Chi è il fornitore di Mirae Asset Nifty 50 ETF?
Mirae Asset Nifty 50 ETF è offerto da Mirae Asset, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der Mirae Asset Nifty 50 ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds, der den Nifty 50 Index repliziert. Der ETF ist eine gemeinsame Initiative zwischen Mirae Asset Global Investments und der National Stock Exchange of India (NSE). Der Nifty 50 Index ist der führende Aktienindex Indiens und umfasst die 50 größten börsennotierten Unternehmen des Landes in Bezug auf die Marktkapitalisierung. Die Entstehung des ETFs geht auf das Jahr 2011 zurück, als Mirae Asset Global Investments beschlossen hat, in Indien zu investieren. Der ETF wurde dann im Jahr 2015 aufgelegt und ist seitdem auf dem Markt. Der Mirae Asset Nifty 50 ETF bietet Anlegern eine kosteneffektive Möglichkeit, in Indiens führenden Aktienindex zu investieren. Ein Vorteil dieses ETFs ist, dass er sehr liquide ist und Anleger jederzeit während der Handelszeiten am Markt kaufen oder verkaufen können. In Bezug auf die Entwicklung hat der Mirae Asset Nifty 50 ETF seit seiner Auflegung eine sehr positive Performance gezeigt. Im Jahr 2020 erzielte der ETF eine Rendite von 15,1%, was im Vergleich zum Nifty 50 Index eine Outperformance darstellt. Der ETF ist auch in den letzten Jahren stetig gewachsen und verwaltet mittlerweile ein Vermögen von mehr als 1 Milliarde USD. Der Inhalt des Mirae Asset Nifty 50 ETF besteht aus den 50 größten börsennotierten Unternehmen Indiens. Zu den Unternehmen im Index gehören Branchenführer wie Reliance Industries, HDFC Bank, Infosys, Tata Consultancy Services und Hindustan Unilever. Der Index enthält auch Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie IT, Finanzen, Energie, Konsumgüter und Pharma. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Mirae Asset Nifty 50 ETFs ist die Anlageklasse. Der ETF investiert ausschließlich in indische Unternehmen und kann daher als ein Instrument zur Diversifikation des Portfolios angesehen werden. Der ETF ist jedoch nicht für alle Anleger geeignet und sollte nur von solchen in Betracht gezogen werden, die ein höheres Risiko tolerieren können und gut in der Lage sind, die indischen Wirtschafts- und Marktbedingungen zu verstehen. Zusammenfassend ist der Mirae Asset Nifty 50 ETF eine kosteneffektive Möglichkeit für Anleger, in Indiens führenden Aktienindex zu investieren. Der ETF hat eine positive Performance gezeigt und ist sehr liquide. Die Anlageklasse kann zur Diversifikation des Portfolios beitragen, erfordert jedoch eine größere Risikobereitschaft und Verständnis der indischen Wirtschafts- und Marktbedingungen.
Mirae Asset Nifty 50 ETF è offerto da Mirae Asset, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di Mirae Asset Nifty 50 ETF è INF769K01EG9
La commissione totale di gestione di Mirae Asset Nifty 50 ETF è del 0,05%, il che significa che gli investitori pagano 5,00 INR per ogni 10.000 INR di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in INR.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, Mirae Asset Nifty 50 ETF non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di Mirae Asset Nifty 50 ETF è 22,04
Mirae Asset Nifty 50 ETF riproduce l'andamento del valore di Nifty 50 Index - INR - Benchmark TR Gross.
Mirae Asset Nifty 50 ETF è domiciliata in IN.
Il lancio del fondo è stato il 20/11/2018
Il Mirae Asset Nifty 50 ETF investe principalmente in aziende Large Cap.
Il NAV di Mirae Asset Nifty 50 ETF ammonta a 264,76 Mio. INR.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 3,342.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.