Eulerpool Premium

progressive Abschreibung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff progressive Abschreibung für Deutschland.

progressive Abschreibung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

progressive Abschreibung

Progressive Abschreibung ist eine Methode der Wertminderung von Vermögenswerten, die in der Bilanz eines Unternehmens erfasst sind.

Diese Methode wird angewendet, um den stetigen und gleichmäßigen Wertverlust eines Vermögensgegenstandes über seine Nutzungsdauer hinweg zu berücksichtigen. Die progressive Abschreibung ermöglicht es Unternehmen, den Wert ihrer Vermögenswerte genauer darzustellen und somit den wirklichen Wertverlust im Laufe der Zeit zu erfassen. Die progressive Abschreibung beruht auf der Annahme, dass ein Vermögenswert in den ersten Nutzungsjahren schneller an Wert verliert als in den späteren Jahren. Dies basiert auf der Tatsache, dass viele Vermögenswerte wie Gebäude, Maschinen oder Fahrzeuge in den Anfangsjahren stärkeren Verschleiß oder technologische Veränderungen erfahren, die ihren Wert mindern. Aus diesem Grund wird bei der progressiven Abschreibung der Abschreibungsbetrag jedes Jahr erhöht, um den höheren Wertverlust in den ersten Jahren widerzuspiegeln. Die progressive Abschreibung wird in der Regel mit Hilfe von Abschreibungssätzen berechnet, die den Nutzungsjahren des Vermögensgegenstandes angepasst sind. Dabei werden verschiedene Methoden verwendet, wie die geometrische oder arithmetische Degression. Diese Methoden beruhen auf mathematischen Formeln, die sicherstellen, dass der Wertverlust progressiv und präzise berücksichtigt wird. Unternehmen entscheiden sich oft für die progressive Abschreibung, um den tatsächlichen Wertverlust ihrer Vermögenswerte genauer darzustellen. Dies ist wichtig, um Investoren und Gläubiger über die finanzielle Stärke des Unternehmens zu informieren. Darüber hinaus ermöglicht die progressive Abschreibung eine bessere Planung von Ersatzinvestitionen und den effektiven Einsatz von Ressourcen. In der Kapitalmarktforschung und -analyse bietet die progressive Abschreibung Investoren eine tiefere Einsicht in den tatsächlichen Wert von Vermögenswerten und hilft bei der Bewertung von Unternehmen. Durch die Berücksichtigung des progressiven Wertverlusts können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und mögliche Risiken besser einschätzen. Eulerpool.com freut sich, diese umfassende Erklärung der progressiven Abschreibung als Teil ihres erstklassigen und maßgebenden Glossars für Kapitalmarktteilnehmer zu präsentieren. Mit unserem engagierten Team von Experten bieten wir hochwertige Informationen und Analysen zu allen relevanten Finanzthemen, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Von Aktien über Anleihen bis hin zu Kryptowährungen bieten wir Ihnen eine umfassende Wissensbasis für Ihre Investitionen an den Kapitalmärkten. Bleiben Sie auf Eulerpool.com für weitere informative Beiträge und Analysen zu den spannendsten Themen der Finanzwelt.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Finanzpolitik

Finanzpolitik bezeichnet das politische Handeln staatlicher Institutionen zur Steuerung der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten des Landes. Ziel der Finanzpolitik ist es, die wirtschaftliche Entwicklung zu beeinflussen, Inflation und Arbeitslosigkeit in Schach zu...

Bundesknappschaft (BKN)

Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde. Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und...

Transportkette

Die Transportkette bezieht sich auf den Prozess des Transports von Gütern oder Waren entlang einer definierten Route oder eines bestimmten Systems. Sie umfasst verschiedene logistische Aktivitäten, die von der Beschaffung...

negatives Schuldanerkenntnis

Negatives Schuldanerkenntnis bezeichnet eine rechtliche Vereinbarung, bei der ein Schuldner die Schulden anerkennt, jedoch gleichzeitig einräumt, dass er nicht in der Lage ist, diese zu begleichen. Diese Vereinbarung wird häufig...

Strukturorganisation

Strukturorganisation bezeichnet in der Finanzwelt eine wesentliche Komponente für den reibungslosen Ablauf und die effiziente Verwaltung von Unternehmen. Im Kern umfasst sie die Gestaltung und Aufteilung von Aufgaben, Verantwortlichkeiten und...

Filter

Ein Filter ist ein Werkzeug, das in der Finanzanalyse und im Handel verwendet wird, um Daten oder Informationen auf eine bestimmte Submenge zu begrenzen oder bestimmte Kriterien zu erfüllen. Es...

Ausbesserungsverkehr

Ausbesserungsverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Anleihen und Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor...

Kilobyte (KB)

Kilobyte (KB) – Definition Die Einheit Kilobyte (KB) ist eine Maßeinheit zur Bestimmung von Datengrößen in der Informationstechnologie. Ein Kilobyte entspricht 1.024 Byte oder 2¹⁰ Byte. Das Präfix "Kilo" bezieht sich...

Geldlohn

Der Begriff "Geldlohn" bezieht sich auf den finanziellen Ausgleich, den ein Arbeitnehmer von einem Arbeitgeber als Gegenleistung für erbrachte Arbeitsleistung erhält. Er repräsentiert das Gehalt oder den Lohn, der in...

Sprungwerbung

Die Sprungwerbung ist eine Marketingstrategie, die in digitalen Medien und insbesondere im Bereich der Online-Werbung eingesetzt wird. Diese Werbeform zeichnet sich durch ihre direkte und nahtlose Einbindung in den natürlichen...