technische Abschreibung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff technische Abschreibung für Deutschland.
Definition: Technische Abschreibung Die technische Abschreibung ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und der Kapitalmarktforschung, der sich auf den Wertverlust von materiellen Vermögensgegenständen über ihre Nutzungsdauer bezieht.
In Kapitalmärkten, insbesondere bei börsennotierten Unternehmen, ist die technische Abschreibung ein wesentlicher Faktor bei der Bewertung von Anlagegütern und der Ermittlung des Unternehmenswerts. Der Wertverlust von materiellen Vermögensgegenständen, wie Maschinen, Anlagen oder Fahrzeugen, entsteht aufgrund verschiedener Faktoren, wie physischem Verschleiß, technologischer Überholung oder veränderten Industriestandards. Die technische Abschreibung erfasst diesen Wertverlust und berücksichtigt den Einfluss der zeitlichen Nutzung auf die Wertminderung jedes Vermögensgegenstands. Die Berechnung der technischen Abschreibung erfolgt in der Regel auf Basis der linearen Methode. Dabei wird der ursprüngliche Anschaffungswert des Vermögensgegenstands über seine geschätzte Nutzungsdauer verteilt. Die Nutzungsdauer wird anhand objektiver Kriterien, wie gesetzlicher Vorschriften oder Erfahrungswerten, bestimmt. Die daraus resultierenden jährlichen Abschreibungsbeträge werden von Unternehmen in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst und mindern somit den Gewinn. Die technische Abschreibung hat mehrere Auswirkungen auf Kapitalmärkte und Investoren. Erstens ermöglicht sie Investoren, den tatsächlichen Wert des Anlagevermögens eines Unternehmens zu verstehen und Risiken im Zusammenhang mit der Alterung von Vermögensgegenständen zu bewerten. Zweitens beeinflusst die technische Abschreibung die Rentabilität von Unternehmen, da sie den Nettogewinn und somit die Ausschüttungen an Aktionäre verringert. Drittens bieten Firmen, die technische Abschreibungen angemessen berücksichtigen, eine zuverlässigere finanzielle Berichterstattung, was das Vertrauen der Anleger stärkt. Insgesamt spielt die technische Abschreibung eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung des tatsächlichen Wertes von Unternehmensvermögen und der finanziellen Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Investoren sollten die Berücksichtigung der technischen Abschreibung bei ihren Analysen und Investitionsentscheidungen gründlich beachten, um ein umfassenderes Bild des Risiko-Rendite-Profils eines Unternehmens zu erhalten. Eulerpool.com ist die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet Investoren umfassende Informationen über terminologische Konzepte wie die technische Abschreibung. Unsere Glossare und Lexika sind sorgfältig recherchiert und bieten Anlegern eine verständliche und dennoch technisch genaue Darstellung der wichtigsten Begriffe der Kapitalmärkte. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten und Ihr Wissen zu erweitern. Mit Eulerpool.com bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und treffen fundierte Entscheidungen in den globalen Kapitalmärkten.Tierschutz
Definition von "Tierschutz" Der Begriff "Tierschutz" bezieht sich auf die ethische und rechtliche Verantwortung, das Wohlergehen von Tieren zu gewährleisten, indem man sie vor Schmerzen, Leiden, Stress, Hunger, Durst und anderen...
Merkposten
Merkposten - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Merkposten bezieht sich auf eine wesentliche Position, die von einem Investor gehalten wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine bestimmte...
London Stock Exchange
Die London Stock Exchange (LSE) ist eine der weltweit ältesten und bedeutendsten Börsen. Sie wurde bereits im Jahr 1801 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte als führender Finanzmarkt. Die...
Finanzautor
Ein Finanzautor ist eine Person, die Autorität oder Expertise in Finanzangelegenheiten hat und diese Fähigkeiten nutzt, um ihre Finanzen zu verwalten oder anderen dabei zu helfen. Ein Finanzautor kann ein...
UN-Wirtschafts- und Sozialrat
UN-Wirtschafts- und Sozialrat (UNECOSOC), oder auf Englisch United Nations Economic and Social Council (ECOSOC), ist ein wichtiger Zweig der Vereinten Nationen (UN), der sich mit ökonomischen, sozialen und umweltbezogenen Fragen...
Beweisgebühr
"Beweisgebühr" ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt und bezieht sich auf eine Gebühr, die von den Anlegern erhoben wird, um den Nachweis über den Besitz von Wertpapieren zu erbringen....
Fernstudium im Medienverbund
"Fernstudium im Medienverbund" bezeichnet eine einzigartige und fortschrittliche Art des Fernstudiums, die speziell im Bereich der Medien und Kommunikation entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um ein innovatives Bildungskonzept, das...
Vermögensverwalter
Ein Vermögensverwalter ist ein professioneller Finanzdienstleister, der Vermögen im Auftrag seiner Kunden verwaltet. Dabei kann es sich um eine Vielzahl von Vermögenswerten handeln, einschließlich aktienbasierter Portfolios, Anleihen und anderen festverzinslichen...
intermediäre Finanzgewalt
Definition: Intermediäre Finanzgewalt bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine besondere Art von Finanzinstitut, das als Vermittler zwischen den verschiedenen Marktakteuren fungiert. Diese Intermediäre spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung...
Inbound-Tourismus
Der Begriff "Inbound-Tourismus" bezieht sich auf den Zustrom von ausländischen Touristen in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region. Er steht im Gegensatz zum "Outbound-Tourismus", der sich auf die Abreise...

