steuerlicher Wert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff steuerlicher Wert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Steuerlicher Wert" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von besonderer Bedeutung ist.
Es bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts oder einer Anlage in steuerlicher Hinsicht. Während der Marktwert den Preis widergibt, zu dem eine Anlage gehandelt wird, beschreibt der steuerliche Wert den Wert, der für steuerliche Zwecke relevant ist. Der steuerliche Wert wird anhand spezifischer Kriterien und Vorschriften berechnet, die von den Steuerbehörden eines Landes festgelegt werden. Diese Kriterien können sich je nach Art des Vermögenswerts unterscheiden, sei es Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen. In der Regel wird als steuerlicher Wert der aktuelle Marktwert des Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Verkaufs oder des steuerlichen Ereignisses herangezogen. Es ist wichtig zu beachten, dass der steuerliche Wert einer Anlage nicht immer mit dem tatsächlichen Marktwert übereinstimmt. Steuerliche Regelungen können beispielsweise einen Mindestverkaufspreis für steuerliche Zwecke vorschreiben, der höher oder niedriger als der aktuelle Marktwert sein kann. Dies kann Auswirkungen auf die Berechnung steuerlicher Verpflichtungen und Aufwendungen haben. Der steuerliche Wert hat auch Auswirkungen auf die Abschreibungen von Vermögenswerten und Buchhaltungsverfahren. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, den steuerlichen Wert als Grundlage für die Ermittlung von Gewinnen oder Verlusten zu verwenden. Daher ist eine genaue und zuverlässige Bestimmung des steuerlichen Werts von großer Bedeutung, da sie die finanziellen Auswirkungen einer Investition oder eines Verkaufs erheblich beeinflusst. Bei der Bewertung des steuerlichen Werts ist es ratsam, die Dienste eines Steuerexperten oder einer professionellen Steuerberatung in Anspruch zu nehmen. Dies gewährleistet die Einhaltung der geltenden Steuergesetze und -vorschriften und minimiert das Risiko von Fehlinterpretationen oder Fehlberechnungen. Insgesamt ist der steuerliche Wert ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte, da er die steuerlichen Konsequenzen von Investitionen und Transaktionen bestimmt. Eine genaue Kenntnis des steuerlichen Werts ist von entscheidender Bedeutung, um langfristige finanzielle Ziele zu erreichen und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.Wertermittlung bei Wohnungseigentum
Die "Wertermittlung bei Wohnungseigentum" bezieht sich auf das Verfahren zur Berechnung des Wertes von Wohnungen, die Teil einer gemeinschaftlichen Eigentumsanlage sind, wie zum Beispiel Mehrfamilienhäuser oder Eigentumswohnungsgebäude. Dieser Prozess wird...
Duplikat
Das Duplikat ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf eine exakte und identische Kopie eines bestimmten...
Leistungswucher
Leistungswucher bezieht sich im Finanzsektor auf eine rechtswidrige Praxis, bei der ein Kreditgeber, Darlehensvermittler oder eine andere finanzielle Instanz übermäßig hohe Raten oder Gebühren für ihre Dienstleistungen im Zusammenhang mit...
Programmbreite
Programmbreite ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Vielfalt der Investmentprogramme bezieht, die von einer Finanzinstitution angeboten werden. Insbesondere betrifft dies Aktien,...
Einfuhrumsatzsteuer (EUSt)
Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) ist ein wichtiges Konzept in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte. Diese Steuer, die auch als Importumsatzsteuer bekannt ist, wird erhoben, wenn Waren in ein Land...
Erlebnismarketing
Erlebnismarketing ist eine innovative Marketingstrategie, bei der Unternehmen emotionale Erlebnisse schaffen, um Kunden enger an ihr Produkt oder ihre Marke zu binden. Diese Strategie konzentriert sich darauf, den Kunden während...
Tarifwechsel
Tarifwechsel beschreibt den Vorgang, bei dem sich ein Investor dazu entscheidet, von einem bestehenden Tarif in ein anderes Preismodell innerhalb eines bestimmten Finanzinstruments zu wechseln. Dieser Begriff wird häufig im...
Verweildauer
Verweildauer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Investor sein Kapital in einem bestimmten Wertpapier oder einer Anlageklasse investiert...
Heiratsabfindung
"Heiratsabfindung" ist ein Begriff, der in gewissen rechtlichen Zusammenhängen Anwendung findet, insbesondere im deutschen Familien- und Erbrecht. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf eine finanzielle Zahlung oder Kompensation, die einem...
Current Ratio
Der Begriff "Current Ratio" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und wird häufig zur Analyse von Unternehmen in Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...