Eulerpool Premium

Öffentliche Finanzierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Öffentliche Finanzierung für Deutschland.

Öffentliche Finanzierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Öffentliche Finanzierung

Öffentliche Finanzierung bezeichnet die Bereitstellung von Finanzmitteln durch öffentliche Institutionen wie Regierungen, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen, um Investitionen in Infrastrukturprojekte sowie soziale und ökologische Projekte zu fördern.

Die Finanzierung erfolgt oft über öffentliche Anleihen, in denen Investoren ihr Kapital zur Verfügung stellen. Öffentliche Finanzmittel können durch verschiedene Instrumente bereitgestellt werden, wie zum Beispiel durch direkte Kredite oder Subventionen. Die Mittel können auch durch Finanzierungsvereinbarungen zwischen privaten und öffentlichen Partnern generiert werden. Das Ziel der öffentlichen Finanzierung ist es, Investitionen in wichtige Infrastrukturprojekte zu erleichtern und sozialen Fortschritt zu fördern. Als wichtige Beispiele für öffentliche Finanzierung können der Bau von Brücken, Straßen, Flughäfen und öffentlichen Gebäuden genannt werden. Es ist wichtig zu betonen, dass öffentliche Finanzierung eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Entwicklungsprojekten in Entwicklungsländern spielt, da diese Institutionen in der Regel nicht über genügend eigene Finanzmittel verfügen, um ihre Entwicklungsziele zu erreichen. Unterm Strich ist festzuhalten, dass öffentliche Finanzierung ein regelmäßiger Bestandteil der globalen Wirtschaft und des Kapitalmarkts ist. Sie ermöglicht es öffentlichen Einrichtungen, in wichtige Infrastruktur- und Entwicklungsprojekte zu investieren, was den sozialen Fortschritt und das Wirtschaftswachstum fördert. Die zugrundeliegenden Finanzinstrumente werden von Investoren auf der ganzen Welt genutzt und gehandelt, was zu einem weiteren wichtigen Zusammenhang zwischen öffentlicher Finanzierung und globalen Kapitalmärkten führt.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Dokumentenmanagement

Das Dokumentenmanagement ist ein zentraler Bestandteil der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Verwaltung von Informationen. Es bezieht sich auf das systematische Erfassen, Organisieren, Speichern, Verwalten und...

Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Die "Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung" (IBRD) ist eine bedeutende internationale Finanzinstitution und eine der fünf Organisationen, die die Weltbankgruppe bilden. Die IBRD wurde im Jahr 1944 gegründet, um...

CFROI

CFROI ist eine bedeutende Kennzahl zur Messung der Rentabilität einer Investition im Vergleich zu ihrem Kapitaleinsatz. Die Abkürzung steht für "Cash Flow Return on Investment" und wird auf Deutsch als...

Tender-Panel-Verfahren

Das Tender-Panel-Verfahren bezeichnet einen spezifischen Prozess im Bereich der Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Unternehmen Kapital aufnehmen, ihre Schulden refinanzieren oder ihre finanzielle Situation...

Handelsgesellschaft

Handelsgesellschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Unternehmen bezieht, das im Bereich des Handels tätig ist. Es kann als eine Vereinigung von Personen angesehen werden, die gemeinsam...

Gewerbegenehmigung

Die "Gewerbegenehmigung" ist eine rechtliche Erlaubnis, die von den zuständigen Behörden erteilt wird, um eine gewerbliche Aktivität oder Geschäftstätigkeit auszuüben. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Regulierungsrahmens in Deutschland und...

Mobile Banking

Mobile Banking, oder auch als mobiles Bezahlen bezeichnet, ist eine innovative Technologie, die es Bankkunden ermöglicht, ihre Finanzgeschäfte über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets zu erledigen. Mit der zunehmenden Verbreitung...

öffentliches Recht

"Öffentliches Recht" ist ein grundlegender Begriff im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf den Zweig des Rechts, der sich mit den rechtlichen Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgerinnen und...

ISTR

ISTR steht für "Index Short-Term Rate" und bezieht sich auf den Index für kurzfristige Zinssätze. Es ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Geldmarktrenditen und wird von Finanzinstituten und...

strategische Geschäftsfeldkurve

Die "strategische Geschäftsfeldkurve" ist ein Konzept aus der strategischen Unternehmensführung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsfelder zu analysieren und zu bewerten. Sie bietet einen Rahmen für die Identifizierung von Wachstumschancen...