Chi è il fornitore di BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF?
BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF è offerto da BetaPro, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der mit dem Ziel entwickelt wurde, die inverse Performance des S&P 500 Index abzubilden. Dies bedeutet, dass der ETF versucht, die tägliche inverse Bewegung des S&P 500 Index umzukehren. Wenn der S&P 500 Index beispielsweise um 1% fällt, sollte der BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF um 1% steigen. Die Entstehung des BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF geht zurück auf die Idee von betreuten ETFs. Im Gegensatz zu traditionellen ETFs investieren betreute ETFs aktiv in Derivate und andere komplexe Instrumente, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Art von ETFs erfordert ein hohes Maß an Expertise und Überwachung, um sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erreichen. Der BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF ist einer dieser betreuten ETFs. Die Entwicklung des BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF wurde von Horizons ETFs Management (Canada) Inc. initiiert. Horizons ETFs Management Inc. ist ein führender Anbieter von ETFs in Kanada und gehört zu der in Hongkong ansässigen Mirae Asset Global Investments Group. Der Inhalt des BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF besteht aus einer Kombination von Swaps und Futures-Kontrakten. Swaps sind OTC-Instrumente, die es den Anlegern ermöglichen, die Performance des zugrunde liegenden Index zu tauschen, ohne tatsächlich in den Aktien zu investieren. Futures sind standardisierte Kontrakte, die den Anlegern das Recht geben, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Der BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF gehört zur Klasse der inverse ETFs. Diese Art von ETFs ist darauf ausgerichtet, das Gegenteil der Performance des zugrunde liegenden Index abzubilden. Wenn der zugrunde liegende Index beispielsweise um 1% steigt, sollte der inverse ETF um 1% fallen. Es gibt einige wichtige Faktoren, die Anleger bei inversen ETFs beachten sollten. Zum einen können die Kosten höher sein als bei traditionellen ETFs, da eine hohe Überwachung und Expertise erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Ziele des ETFs erreicht werden. Zum anderen ist das Risiko höher, da inversen ETFs nicht für langfristige Anlagen gedacht sind. Die tägliche Nachbildung des inversen Index kann dazu führen, dass sich der ETF von der Entwicklung des zugrunde liegenden Index entfernt. Insgesamt bietet der BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF Anlegern eine flexible Möglichkeit, von einer inversen Bewegung des S&P 500 Index zu profitieren. Es ist jedoch wichtig, dass Anleger sich über die Risiken und Kosten im Klaren sind, bevor sie in diesen ETF investieren.
BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF è offerto da BetaPro, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF è CA08660P1080
La commissione totale di gestione di BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF è del 1,82%, il che significa che gli investitori pagano 182,00 CAD per ogni 10.000 CAD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in CAD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF è 10,79
BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF riproduce l'andamento del valore di S&P 500.
BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF è domiciliata in CA.
Il lancio del fondo è stato il 03/02/2010
Il BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF investe principalmente in aziende Large Cap.
Il NAV di BetaPro S&P 500 Daily Inverse ETF ammonta a 9,97 Mio. CAD.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 1,851.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.