Eulerpool Premium

örtliches Aufkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff örtliches Aufkommen für Deutschland.

örtliches Aufkommen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

örtliches Aufkommen

"Örtliches Aufkommen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren an den Kapitalmärkten.

In erster Linie bezieht sich dieser Ausdruck auf das lokale oder regionale Handelsvolumen oder den Marktumsatz einer bestimmten Wertpapierbörse oder eines Marktplatzes. Das örtliche Aufkommen gibt Auskunft über die Anzahl der gehandelten Wertpapiere einer bestimmten Art, wie Aktien, Anleihen, Kredite oder Kryptowährungen, und zeigt somit das Interesse und die Nachfrage der Anleger in einer bestimmten Region an. Das örtliche Aufkommen ist ein wichtiger Indikator für die Liquidität und den Handelsumfang an einem bestimmten Ort. Es ermöglicht den Investoren, die Marktaktivität und Handelsmuster besser zu verstehen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Das örtliche Aufkommen wird oft als eine Schlüsselkomponente bei der Analyse von Märkten und der Bewertung von Wertpapieren betrachtet. Es gibt verschiedene Faktoren, die das örtliche Aufkommen beeinflussen können. Dazu gehören die wirtschaftliche Entwicklung einer Region, politische Ereignisse, Handelsrichtlinien, Regulierungen und auch die Handelsinfrastruktur vor Ort. All diese Faktoren können das Interesse der Investoren und den Handelsumfang beeinflussen. Für Anleger ist es wichtig, das örtliche Aufkommen im Auge zu behalten, um fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Informationen über das örtliche Aufkommen können von verschiedenen Quellen bezogen werden, darunter Finanznachrichten, Börsenberichte und spezialisierte Finanzdatenunternehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das örtliche Aufkommen ein entscheidender Begriff ist, der die Marktaktivität und den Handelsumfang an einem bestimmten Ort widerspiegelt. Es ist ein wertvolles Instrument für Investoren, um den Markt zu analysieren und ihre Anlagestrategien zu entwickeln. Durch die Berücksichtigung des örtlichen Aufkommens können Investoren besser auf die Bedürfnisse und Vorlieben der regionalen Märkte eingehen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Commercial Letter of Credit

Kommmerzielles Akkreditiv: Eine finanzielle Vereinbarung zur Absicherung von Zahlungsverpflichtungen in internationalen Handelstransaktionen, bei der eine Bank als Garantiegeber fungiert. Ein kommerzielles Akkreditiv ist ein rechtlich bindendes Dokument, das von einer...

Europäische Beschäftigungspolitik

Europäische Beschäftigungspolitik bezieht sich auf die wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Strategien, die von den europäischen Institutionen entwickelt und umgesetzt werden, um die Beschäftigungssituation in Europa zu verbessern. Diese Politik zielt darauf...

Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Angebotsseite

Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Angebotsseite, übersetzt als "total models of open economies, supply side" auf Englisch, sind theoretische Konzepte, die die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten einer offenen Volkswirtschaft analysieren und modellieren....

Abholgroßhandel

Der Begriff "Abholgroßhandel" bezieht sich auf eine Form des Großhandels, bei der Kunden die Waren persönlich von einem Lager oder einer Vertriebsstelle abholen können. Diese Art des Großhandels bietet in...

Wasserkosten

"Die Wasserkosten, auch bekannt als Wasserpreise, beziehen sich auf die Gebühren, die von den Verbrauchern für die Versorgung mit Trinkwasser erhoben werden. Sie umfassen die Kosten für die Förderung, Aufbereitung,...

Empfehlungsgeschäft

Empfehlungsgeschäft bezeichnet eine Art von Geschäftsbeziehung, bei der ein Anlageberater oder eine Finanzinstitution einem Kunden eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten gibt. Dieser Begriff wird...

OT-Mitgliedschaft

OT-Mitgliedschaft (OT stands for "Order Types") bezieht sich auf die Mitgliedschaft eines Wertpapierhändlers an der elektronischen Handelsplattform Xetra, die von der Deutschen Börse betrieben wird. Diese Mitgliedschaft ermöglicht es dem...

Handelsgesetzbuch (HGB)

Das Handelsgesetzbuch (HGB) ist eine zentrale Rechtsgrundlage für das Handelsrecht in Deutschland. Es regelt die Rechte und Pflichten sowohl von Kaufleuten als auch von handelsähnlichen Unternehmern im Rahmen ihrer geschäftlichen...

Neukeynesianisches Zwei-Länder-Modell, Wirkungen von Schocks

Neukeynesianisches Zwei-Länder-Modell, Wirkungen von Schocks: Das neukeynesianische Zwei-Länder-Modell bezieht sich auf eine ökonomische Analysemethode, die auf den Theorien des britischen Ökonomen John Maynard Keynes aufbaut und die Interaktion zwischen zwei Ländern...

Sparförderung

Sparförderung ist ein umfassendes Konzept, das verschiedene Anreize und Fördermaßnahmen umfasst, um das Sparen und die Anlage von finanziellen Mitteln in der Bevölkerung zu fördern. Diese Art der Förderung wird...