Chi è il fornitore di Hanwha ARIRANG KRX300 ETF?
Hanwha ARIRANG KRX300 ETF è offerto da Hanwha, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der Hanwha ARIRANG KRX300 ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der in den südkoreanischen Aktienindex KRX 300 investiert. Der ETF wurde im Jahr 2004 von der koreanischen Wertpapierfirma Arirang Securities aufgelegt und später von Hanwha Investment & Securities übernommen. Der KRX 300 ist ein Index, der die 300 größten börsennotierten Unternehmen in Südkorea umfasst. Diese Unternehmen repräsentieren den Großteil der südkoreanischen Wirtschaft und decken verschiedene Sektoren ab, darunter Technologie, Konsumgüter, Chemie, Finanzen und Telekommunikation. Zu den bekanntesten Unternehmen im Index gehören Samsung Electronics, Hyundai Motor und SK Hynix. Der Hanwha ARIRANG KRX300 ETF bietet Anlegern eine Möglichkeit, in diesen wichtigen südkoreanischen Markt zu investieren. Der ETF ist dafür ausgelegt, den Performance des KRX 300 Index möglichst genau abzubilden. Dazu setzt er auf physische Replikation, das bedeutet dass er die Aktien, die im Index vertreten sind, tatsächlich kauft und in seinem Portfolio hält. Dadurch können Anleger darauf vertrauen, dass sie genau das erhalten, was der Index auch hervorbringt. Der ETF gehört zur Anlageklasse der Aktienfonds und wird an der koreanischen Börse (KRX) gehandelt. Anleger können den ETF auch an anderen Börsenplätzen wie beispielsweise der Deutschen Börse kaufen und verkaufen. Der Handel erfolgt wie bei jeder anderen Aktie über einen Broker oder eine Bank. In der Vergangenheit hat der südkoreanische Aktienmarkt beeindruckende Renditen erzielt. Ein Grund dafür ist das Wachstum vieler südkoreanischer Unternehmen, die sich in den letzten Jahrzehnten zu globalen Marktführern entwickelt haben. Ein weiterer Faktor, der den Markt beeinflusst, ist die Politik der südkoreanischen Regierung, die sich sehr stark auf die Wirtschaft konzentriert hat. Wie bei jedem anderen ETF gibt es auch beim Hanwha ARIRANG KRX300 ETF verschiedene Kosten, die Anleger berücksichtigen sollten. Dazu gehören in erster Linie die Verwaltungskosten, die der ETF-Anbieter für das Management und die Administration des Fonds erhebt. Hinzu kommen möglicherweise Transaktionskosten, wenn Anleger den ETF über einen Broker oder eine Bank kaufen oder verkaufen. Insgesamt ist der Hanwha ARIRANG KRX300 ETF eine interessante Möglichkeit für Anleger, in den südkoreanischen Aktienmarkt zu investieren. Der ETF bietet breit gestreute Exposition gegenüber einer der wichtigsten Wirtschaften in Asien, die in den nächsten Jahren weiter wachsen dürfte. Allerdings sollten Anleger die Risiken, die mit jeder Anlage verbunden sind, auch bei diesem ETF nicht aus dem Auge verlieren.
Hanwha ARIRANG KRX300 ETF è offerto da Hanwha, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di Hanwha ARIRANG KRX300 ETF è KR7292750007
La commissione totale di gestione di Hanwha ARIRANG KRX300 ETF è del 0,09%, il che significa che gli investitori pagano 9,00 KRW per ogni 10.000 KRW di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in KRW.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, Hanwha ARIRANG KRX300 ETF non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di Hanwha ARIRANG KRX300 ETF è 13,74
Hanwha ARIRANG KRX300 ETF riproduce l'andamento del valore di KRX 300 Index - KRW - Benchmark TR Gross.
Hanwha ARIRANG KRX300 ETF è domiciliata in KR.
Il lancio del fondo è stato il 26/03/2018
Il Hanwha ARIRANG KRX300 ETF investe principalmente in aziende Mercato totale.
Il NAV di Hanwha ARIRANG KRX300 ETF ammonta a 18,00 miliardi KRW.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 1,126.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.