Chi è il fornitore di Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF?
Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF è offerto da Hanwha, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds, der in Südkorea ansässig ist und auf den koreanischen Kapitalmarkt fokussiert ist. Das Kürzel KTB steht für Korean Treasury Bonds, auf die der ETF seinen Schwerpunkt legt. Wie entstand der ETF? Der ETF wurde im Jahr 2014 von Hanwha Asset Management ins Leben gerufen und richtet sich in erster Linie an Anleger, die in den koreanischen Anleihenmarkt investieren möchten. Der ETF verfolgt eine passive Anlagestrategie und spiegelt die Wertentwicklung eines speziellen Futures-Index wider, der Kontrakte auf kürzere koreanische Staatsanleihen (mit einer Laufzeit von drei Jahren) beinhaltet. Was ist der Inhalt des ETFs? Der KTB-Futures-Index besteht aus einer Auswahl von Futures-Kontrakten auf koreanische Staatsanleihen mit einer Laufzeit von drei Jahren. Die Index-Komponenten werden nach Marktgröße (Marktkapitalisierung) gewichtet. Der ETF selbst bildet die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Indizes ab. Der ETF verfügt über eine breite Diversifikation, da er in einer Vielzahl von koreanischen Staatsanleihen investiert. Dies hilft, das Risiko zu reduzieren und die Volatilität zu minimieren, da die Kurse von Anleihen typischerweise stabiler sind als die von Aktien. Wie hat sich der ETF bisher entwickelt? Der ETF hat seit seiner Einführung eine solide Performance gezeigt. Die Rendite des ETFs ist vergleichbar mit der Kursentwicklung der koreanischen Staatsanleihen: steigen die Anleihenkurse, steigt auch die Rendite des ETFs. Laut den offiziellen Daten von Hanwha Asset Management betrug die jährliche Rendite des ETFs in den letzten fünf Jahren durchschnittlich 1,6 Prozent. Der Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF ist bei Anlegern aufgrund seiner Stabilität und geringer Volatilität beliebt. Da der ETF in Anleihen investiert, kann er als risikoarmer Baustein im Portfolio dienen und die Gesamtrendite diversifizierter Anlagestrategien verbessern. Anlageklasse Als Anlageklassen werden Gruppen von Vermögensgegenständen bezeichnet, die sich aufgrund ihrer ähnlichen Merkmale und Ausprägungen als Vergleichsgruppe eignen. Der Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF ist den Anlageklassen Renten und Indexfonds zuzuordnen. Fazit Zusammengefasst kann gesagt werden, dass der Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF ein passives Anlageinstrument ist, das eine breite Diversifikation innerhalb des koreanischen Anleihensektors bietet. Als ETF-Investor profitiert man von der Stabilität und geringen Volatilität des Fonds, der als risikoarmer Baustein im Portfolio dienen kann.
Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF è offerto da Hanwha, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF è KR7298340001
La commissione totale di gestione di Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF è del 0,10%, il che significa che gli investitori pagano 10,00 KRW per ogni 10.000 KRW di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in KRW.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF riproduce l'andamento del valore di F-KTB Index - KRW - Benchmark TR Net.
Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF è domiciliata in KR.
Il lancio del fondo è stato il 08/06/2018
Il Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF investe principalmente in aziende Investment Grade.
Il NAV di Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF ammonta a 57,08 miliardi KRW.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.