Chi è il fornitore di Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF?
Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF è offerto da Invesco, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der mit dem Ziel konzipiert wurde, Anlegern eine breite Diversifikation und eine Kombination aus Dividendenausschüttungen und geringer Volatilität zu bieten. Dieser ETF wurde von der Invesco Management S.A., einem globalen Anbieter von ETFs und anderen Anlageprodukten, im Jahr 2012 aufgelegt. Die Entstehungsgeschichte dieses ETFs ist eng mit dem unerwarteten Einbruch des amerikanischen Aktienmarkts im Jahr 2008 verbunden, welcher viele Anleger verunsicherte und zeigte, dass traditionelle Anlagestrategien nicht immer ausreichend vor Marktschwankungen schützen können. Diese Erfahrung führte dazu, dass Investoren sich vermehrt für alternative Anlageformen wie Dividendenstrategien und Low-Volatility-Strategien interessierten. Anleger suchten nach Möglichkeiten, um ihr Portfolio ausgewogener zu gestalten und gleichzeitig langfristige Renditen zu erzielen. In diesem Kontext entstand der Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF. Dieser ETF basiert auf dem S&P 500-Index, welcher die Aktien der 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Der Index bildet damit einen wichtigen Teil des US-Aktienmarktes ab. Invesco wählt aus diesem Index diejenigen Unternehmen aus, die sowohl hohe Dividendenausschüttungen als auch geringe Volatilität aufweisen. Durch diese Kombination soll eine Überrendite gegenüber anderen ETFs, die lediglich den S&P 500-Index abbilden, erzielt werden. Der Inhalt des Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF besteht aus einer Vielzahl von Unternehmen, die aus verschiedenen Branchen stammen. Um sicherzustellen, dass die Dividendenzahlungen nachhaltig sind und den Anforderungen des ETFs entsprechen, werden Unternehmen mit kurzfristiger Unsicherheit oder Faktoren mit negativem Einfluss auf die Dividendenausschüttung ausgeschlossen. Jeder der im ETF enthaltenen Werte macht dabei nur einen kleinen Anteil des Gesamtportfolios aus, wodurch eine ausreichende Diversifikation erreicht wird. Dies soll langfristige, stabile Renditen für Anleger ermöglichen. Die Anlageklasse des Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF ist eine Mischung aus Dividende und Low-Volatility. Der ETF soll Anlegern somit eine etwas attraktivere Rendite als andere vergleichbare, passive Indexfonds bieten, während das Risiko gleichzeitig begrenzt wird. Der Fonds ist so aufgebaut, dass er gleichzeitig einen höheren Cashflow aus Dividendenausschüttungen als auch eine hohe Wahrscheinlichkeit von Kurszuwächsen aufweist. Da Investoren ihr Interesse an diversifizierten und gleichzeitig rentablen Portfolios bekunden, hat sich diese Anlageklasse in den letzten Jahren immer mehr etabliert. Insgesamt ist der Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF eine innovative und attraktive Anlageoption für Anleger, die nach einer Diversifikation ihres Portfolios suchen und gleichzeitig langfristig stabile Renditen erzielen möchten. Das Konzept stützt sich auf eine fundierte Auswahl von Aktien aus dem bekannten S&P 500-Index, die Wert auf hohe Dividendenausschüttungen und geringe Volatilität legen. Die Entstehungsgeschichte des ETFs macht deutlich, dass sich Investoren verstärkt für alternative Anlageformen interessieren, um langfristige Renditen zu erzielen und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Mit dem Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF haben Anleger somit die Möglichkeit, von einem ausgeklügelten und innovativen Anlagekonzept und damit verbundenen Vorteilen zu profitieren.
Borsa | Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF Ticker |
---|---|
DÜSSELDORF | HDLV.DU |
FRANCOFORTE | HDLV.F |
LONDON | HDLV.L |
LONDON STOCK EXCHANGE | HDLV.L |
MILANO | HDLV.MI |
MONACO | HDLV.MU |
PARIGI | HDLV.PA |
SIX | HDLVCHF.SW |
XETRA | HDLV.DE |
Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF è offerto da Invesco, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF è IE00BWTN6Y99
La commissione totale di gestione di Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF è del 0,30%, il che significa che gli investitori pagano 30,00 USD per ogni 10.000 USD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in USD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
Sì, Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF è 15,65
Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF riproduce l'andamento del valore di S&P 500 Low Volatility High Dividend Index.
Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF è domiciliata in IE.
Il lancio del fondo è stato il 11/05/2015
Il Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF investe principalmente in aziende Large Cap.
Il NAV di Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF ammonta a 36,38 Mio. USD.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 1,888.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.