Eulerpool Premium

ppa. Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ppa. für Deutschland.

ppa. Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

ppa.

ppa.

steht für "power purchase agreement" und ist ein Begriff, der in der Energiebranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien. Ein PPA ist eine langfristige Vereinbarung zwischen einem Stromerzeuger und einem Stromabnehmer, bei der der Stromerzeuger den Strom zu einem festgelegten Preis über einen bestimmten Zeitraum an den Abnehmer verkauft. Ein PPA bietet dem Stromerzeuger eine langfristige Einnahmequelle, während der Abnehmer Zugang zu sauberer Energie erhält und gleichzeitig Preisstabilität genießt. Diese Vereinbarungen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Investitionen in erneuerbare Energien und dienen als Anreiz für die Entwicklung neuer Projekte. Ein PPA enthält in der Regel bestimmte Schlüsselkomponenten wie die festgelegte Liefermenge, den Strompreis, die Vertragslaufzeit und die Bedingungen für die Zahlungen. Diese Vereinbarungen können sowohl bilaterale Geschäfte zwischen einem Stromerzeuger und einem einzelnen Abnehmer als auch mehrseitige Verträge in einem größeren Strommarktumfeld sein. PPAs können auf verschiedene Arten strukturiert sein, je nach den spezifischen Bedürfnissen der Parteien und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Beispielsweise kann ein PPA als Finanzierungsmechanismus dienen, um den Bau eines neuen Kraftwerks zu unterstützen, oder als Instrument für den Verkauf des Stroms aus einem bestehenden Kraftwerk. In den letzten Jahren haben PPAs aufgrund des verstärkten Interesses an erneuerbaren Energien und der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie an Bedeutung gewonnen. Insbesondere Technologien wie Solar- und Windenergie haben von PPAs profitiert, da sie es ermöglichen, stabile Einnahmen zu generieren und Investitionen in neue Projekte zu erleichtern. Insgesamt ist ein PPA ein wichtiger Begriff in der Energiebranche und ein Instrument, das die Entwicklung erneuerbarer Energien fördert, indem es Investitionssicherheit und Preisstabilität bietet.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Kurtaxe

Definition: Die Kurtaxe, auch bekannt als Kurbeitrag, ist eine obligatorische Abgabe, die von vielen Kurorten und Fremdenverkehrsorten in Deutschland erhoben wird. Sie ist eine wichtige Finanzierungsquelle für die Erhaltung und...

ARIMA(p,d,q)-Prozess

Der ARIMA(p,d,q)-Prozess ist ein statistisches Modell, das zur Vorhersage und Analyse von Zeitreihendaten in den Finanzmärkten eingesetzt wird. ARIMA steht für Autoregressive Integrated Moving Average und ist eine Kombination aus...

Durchschnittskosten

Durchschnittskosten sind ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalanlagen und Aktieninvestitionen. Diese Kostenmethode dient dazu, den durchschnittlichen Preis einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen....

Projektstrukturplan

Projektstrukturplan (PSP) ist ein essentielles Instrument für das Projektmanagement, das den Aufbau, die Organisation und die Strukturierung eines Projekts grafisch darstellt. Ein qualitativ hochwertiger PSP bildet das Fundament für den...

KI-Ethik

Die KI-Ethik, auch bekannt als Ethik der künstlichen Intelligenz (KI), befasst sich mit den moralischen und ethischen Dilemmata, die sich aus dem Einsatz und der Entwicklung von KI-Systemen ergeben. Angesichts...

Reptilienfonds

"Glossar von Eulerpool: Definition des Begriffs 'Reptilienfonds'" Der Begriff "Reptilienfonds" ist ein Terminus, der im Finanzwesen verwendet wird, um ein bestimmtes Anlageinstrument zu beschreiben, das in den Bereich der alternativen Investmentfonds...

Relaunch

Definition: Relaunch Der Relaunch bezieht sich auf die umfassende Neugestaltung und Aktualisierung einer bestehenden Webseite, Plattform oder eines Produkts. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf den...

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt. Es legt die Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und die...

Quasimonopolgewinn

Der Begriff "Quasimonopolgewinn" bezieht sich auf den Gewinn, der von einem Unternehmen erzielt wird, das sich in einer Marktstellung befindet, die ihm eine nahezu monopolistische Kontrolle über den Markt ermöglicht....

Finanzplan

Ein Finanzplan ist ein wesentliches instrumentelles Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens. Er ist eine systematische Darstellung der finanziellen Ziele, strategischen Maßnahmen und Prognosen, die von einem...