen Markt investieren möchten und dabei auf ESG-Kriterien achten wollen. Der ETF bietet eine breite Diversifikation und eine kosteneffiziente Möglichkeit, in den südkoreanischen Markt einzusteigen.
SAMSUNG KODEX 200ESG ETF Units è offerto da KODEX, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di SAMSUNG KODEX 200ESG ETF Units è KR7337160006
L'ETF è quotato in KRW.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, SAMSUNG KODEX 200ESG ETF Units non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di SAMSUNG KODEX 200ESG ETF Units è 9,71
SAMSUNG KODEX 200ESG ETF Units riproduce l'andamento del valore di KOSPI 200 Index.
SAMSUNG KODEX 200ESG ETF Units è domiciliata in KR.
Il lancio del fondo è stato il 14/11/2019
Il SAMSUNG KODEX 200ESG ETF Units investe principalmente in aziende Large Cap.
Il NAV di SAMSUNG KODEX 200ESG ETF Units ammonta a 13,15 miliardi KRW.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 0,854.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.