Eulerpool Premium

jugendgefährdende Schriften Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff jugendgefährdende Schriften für Deutschland.

jugendgefährdende Schriften Definition
Terminal Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
A partire da 2 €

jugendgefährdende Schriften

Jugendgefährdende Schriften, ein Begriff, der aus dem deutschen Jugendschutzrecht stammt, bezieht sich auf jegliche Art von Schriftgut oder Medieninhalten, die geeignet sind, die Entwicklung von Jugendlichen zu gefährden oder sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung negativ zu beeinflussen.

Dieser Begriff ist von großer Bedeutung in Bezug auf die Regulierung und Überwachung des Zugangs zu bestimmten schädlichen Inhalten, insbesondere unter Jugendlichen. Im Kontext des deutschen Jugendschutzes wird der Begriff "Jugendgefährdende Schriften" in erster Linie verwendet, um nicht jugendfreie, anstößige oder gewaltverherrlichende Inhalte zu beschreiben, die jugendliche Nutzer zu einer negativen Verhaltensweise, Werten oder Denkmustern verleiten könnten. Dies schließt auch rechtsextremistische oder sonstige extremistische Schriften ein, die zu Gewalt oder Diskriminierung aufrufen können. Die Klassifizierung von Medieninhalten als "Jugendgefährdende Schriften" erfolgt durch die zuständigen Jugendschutzbehörden auf Grundlage des Jugendschutzgesetzes. Diese Behörden prüfen sorgfältig, ob ein Medium als jugendgefährdend eingestuft werden sollte, und erlassen gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen, um die Verbreitung oder den Zugang zu diesen Inhalten einzuschränken. Diese Maßnahmen können beispielsweise die Indizierung, Beschlagnahmung oder die Kennzeichnung von Medieninhalten als "Jugendgefährdend" umfassen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Begriff "Jugendgefährdende Schriften" auch im Zusammenhang mit Online-Medien und digitalen Inhalten verwendet wird. Jugendschutzbehörden arbeiten eng mit Online-Plattformen und Internetdienstanbietern zusammen, um den Zugang zu solchen schädlichen Inhalten für jugendliche Nutzer zu begrenzen oder zu blockieren. Insgesamt zielt das Konzept der "Jugendgefährdenden Schriften" darauf ab, den Schutz von Minderjährigen vor potenziell schädlichen Inhalten zu gewährleisten und ihre positive Entwicklung zu fördern. Die Regulierung und Kennzeichnung dieser Schriften unterstützt Eltern und Erziehungsverantwortliche bei der Auswahl geeigneter Inhalte für Jugendliche und trägt zur Schaffung einer sicheren Medienumgebung bei. Als Teil unserer umfassenden Glossars für Kapitalmarktinvestoren auf Eulerpool.com möchten wir sicherstellen, dass wichtige Begriffe wie "Jugendgefährdende Schriften" klar und professionell erklärt werden. Unsere Glossardatenbank bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Investoren dabei zu helfen, ihre Kenntnisse und Verständnis in diesen Bereichen zu erweitern. Sollten Sie weitere Informationen zu diesem oder anderen Begriffen benötigen, zögern Sie nicht, unser Glossar auf Eulerpool.com zu besuchen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Leistungsvorbehalt

Der Begriff "Leistungsvorbehalt" bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, die in bestimmten Fällen die Verpflichtungen des Schuldners zur Leistungserbringung einschränkt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Finanzierungsstrategie

Finanzierungsstrategie ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, um ihre finanziellen Anforderungen zu erfüllen und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Es bezieht sich auf die langfristige Planung und Gestaltung der Kapitalstruktur eines...

Simon

Simon ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investoren bezieht. Der Begriff Simon steht für "Smart Investor on Margin", was...

Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften

"Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf Modelle bezieht, die die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten einer geschlossenen Volkswirtschaft untersuchen und analysieren. Eine geschlossene Volkswirtschaft wird...

rationale Funktion

Eine rationale Funktion, auch als gebrochen-rationaler Ausdruck bezeichnet, ist eine mathematische Funktion, bei der sowohl der Zähler als auch der Nenner eine Polynomfunktion darstellen. Eine rationale Funktion wird in der...

Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht

Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht: Bedeutung und Funktion Die Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht (ZAG) ist eine bedeutende Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Überwachung und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zuständig ist. Diese unabhängige...

Individualsphäre des Arbeitnehmers

Die "Individualsphäre des Arbeitnehmers" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Schutz der persönlichen Privatsphäre eines Arbeitnehmers am Arbeitsplatz bezieht. Es ist ein wichtiger Aspekt des Arbeitsrechts, der sicherstellt,...

Preismanagement

Preismanagement, auch bekannt als Preisstrategie oder Preispolitik, ist ein wesentlicher Bestandteil im Finanzmanagement und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Verwaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen in...

fortlaufende Notierung

Die "fortlaufende Notierung" bezieht sich auf ein System, das von Börsen zur Preisfeststellung und zum Handel von Wertpapieren verwendet wird. In einem solchen System werden die Preise für Wertpapiere in...

Karteibuchführung

Karteibuchführung ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und beschreibt eine Buchhaltungsmethode, die in Unternehmen, Banken und anderen Finanzinstitutionen verwendet wird. Diese Methode ermöglicht eine ordnungsgemäße Aufzeichnung und...