wirtschaftlicher Verein Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wirtschaftlicher Verein für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "wirtschaftlicher Verein" bezieht sich auf eine in Deutschland gängige Rechtsform für die Organisation von Unternehmensaktivitäten.
Ein wirtschaftlicher Verein wird durch den Zusammenschluss von mehreren Personen oder Unternehmen gebildet, die ein gemeinsames wirtschaftliches Interesse verfolgen. Diese Form der Organisation bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten zu koordinieren und ihre Ressourcen effizienter zu nutzen. Ein wirtschaftlicher Verein verfolgt einen gemeinnützigen oder einen wirtschaftlichen Zweck. Im Fall eines gemeinnützigen Vereins liegt der Fokus auf der Förderung von sozialen, kulturellen oder wissenschaftlichen Belangen. Im Gegensatz dazu konzentriert sich ein wirtschaftlicher Verein auf die Erwirtschaftung von Gewinnen für seine Mitglieder. Um als wirtschaftlicher Verein anerkannt zu werden, müssen bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllt sein. Zum Beispiel müssen die Mitglieder des Vereins einen Zaunmengeschlossenheitsvertrag abschließen, der die Rechte und Pflichten der Mitglieder sowie die finanzielle Beteiligung regelt. Darüber hinaus ist es notwendig, einen Vorstand zu wählen, der für die Leitung und Vertretung des Vereins verantwortlich ist. Ein wirtschaftlicher Verein genießt verschiedene Vorteile im Vergleich zu anderen Rechtsformen. Zum einen können die Mitglieder ihre Haftung auf ihre Einlagen beschränken, was ein zusätzliches Maß an Sicherheit bietet. Zum anderen ermöglicht es die Organisationsstruktur des Vereins den Mitgliedern, gemeinsam Ressourcen zu bündeln und ihre Verhandlungsposition zu stärken. Dies kann insbesondere bei Verhandlungen mit Lieferanten, Kunden und Geschäftspartnern von Vorteil sein. Insgesamt bietet die Rechtsform des wirtschaftlichen Vereins den Mitgliedern eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit und die Verfolgung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen. Durch die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Haftungsbeschränkung eröffnet sich den Mitgliedern die Möglichkeit, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten erfolgreich zu gestalten.UN-Generalsekretariat
Das UN-Generalsekretariat, auch bekannt als United Nations Secretariat, ist eine Schlüsselinstitution innerhalb der Vereinten Nationen (UN), die eine Vielzahl von entscheidenden Funktionen erfüllt. Es ist das administrative Organ der UN...
Nachunternehmer
Nachunternehmer, auch bekannt als Unterauftragnehmer, bezeichnet ein Unternehmen oder eine Person, die von einem Hauptauftragnehmer beauftragt wird, bestimmte Arbeiten im Rahmen eines Projekts auszuführen oder bestimmte Dienstleistungen bereitzustellen. Der Begriff...
Lookback Optionen
Lookback Optionen sind eine Art von exotischen Optionen, die eine einzigartige Struktur aufweisen, um das Risiko von Marktvolatilität zu minimieren. Bei Lookback Optionen wird der Strike-Preis retrospektiv ausgewählt, indem der...
Pl/1
PL/1 ist eine Programmiersprache, die in den 1960er Jahren von IBM entwickelt wurde. Der Name PL/1 steht für "Programming Language One" und zeigt bereits an, dass sie als eine der...
Bauingenieur
Ein Bauingenieur ist ein professioneller Ingenieur, der sich auf die Planung, den Entwurf, die Konstruktion und Wartung von Gebäuden, Brücken, Straßen und anderen Infrastrukturen spezialisiert hat. Als Experte in der...
Arbeiterrentenversicherung
Die Arbeiterrentenversicherung ist ein Begriff, der sich auf ein Rentenversicherungssystem bezieht, das in Deutschland existiert. Es handelt sich um eine Sozialversicherungsleistung, die Arbeitern eine finanzielle Absicherung im Ruhestand bietet. In...
Süd-Süd-Kooperation
"Süd-Süd-Kooperation" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Art der Zusammenarbeit bezeichnet den Austausch von Kapitalmarktinformationen, Investitionen und technologischem Know-how zwischen aufstrebenden Ländern des...
einfache Mehrheitsregel
Die einfache Mehrheitsregel, auch bekannt als einfache Mehrheit oder absolute Mehrheit, ist ein Verfahren zur Abstimmung und Entscheidungsfindung, das bei vielen Organisationen und Unternehmen angewendet wird. Diese Regel besagt, dass...
Europäisches Parlament
"Europäisches Parlament" ist das gesetzgebende Organ der Europäischen Union (EU), das die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus den 27 Mitgliedstaaten vertritt. Es wurde 1952 als Europäische Parlamentarische Versammlung gegründet...
Dilemma der Kontrolle
Titel: Das "Dilemma der Kontrolle" – Eine Herausforderung in den Kapitalmärkten Einleitung: Das "Dilemma der Kontrolle" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und eine bedeutende Herausforderung für Investoren...