Chi è il fornitore di Betashares Active Australian Hybrids Fund?
Betashares Active Australian Hybrids Fund è offerto da BetaShares, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der Betashares Active Australian Hybrids Fund ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der von der australischen Investmentgesellschaft BetaShares angeboten wird. Er investiert in ein Portfolio von australischen Hybrid-Wertpapieren. Hybrid-Wertpapiere sind spezielle Anlageinstrumente, die Elemente von Schuldtiteln und Aktien kombinieren. Sie bieten Anlegern potenziell höhere Renditen als klassische Anleihen, da sie in der Regel höhere Zinssätze zahlen. Gleichzeitig bieten sie einen höheren Schutz als Aktien, da ihre Zinssätze in der Regel bevorzugt gegenüber Dividendenzahlungen behandelt werden. Die Entstehung des Betashares Active Australian Hybrids Fund geht zurück auf die wachsende Nachfrage von Anlegern nach Hybrid-Wertpapieren in Australien. Diese Nachfrage wurde vor allem durch die Regierungspolitik unterstützt, die Hybrid-Wertpapiere steuerlich begünstigt hat. Der Betashares Active Australian Hybrids Fund wurde im Jahr 2016 aufgelegt und basiert auf einem aktiv verwalteten Investmentansatz. Das bedeutet, dass ein erfahrenes Fondsmanagement-Team die Auswahl der im Portfolio enthaltenen Hybrid-Wertpapiere übernimmt und kontinuierlich überwacht. Das Ziel des Fonds besteht darin, eine Rendite zu erzielen, die über der Rendite von herkömmlichen Anleihen liegt. Dabei soll das Risiko minimiert werden, indem eine breite Diversifikation über verschiedene Emittenten und Sektoren hinweg angestrebt wird. Der Betashares Active Australian Hybrids Fund ist ein in Australien registrierter Investmentfonds und erfüllt damit die gesetzlichen Anforderungen des australischen Finanzaufsichtsbehörde ASIC. Das Portfolio des Fonds umfasst eine Vielzahl von Hybrid-Wertpapieren, die von verschiedenen Emittenten ausgegeben wurden. Dazu gehören Banken, Versicherungen, Energieversorger und Telekommunikationsunternehmen. Der Fonds investiert auch in Hybrid-Wertpapiere von staatlichen Emittenten, wie z.B. der australischen Post. Um das Risiko zu minimieren, ist das Portfolio so aufgebaut, dass es eine breite Diversifikation über verschiedene Emittenten, Sektoren und Laufzeiten aufweist. Zudem wird eine Auswahlstrategie eingesetzt, um die bestmögliche Auswahl von Hybrid-Wertpapieren zu treffen. Insgesamt bietet der Betashares Active Australian Hybrids Fund Anlegern die Möglichkeit, in eine attraktive Anlageklasse zu investieren, die eine höhere Rendite als herkömmliche Anleihen bieten kann. Dabei minimiert der Fonds das Risiko durch eine breite Diversifikation und eine aktive Auswahlstrategie. Der Fonds ist eine interessante Option für Anleger, die nach einer diversifizierten Anlage in Australien suchen.
Betashares Active Australian Hybrids Fund è offerto da BetaShares, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di Betashares Active Australian Hybrids Fund è AU00000HBRD9
La commissione totale di gestione di Betashares Active Australian Hybrids Fund è del 0,55%, il che significa che gli investitori pagano 55,00 AUD per ogni 10.000 AUD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in AUD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, Betashares Active Australian Hybrids Fund non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Betashares Active Australian Hybrids Fund è domiciliata in AU.
Il lancio del fondo è stato il 13/11/2017
Il Betashares Active Australian Hybrids Fund investe principalmente in aziende Credito Ampio.
Il NAV di Betashares Active Australian Hybrids Fund ammonta a 10,08 Mio. AUD.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.