Eulerpool Premium

notarielle Beurkundung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff notarielle Beurkundung für Deutschland.

notarielle Beurkundung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

notarielle Beurkundung

Definition: Die "notarielle Beurkundung" ist ein Rechtsinstitut, das in Deutschland verwendet wird, um die Gültigkeit und Beweiskraft bestimmter Verträge und Rechtshandlungen sicherzustellen.

Sie besteht darin, dass eine Urkunde von einem Notar erstellt und unterzeichnet wird, der als neutraler Dritter tätig ist und die erforderliche rechtliche Sicherheit gewährleistet. Die notarielle Beurkundung hat eine lange Tradition in Deutschland und ist in vielen Bereichen des Gesellschaftsrechts, des Immobilienrechts und des Erbrechts weit verbreitet. Sie stellt sicher, dass wichtige Rechtsgeschäfte, wie beispielsweise Grundstückskaufverträge, Schenkungen, Testamente und Gesellschaftsverträge, mit bindender Wirkung abgeschlossen werden. Die Wahl eines Notars ist für die notarielle Beurkundung von großer Bedeutung. Notare sind hochqualifizierte Rechtsanwälte, die zusätzlich eine staatliche Prüfung ablegen müssen, um ihre Eignung nachzuweisen. Ihre Unabhängigkeit und Neutralität gewährleisten, dass sie keine persönlichen Interessen verfolgen und im Interesse aller Parteien handeln. Die notarielle Beurkundung bietet mehrere Vorteile. Erstens verleiht sie den Verträgen und Rechtshandlungen eine hohe Beweiskraft, da die notariell beurkundeten Urkunden vor Gericht als Indiz für die Richtigkeit der darin enthaltenen Tatsachen gelten. Zweitens bietet sie den Parteien Rechtssicherheit, da der Notar alle erforderlichen rechtlichen Überprüfungen durchführt, um sicherzustellen, dass die Verträge den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Schließlich erfordern bestimmte Rechtsgeschäfte in Deutschland zwingend eine notarielle Beurkundung, um gültig zu sein. Beispiele hierfür sind die Übertragung von Immobilien oder die Gründung einer GmbH. Insgesamt ist die notarielle Beurkundung ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der dazu beiträgt, Rechtssicherheit und Vertrauen in die Kapitalmärkte zu gewährleisten. Bei Transaktionen im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen kann die notarielle Beurkundung dazu beitragen, potenzielle rechtliche Risiken zu minimieren und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Verwaltungsrecht

Verwaltungsrecht ist ein zentraler Begriff, der im deutschen Rechtssystem eine große Bedeutung hat. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Bereich, der die Beziehung zwischen dem Staat und den Bürgern...

Persönliche Identifikationsnummer

Die Persönliche Identifikationsnummer, auch bekannt als PIN, ist eine eindeutige Zahlenkombination, die einer einzelnen Person zugeordnet ist. Sie dient zur Identifizierung und Bestätigung der Identität einer Person bei unterschiedlichen Transaktionen...

Nettoverkaufspreis

Nettoverkaufspreis ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um den Preis zu beschreiben, zu dem ein Vermögenswert verkauft wird, abzüglich aller anfallenden Kosten und Gebühren. Dieser Begriff findet insbesondere...

Kapitaldienstfähigkeit

Kapitaldienstfähigkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, die regelmäßigen Zahlungen für Kapitaldienstverpflichtungen zu leisten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die...

Entgeltumwandlung

Entgeltumwandlung ist ein finanzieller Aspekt der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland. Sie ermöglicht Arbeitnehmern die Umwandlung eines Teils ihres Bruttoentgelts in eine zusätzliche Altersvorsorge. Im Rahmen der Entgeltumwandlung wird ein...

BKN

BKN: Definition und Bedeutung beim Aktienhandel In der Welt des Aktienhandels gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Abkürzungen, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist BKN,...

Sortieren

Sortieren ist ein Verfahren des Organisierens, Klassifizierens und ordnungsgemäßen Arrangierens von finanziellen Instrumenten gemäß bestimmten Kriterien. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Sortieren insbesondere auf die Analyse und Gruppierung von...

Theorie der Geldnachfrage

Die Theorie der Geldnachfrage ist ein zentraler Bestandteil der makroökonomischen Theorie und befasst sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den verschiedenen Faktoren, die diese beeinflussen. Sie...

Störfallbeauftragter

Der Begriff "Störfallbeauftragter" bezieht sich auf eine zentrale Funktion im Bereich des Risikomanagements und der Sicherheit, insbesondere in Industrieunternehmen und Anlagen mit anspruchsvollen technischen Prozessen. Ein Störfall bezeichnet dabei eine...

Jurist

Ein Jurist ist eine Person, die über eine rechtswissenschaftliche Ausbildung und Qualifikation verfügt und in der Lage ist, juristische Angelegenheiten zu verstehen, zu analysieren und zu interpretieren. Juristen sind Experten...