ordentliche Einnahmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ordentliche Einnahmen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Ordentliche Einnahmen" ist ein Fachbegriff aus der Welt der Kapitalmärkte und umschreibt die regulären Einnahmen eines Unternehmens aus seinen operativen Geschäftstätigkeiten, die im Rahmen seines normalen Geschäftsbetriebs erzielt werden.
Diese Einnahmen spiegeln die Kernaktivitäten eines Unternehmens wider und schließen gewöhnlich den Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen ein. Im Allgemeinen werden ordentliche Einnahmen durch den Abzug aller direkten Kosten wie Produktionskosten, Vertriebskosten und Betriebsausgaben von den Gesamteinnahmen ermittelt. Das Ergebnis ist der Nettoumsatz oder der Umsatz nach Abzug der Verkaufsrabatte und Rücksendungen. Ordentliche Einnahmen sind wichtig, um den finanziellen Erfolg und die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Diese Einnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens und dienen als Grundlage für wichtige Finanzkennzahlen wie den Bruttogewinn, das Betriebsergebnis und den Nettogewinn. Sie liefern Investoren, Analysten und anderen Marktteilnehmern wertvolle Informationen über die Ertragskraft eines Unternehmens und seine Fähigkeit, langfristig Gewinne zu erzielen. Bei der Analyse von Unternehmen und der Bewertung ihrer Aktien ist es entscheidend, die ordentlichen Einnahmen im Vergleich zu den außerordentlichen oder nicht wiederkehrenden Einnahmen zu betrachten. Außerordentliche Einnahmen können beispielsweise aus dem Verkauf von Vermögenswerten, außerplanmäßigen Erträgen oder Einmaleffekten resultieren und könnten die tatsächliche finanzielle Leistung eines Unternehmens verzerren. Investoren sollten daher die langfristige Nachhaltigkeit der ordentlichen Einnahmen eines Unternehmens beurteilen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine stetige Steigerung der ordentlichen Einnahmen weist in der Regel auf ein gesundes und wachsendes Unternehmen hin. Es ist wichtig, die ordentlichen Einnahmen im Kontext der Branche, in der das Unternehmen tätig ist, sowie im Vergleich zu seinen Wettbewerbern zu betrachten. Als führende Plattform für Anlagerecherche und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com eine umfassende Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, das Fachbegriffe wie "ordentliche Einnahmen" detailliert erklärt. Unsere informativen Artikel unterstützen Investoren dabei, ihr Verständnis für die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser erstklassiges Glossar zuzugreifen und mehr darüber zu erfahren, wie ordentliche Einnahmen und andere wichtige Begriffe Ihr Anlageportfolio beeinflussen können.Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften ist ein Begriff der deutschen Hochschulbildung, der sich auf das Studium der wirtschaftlichen Aspekte der Gesellschaft und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Analyse und Lösung wirtschaftlicher Probleme bezieht. Diese...
Gemeinschaftswarenhaus
Gemeinschaftswarenhaus ist ein Begriff, der im deutschen Finanz- und Handelssektor verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Form des Unternehmens, das als Warenhaus fungiert und von einer Gemeinschaft von...
Dynamic Stochastic General Equilibrium
Dynamic Stochastic General Equilibrium, auch bekannt als DSGE, ist ein ökonomisches Modell, das zur Analyse makroökonomischer Phänomene verwendet wird. Es ist ein Framework, das versucht, die Verhaltensweisen von Haushalten und...
Arbeitsbewertung
Die Arbeitsbewertung ist ein zentraler Prozess bei der Bestimmung des angemessenen oder gerechten Lohns für die Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung von...
Übergewinnsteuer
Übergewinnsteuer – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Die Übergewinnsteuer ist eine spezifische steuerliche Maßnahme, die von Regierungen weltweit angewendet wird, um überhöhte Profite von Unternehmen zu besteuern. Sie zielt darauf ab, Ungleichgewichte...
Streithilfe
Streithilfe ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Unterstützung oder Beihilfe von Dritten in einem Rechtsstreit bezieht. In der Regel handelt es sich dabei um eine formelle Vereinbarung, in...
Marketing Consultant
Marketing Consultant Definition (Marketingberater) Als Marketing Consultant bezeichnet man einen Experten auf dem Gebiet des Marketings, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingziele zu erreichen und ihre Marketingstrategien zu optimieren. Ein Marketing...
Dividendenschein
Ein Dividendenschein ist ein finanzieller Instrument, der an Aktionäre ausgegeben wird, um ihre Ansprüche auf ausgeschüttete Dividenden zu dokumentieren. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Sprachraum verwendet und ist eng...
Repatriierung
Repatriierung bezeichnet den Vorgang, bei dem Gelder oder Vermögenswerte von einem ausländischen Markt in das Heimatland zurückgeführt werden. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Repatriierung ein wesentlicher Aspekt bei...
Zeitpräferenz
Die "Zeitpräferenz" beschreibt das Konzept, nach dem individuelle Akteure in Finanzmärkten einen unterschiedlichen Wert auf den Zeitpunkt des Erhalts von Zahlungen legen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie stark Zukunftspräferenzen das...