limitierte Dividende Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff limitierte Dividende für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Limitierte Dividende – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die limitierte Dividende ist eine spezifische Form der Gewinnausschüttung, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gezahlt wird.
Sie unterscheidet sich von einer regulären Dividende, da sie durch eine im Voraus festgelegte Obergrenze begrenzt ist. Diese Obergrenze wird häufig in Bezug auf den Gewinn oder den Ertrag des Unternehmens festgelegt. Eine limitierte Dividende wird normalerweise von Unternehmen angekündigt, deren Gewinnaussichten unsicher oder volatil sind. Durch die Festlegung einer Obergrenze für die Dividende können Unternehmen die Natur ihres Geschäfts und den erwarteten Cashflow berücksichtigen, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Diese Art der Dividendenpolitik bietet den Aktionären eine gewisse Vorhersehbarkeit und schützt das Unternehmen vor übermäßigen finanziellen Verpflichtungen, die seine finanzielle Flexibilität gefährden könnten. Die Festlegung der Obergrenze einer limitierten Dividende kann auf verschiedene Weise erfolgen. Einige Unternehmen verwenden eine feste Zahl, z. B. eine bestimmte Anzahl von Cent pro Aktie, um die Dividende zu begrenzen. Andere Unternehmen verwenden einen prozentualen Satz des Gewinns oder des freien Cashflows, um die Obergrenze festzulegen. Diese Entscheidungen werden normalerweise von der Unternehmensleitung in Abstimmung mit dem Verwaltungsrat getroffen und müssen den geltenden rechtlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine limitierte Dividende keine Garantie für die Höhe oder die Zahlung einer Dividende darstellt. Sie stellt lediglich eine Begrenzung dar, die das Unternehmen nicht überschreiten wird. Wenn das Unternehmen jedoch nicht genügend Gewinne oder Cashflow generiert, um die Obergrenze zu erreichen, kann die tatsächliche Dividende niedriger sein oder möglicherweise ganz ausfallen. Insgesamt ist die limitierte Dividende ein Instrument, das Unternehmen verwenden, um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten, insbesondere in unsicheren oder volatilen wirtschaftlichen Zeiten. Aktionäre sollten sich dieser Einschränkungen bewusst sein und die Dividendenpolitik sowie die finanzielle Performance des Unternehmens sorgfältig analysieren, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Auswahl an Fachbegriffen wie der limitierten Dividende im umfangreichen Glossar für Kapitalmärkte. Unser Team von Experten hat das Ziel, Anlegern Informationen von höchster Qualität bereitzustellen, um ihnen bei Investmententscheidungen zu helfen. Ob Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Geldmärkte – bei Eulerpool.com finden Sie verlässliche und leicht verständliche Definitionen, damit Sie Ihre Kenntnisse erweitern und Ihre Investitionen optimieren können.losgrößenabhängige Kosten
Die "losgrößenabhängigen Kosten" sind ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Kostenrechnung und beschreiben die Kostenveränderungen, die in Abhängigkeit von der Produktionsmenge auftreten. Auch bekannt als "skalare Kosten" oder "variable...
STRIPS
STRIPS (Separate Trading of Registered Interest and Principal of Securities) sind eine Form von festverzinslichen Wertpapieren, die von der US-Regierung ausgegeben werden. Sie gehören zur Kategorie der sogenannten Treasury-Schuldtitel und...
Material
Material ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um sich auf Informationen zu beziehen, die für Anleger von großer Bedeutung sind. Es handelt sich um Informationen, die eine...
Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Transport von Personen durch verschiedene Verkehrsträger regelt. Das PBefG bietet einen rechtlichen Rahmen für die Personenbeförderung und legt Anforderungen...
Entscheidungsprozess
Entscheidungsprozess ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren ihre Anlageentscheidungen treffen. Dieser Prozess beinhaltet die Analyse von Informationen, Bewertung von Risiken und Chancen sowie...
Gewinnrate
Gewinnrate - Definition und Bedeutung Die Gewinnrate stellt ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt dar und bezieht sich auf den Prozentsatz der profitablen Transaktionen oder Investitionen im Verhältnis zur Gesamtzahl der...
Arbeitswissenschaft
Arbeitswissenschaft ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erforschung der menschlichen Arbeitsbedingungen und der Gestaltung von Arbeitsprozessen befasst. Diese wissenschaftliche Disziplin kombiniert Erkenntnisse aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Psychologie, Ergonomie,...
Agrosystem
Das Agrosystem bezieht sich auf ein spezifisches sozioökonomisches und ökologisches System, das in der Agrarwirtschaft existiert. Es umfasst alle Elemente, die eine direkte oder indirekte Verbindung zur landwirtschaftlichen Produktion haben,...
Arbeitskraft
Arbeitskraft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die gesamte Arbeitsleistung, die von den Arbeitnehmern in einer Volkswirtschaft erbracht wird. Sie steht im Zusammenhang mit dem Produktionsfaktor Arbeit, der...
Bilanzverlust
Definition of "Bilanzverlust" in German: Der Begriff "Bilanzverlust" bezieht sich auf eine negative finanzielle Bilanz, die ein Unternehmen in einem bestimmten Geschäftsjahr aufweist. Dieser Verlust wird in der Bilanz angegeben, um...