kalkulatorische Miete Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kalkulatorische Miete für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "kalkulatorische Miete" ist ein Konzept der Kostenrechnung, das bei der Ermittlung der Gesamtkosten eines Unternehmens oder einer Investition berücksichtigt wird.
Sie repräsentiert eine hypothetische Miete, die ein Unternehmen für die Nutzung von Eigenkapital und selbstgenutzten Immobilien zahlen könnte, wenn es diese an Dritte vermieten würde. Die kalkulatorische Miete spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten eines Unternehmens, da sie die tatsächlichen Kosten der Nutzung von Kapital und Immobilien berücksichtigt. Sie wird oft in der Investitionsrechnung eingesetzt, um die Wirtschaftlichkeit eines Projekts zu bewerten und die Rentabilität zu ermitteln. Die Berechnung der kalkulatorischen Miete basiert auf dem konzeptionellen Gedanken, dass Eigenkapital und Immobilien nicht kostenlos genutzt werden sollten. Um eine genaue Schätzung der kalkulatorischen Miete zu erhalten, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise der Kapitalwert des Eigenkapitals, der Marktwert der Immobilien und die potenzielle Miethöhe auf dem Markt. Für die Ermittlung der kalkulatorischen Miete zieht man oft externe Vergleichswerte oder interne Schätzungen heran. Bei der Bewertung des Eigenkapitals werden beispielsweise die erwartete Rendite und das Risiko des Unternehmens berücksichtigt. Bei der Einschätzung des Immobilienwerts können Faktoren wie die Lage, die Größe und der Zustand berücksichtigt werden. Die kalkulatorische Miete ist ein wichtiger Bestandteil der Kostenrechnung und ermöglicht es den Unternehmen, ihre tatsächlichen Kosten besser zu verstehen und bei Investitionsentscheidungen fundiertere Entscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung der kalkulatorischen Miete können Unternehmen auch die Rentabilität einzelner Projekte besser vergleichen und gezielte Maßnahmen ergreifen, um ihre Kosten zu optimieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt bereit. Unser Glossar/ Lexikon ist darauf ausgerichtet, Investoren ein fundiertes Verständnis für Fachbegriffe zu bieten. Wir bieten hervorragende und professionelle Definitionen, die technisch korrekt sind und gleichzeitig die idiomatische und SEO-optimierte Verwendung der deutschen Sprache ermöglichen.Steuersubjekt
Steuersubjekt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Steuerrecht und bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die steuerlich relevant ist und somit steuerliche Pflichten und Rechte hat. Im Allgemeinen bezieht...
Reisekosten
Reisekosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit Geschäftsreisen anfallen. Diese Kosten umfassen alle Aufwendungen, die bei der Reise anfallen, einschließlich Transport, Unterkunft, Verpflegung, Kommunikation und sonstige Ausgaben, die im Zusammenhang...
Prolog
Prolog ist eine Programmiersprache, die in der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Bereich der logischen Programmierung, weit verbreitet ist. Sie wurde in den 1970er Jahren von Alain Colmerauer und Philippe...
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine bedeutende deutsche Stiftung, die sich in erster Linie dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit widmet. Die DBU wurde 1990 gegründet und ist eine der...
Staatsausgabenquote
Die Staatsausgabenquote ist ein wichtiger Indikator, der den Anteil der öffentlichen Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes misst. Sie ermöglicht es den Anlegern und anderen Marktteilnehmern, das Ausmaß der staatlichen...
Bestellung
Bestellung ist ein Begriff, der sich auf den Vorgang des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet Bestellung einen Auftrag, den ein Investor an seinen...
Heimfallunternehmung
"Heimfallunternehmung" is a specialized term in the field of capital markets, specifically in relation to loans and bonds. In professional German, "Heimfallunternehmung" can be defined as eine juristische Person, die...
Humankapital
Humankapital - Definition (excellent German) Humankapital bezeichnet den Gesamtwert der Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen, Fertigkeiten und Motivationen der Arbeitskräfte in einem Unternehmen. Es repräsentiert das Potenzial der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um Produktivität,...
Gegenakkreditiv
Gegenakkreditiv – Definition, Bedeutung und Verwendung in Kapitalmärkten Das Gegenakkreditiv ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet und insbesondere im Bereich der internationalen Handelsgeschäfte von großer Bedeutung ist. Es...
CEA
CEA steht für "Central European Airlines" und war eine österreichische Fluggesellschaft mit Sitz in Wien. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und betrieb in erster Linie Regionalflüge innerhalb Europas. Die...