Chi è il fornitore di ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF?
ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF è offerto da ICBC, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der in China ansässig ist und im Jahr 2011 ins Leben gerufen wurde. Er wurde von der China International Capital Corporation (CICC) und der Credit Suisse Group gemeinsam aufgelegt, um den Anlegern Zugang zum chinesischen Aktienmarkt zu ermöglichen. Den Namen des ETFs leitet sich von dem zugrunde liegenden Index ab, dem SSE Star 50 Index. Dieser Index wurde im Jahr 2007 von der Shanghai Stock Exchange (SSE) eingeführt und umfasst die 50 größten und liquidesten Aktien des SSE Composite Index, einem der wichtigsten Aktienindizes in China. Der ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF hat sich in den letzten Jahren als beliebte Anlageklasse für Investoren erwiesen, die in den chinesischen Aktienmarkt investieren möchten. Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas und das damit einhergehende Wachstum der chinesischen Unternehmen machen den chinesischen Aktienmarkt zu einem attraktiven Anlageziel. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg des ETFs ist seine breite Diversifikation. Da der ETF in alle 50 Aktien des SSE Star 50 Index investiert, bietet er den Anlegern eine breite Palette an Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Sektoren. Dies reduziert das Risiko von individuellen Unternehmensausfällen und erhöht die Chancen auf anhaltenden Erfolg. Darüber hinaus bietet der ETF eine ausgezeichnete Liquidität, da er an der Shanghai Stock Exchange notiert ist. Dies ermöglicht den Anlegern, schnell und einfach in den ETF einzusteigen und aus ihm auszusteigen, wenn sich die Marktbedingungen ändern. Ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg des ETFs ist die Expertise der beiden großen Unternehmen, die ihn auf den Markt gebracht haben. Die Credit Suisse Group gehört zu den weltweit führenden Investmentbanken und Vermögensverwaltern, während die CICC eine der größten Investmentbanken in China ist. Diese umfassende Erfahrung und Kompetenz bringt eine strategische Perspektive auf die Anlage- und Risikomanagemententscheidungen des ETFs. Zusammenfassend ist der ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF eine attraktive Anlageklasse für Investoren, die breit diversifizierte und liquide Investments in den chinesischen Aktienmarkt suchen. Für Anleger, die ihre Portfolios diversifizieren und ihr Risiko reduzieren möchten, ist dieser ETF ein perfektes Instrument.
ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF è offerto da ICBC, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF è CNE100004FT6
La commissione totale di gestione di ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF è del 0,60%, il che significa che gli investitori pagano 60,00 CNY per ogni 10.000 CNY di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in CNY.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF è 46,89
ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF riproduce l'andamento del valore di SSE Science and Technology Innovation Board 50 Index - Benchmark TR Net.
ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF è domiciliata in CN.
Il lancio del fondo è stato il 28/09/2020
Il ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF investe principalmente in aziende Large Cap.
Il NAV di ICBC Credit Suisse SSE Star 50 Index ETF ammonta a 1,13 Mio. CNY.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 4,182.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.