Chi è il fornitore di Hanwha PLUS High Dividend ETF?
Hanwha PLUS High Dividend ETF è offerto da Hanwha, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Hanwha ARIRANG Dividend ETF - Eine Analyse Die Geschichte der Exchange Traded Funds (ETFs) und ihre Bedeutung für Anleger und Investoren ist zurzeit von höchstem Interesse. Ein ETF ist eine Art Investmentfonds, der an einer Börse gehandelt wird und eine Vielzahl von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe abbildet. Der Hanwha ARIRANG Dividend ETF ist einer dieser Fonds und bildet die Dividendenrenditen von südkoreanischen Unternehmen ab. Entstehung und Entwicklung Der koreanische ETF Hanwha ARIRANG Dividend ETF wurde im Jahr 2009 von Hanwha Asset Management aufgelegt. Es ist der erste ETF seiner Art in Südkorea und basiert auf dem koreanischen Dividendenindex ARIRANG. Der ETF ist mit einem verwalteten Vermögen von rund 1,4 Milliarden Euro einer der größten ETFs in Korea. Inhalt und Anlageklasse Der Hanwha ARIRANG Dividend ETF umfasst 86 südkoreanische Unternehmen, die im ARIRANG Dividendenindex enthalten sind. Der Index bildet Unternehmen ab, die eine hohe Dividendenrendite in Südkorea aufweisen. Der ETF investiert in ein breites Spektrum von Branchen, darunter Technologie, Finanzen, Einzelhandel, Grundstoffe, Energie und Transport. Der Fonds verfolgt das Ziel, langfristiges Kapitalwachstum bei Kontinuität von Dividendeneinkommen zu erwirtschaften. Investoren werden somit einen langfristigen Anlagezeitraum bevorzugen und eine daran ausgerichtete Anlagestrategie verfolgen. Risiken und Chancen So wie bei vielen anderen ETFs ist das Risiko des Hanwha ARIRANG Dividend ETFs in der Regel geringer als bei Einzelaktien, da das Portfolio breit diversifiziert ist. Allerdings kann es durch eine erhöhte Volatilität einzelner Aktien im Portfolio auch zu höherer Risikobelastung kommen. Investoren sollten sich bewusst sein, dass der Markt für Dividenden-ETFs nicht ohne Risiken ist. Die Dividendenrenditen können schwanken und sind im Zusammenhang mit den Aktienkursen der Unternehmen zu sehen. In Südkorea gibt es eine starke Korrelation zwischen Dividendenrenditen und der Konjunktur des Landes. Eine Zunahme der Konjunktur könnte dazu führen, dass Unternehmen weniger Dividenden zahlen und umgekehrt. Fazit In Anbetracht dessen, ist der Hanwha ARIRANG Dividend ETF eine hervorragende Wahl für Anleger, die in südkoreanische Unternehmen investieren wollen. Der Fonds bietet eine breite Diversifikation, eine potenziell attraktive Rendite und eine relativ geringe Volatilität. Dennoch sollten Investoren die Risiken sorgfältig abwägen, bevor sie in den ETF investieren.
Hanwha PLUS High Dividend ETF è offerto da Hanwha, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di Hanwha PLUS High Dividend ETF è KR7161510003
La commissione totale di gestione di Hanwha PLUS High Dividend ETF è del 0,23%, il che significa che gli investitori pagano 23,00 KRW per ogni 10.000 KRW di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in KRW.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, Hanwha PLUS High Dividend ETF non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di Hanwha PLUS High Dividend ETF è 5,88
Hanwha PLUS High Dividend ETF è domiciliata in KR.
Il lancio del fondo è stato il 29/08/2012
Il Hanwha PLUS High Dividend ETF investe principalmente in aziende Alto rendimento dei dividendi.
Il NAV di Hanwha PLUS High Dividend ETF ammonta a 14,64 miliardi KRW.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 0,511.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.