Eulerpool Premium

kurzfristige Preiserhöhung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kurzfristige Preiserhöhung für Deutschland.

kurzfristige Preiserhöhung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

kurzfristige Preiserhöhung

Definition: Kurzfristige Preiserhöhung Eine kurzfristige Preiserhöhung, auch bekannt als Preissqueeze, bezieht sich auf eine vorübergehende Erhöhung des Preises eines Anlagevermögens aufgrund von Angebot und Nachfrage.

Dieses Phänomen tritt am häufigsten in den Kapitalmärkten auf, insbesondere bei Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Der Begriff "kurzfristig" weist darauf hin, dass diese Preisbewegungen zeitlich begrenzt sind und normalerweise innerhalb eines kurzen Zeitraums auftreten, typischerweise innerhalb weniger Stunden oder Tage. Die kurzfristige Preiserhöhung wird häufig durch mehrere Faktoren verursacht. Eine überwältigende Nachfrage nach einem bestimmten Vermögenswert kann zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führen, was wiederum zu einer Preiserhöhung führt. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn positive Nachrichten über ein Unternehmen veröffentlicht werden, die das Interesse der Anleger wecken und zu einem Anstieg des Handelsvolumens führen. Diese erhöhte Nachfrage kann das Angebot übersteigen und zu einem Preissqueeze führen. Eine kurzfristige Preiserhöhung kann auch durch technische Faktoren beeinflusst werden. Hierbei sind Algorithmen und computerbasierte Handelsstrategien von Bedeutung. Wenn ein automatisiertes Handelssystem eine große Anzahl von Kaufaufträgen für einen spezifischen Vermögenswert generiert, kann dies zu einem Preissqueeze führen. Diese technischen Faktoren verstärken oft kurzfristige Preisschwankungen und können zu einer erhöhten Volatilität führen. Für Anleger kann eine kurzfristige Preiserhöhung sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Auf der einen Seite können Anleger von kurzfristigen Gewinnen profitieren, wenn sie in der Lage sind, Vermögenswerte zu einem niedrigeren Preis zu kaufen und sie zu einem höheren Preis zu verkaufen. Auf der anderen Seite kann die hohe Volatilität zu Verlusten führen, insbesondere wenn ein Vermögenswert abrupt an Wert verliert. Um erfolgreich von kurzfristigen Preiserhöhungen zu profitieren, sollten Anleger eine fundierte Anlagestrategie verfolgen, die auf umfassender Marktforschung und fundierten Entscheidungen basiert. Es ist wichtig, Risiken zu bewerten und eine angemessene Risikomanagementstrategie anzuwenden, um Verluste zu minimieren. Darüber hinaus ist eine Solide Kenntnis der Kapitalmärkte und der zugrunde liegenden Anlageklassen von wesentlicher Bedeutung. Insgesamt ist eine kurzfristige Preiserhöhung ein häufiges Phänomen in den Kapitalmärkten, das auf Angebot und Nachfrage sowie auf technische Faktoren zurückzuführen ist. Diese Preisbewegungen können Chancen bieten, erfordern jedoch ein tieferes Verständnis der Märkte und eine kluge Anlagestrategie, um erfolgreich daraus zu profitieren.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Web Shop

Ein Web Shop, auch bekannt als Online-Shop oder E-Commerce-Shop, bezeichnet eine digitale Plattform oder Website, auf der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen online anbieten und verkaufen. Im Zeitalter der Digitalisierung...

Aufbewahrungspflicht

Aufbewahrungspflicht beschreibt die rechtliche Verpflichtung einer Person oder einer Organisation, bestimmte Dokumente und Aufzeichnungen für eine festgelegte Zeitspanne aufzubewahren. Diese Pflicht gilt insbesondere für Unternehmen und Finanzinstitute, in denen sensible...

Schlüsselbild

Schlüsselbild ist ein Fachbegriff aus der Analyse von Anlageportfolios, der auch als "Portfolio Visualisierung" bekannt ist. Es bezieht sich auf ein visuelles Darstellungswerkzeug, das verwendet wird, um die wichtigsten Kennzahlen...

Differenzgeschäft

Differenzgeschäft: Das Differenzgeschäft oder auch bekannt als "Differenzkontrakt" (CFD) ist eine spezielle Form des Finanzderivats. Es ermöglicht Anlegern, auf Preisänderungen von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Indizes, Währungen und Rohstoffen, zu spekulieren,...

DV-Organisator

DV-Organisator ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Person oder ein Team zu beschreiben, das für die Entwicklung und Implementierung eines Datenverarbeitungssystems zur Organisation und Verwaltung...

Sekundärgenossenschaften

Sekundärgenossenschaften sind eine spezifische Form von Genossenschaften, die in der Finanzbranche tätig sind. Diese Genossenschaften fungieren als zweitrangige Finanzierungseinrichtungen für die Mitglieder oder primären Genossenschaften. Im Wesentlichen sind sie selbständige...

Baumanalyse

Baumanalyse ist eine qualitative Analysetechnik, die im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, insbesondere bei der Untersuchung von Aktienkursbewegungen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den Markt auf der Grundlage der Verhaltensmuster...

Akquisitionskanal

Der Begriff "Akquisitionskanal" beschreibt die verschiedenen strategischen Ansätze und Methoden, die Unternehmen nutzen, um neue Kunden zu gewinnen und ihr Produkt oder ihre Dienstleistung erfolgreich zu vermarkten. Es ist ein...

Baud

Baud - Definition und Erklärung: In der Welt der Kommunikation steht der Begriff "Baud" für die Messung der Übertragungsgeschwindigkeit von Daten über eine Verbindung. Es ist wichtig, diesen Begriff zu verstehen,...

Closed Shop

"Closed Shop" bezeichnet eine Beschäftigungspraxis, in der ausschließlich Gewerkschaftsmitglieder in einem Unternehmen eingestellt werden können. Es handelt sich um eine Arbeitsplatzpolitik, die darauf abzielt, die Rechte und Interessen der Gewerkschaften...