Eulerpool Premium

säkulare Stagnation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff säkulare Stagnation für Deutschland.

säkulare Stagnation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

säkulare Stagnation

"Säkulare Stagnation" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine langfristige Phase geringen oder keinen Wirtschaftswachstums in einer Volkswirtschaft zu beschreiben.

Es handelt sich um einen Zustand, bei dem es einer Nation über einen erweiterten Zeitraum hinweg schwierig ist, ihre Wirtschaft anzukurbeln und das Produktionspotenzial zu steigern. Die säkulare Stagnation wird oft als eine Art strukturelle Herausforderung betrachtet, die auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein kann. Zum einen können demografische Veränderungen wie eine alternde Bevölkerung und eine rückläufige Geburtenrate zu einem Rückgang des Arbeitskräfteangebots führen, was sich negativ auf das Wachstum auswirkt. Zum anderen könnten technologische Fortschritte in bestimmten Sektoren dazu führen, dass bestimmte Arbeitsplätze wegfallen und die Arbeitsplatzsuche schwieriger wird. Die langfristige Stagnation kann auch durch eine unzureichende Kapitalnachfrage bedingt sein. Wenn Unternehmen und Verbraucher keine ausreichenden Anreize haben, in neue Investitionen zu tätigen, kann dies zu einem Mangel an Innovation, Produktivität und Wachstum führen. Die Auswirkungen einer säkularen Stagnation können gravierend sein. Geringes Wachstum kann eine hohe Arbeitslosenquote, sinkende Unternehmensgewinne und niedrige Kapitalrenditen bedeuten. Die Wirtschaft könnte in einen Teufelskreis geraten, in dem niedrige Gewinne zu niedrigen Investitionen führen, was wiederum das Wachstum weiter dämpft. Um mit dieser Herausforderung umzugehen, können Regierungen und Zentralbanken verschiedene Maßnahmen ergreifen. Eine Möglichkeit besteht darin, Strukturreformen durchzuführen, um die Flexibilität des Arbeitsmarktes und die Investitionsbereitschaft zu verbessern. Eine andere Option besteht darin, die Geldpolitik zu lockern und Zinssätze zu senken, um die Nachfrage nach Investitionen zu steigern. Die säkulare Stagnation ist ein Begriff, der in den letzten Jahren verstärkt diskutiert wurde, insbesondere in Bezug auf entwickelte Volkswirtschaften. Es bleibt jedoch eine kontroverse Debatte darüber, ob es sich um ein temporäres Phänomen handelt oder ob tiefgreifende strukturelle Veränderungen erforderlich sind, um das Wachstum wieder anzukurbeln. Insgesamt bezeichnet "säkulare Stagnation" eine langanhaltende Phase geringen oder keinen Wirtschaftswachstums, die auf strukturelle und demografische Faktoren zurückzuführen sein kann. Es ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Analyse und Prognose von Volkswirtschaften verwendet wird, um Investoren dabei zu helfen, die aktuellen und zukünftigen Bedingungen besser zu verstehen und entsprechend fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Begriffe wie diese zu erhalten, und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten informiert. Bitte beachten Sie, dass die obige Definition eine allgemeine Beschreibung bietet und keine Anlageberatung darstellt. Es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Investors, eine gründliche Due Diligence durchzuführen und Expertenmeinungen einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Hebesatz

Hebesatz (auch Gewerbesteuerhebesatz genannt) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kommunalsteuern in Deutschland. Er bezeichnet den multiplikativen Steuersatz, der auf den Gewerbesteuermessbetrag angewendet wird, um die tatsächliche Gewerbesteuerlast zu...

Steuerdaten-Übermittlungsverordnung (StDÜV)

Die Steuerdaten-Übermittlungsverordnung (StDÜV) ist eine gesetzliche Verordnung in Deutschland, die die Übermittlung von Steuerdaten regelt. Sie wurde im Rahmen der Finanzkrise eingeführt, um eine effektive Überwachung und Regulierung des Finanzmarktes...

Einkaufsstättenwahl

Einkaufsstättenwahl ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere für Anleger von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von Bedeutung ist. Bei der Einkaufsstättenwahl geht es...

Tratte

Die Tratte ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Anwendung findet. Primär wird er jedoch im Rahmen von internationalen Handelsgeschäften und Zahlungsvorgängen verwendet. Im Wesentlichen handelt es...

Individual Marketing

Einzelmarketing ist eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Bemühungen auf die individuelle Zielgruppe fokussiert und maßgeschneiderte Marketingbotschaften an Einzelpersonen sendet. Im Gegensatz zum Massenmarketing geht es beim Einzelmarketing nicht...

Einkaufsstätte

"Einkaufsstätte" ist ein deutscher Begriff, der sich in erster Linie auf einen physischen Ort bezieht, an dem Waren und Dienstleistungen zum Kauf angeboten werden. In der Welt der Kapitalmärkte kann...

biologische Produktion

Definition: Biologische Produktion Die biologische Produktion ist ein Agrarsystem, das auf nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken basiert und sich auf die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, synthetischen Pestiziden...

Dividendenscheine-Inkasso

Dividendenscheine-Inkasso ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess des Sammelns von Dividendenscheinen, die Investoren als Rendite für ihre Kapitalanlagen...

Ausfertigung

Ausfertigung ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine beglaubigte Kopie oder ein Duplikat eines rechtlichen Dokuments zu bezeichnen. Eine Ausfertigung wird erstellt, um die Authentizität des...

Chartanalyse

Die Chartanalyse bezieht sich auf die Analyse von Aktienkursen und anderen Finanzinstrumenten durch die Verwendung von Diagrammen und anderen technischen Analysewerkzeugen. Die Chartanalyse ist eine Disziplin, die von technischen Analysten...