Eulerpool Premium

importierte Inflation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff importierte Inflation für Deutschland.

importierte Inflation Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

importierte Inflation

Der Begriff "importierte Inflation" bezieht sich auf ein Phänomen in der Wirtschaft, bei dem eine Nation Inflation erlebt, die hauptsächlich durch den Anstieg der Importpreise verursacht wird.

Dies tritt auf, wenn die Kosten für importierte Güter steigen und sich auf den gesamten Verbraucherpreisindex (VPI) auswirken. Importierte Inflation kann sowohl in entwickelten als auch in Schwellenländern auftreten und hat erhebliche Auswirkungen auf die Binnenwirtschaft. Der Hauptgrund für importierte Inflation liegt in der Abwertung der heimischen Währung gegenüber den Währungen der Hauptexportländer. Wenn eine Landeswährung an Wert verliert, werden Importgüter teurer, da für sie mehr heimische Währung benötigt wird. Dieser Anstieg der Importkosten führt zu höheren Preisen für importierte Waren und Dienstleistungen, was wiederum die Inflationsrate beeinflusst. Importierte Inflation kann auch durch externe Faktoren wie weltweite Rohstoffpreise, Handelsvereinbarungen und Schutzmaßnahmen beeinflusst werden. Zum Beispiel, wenn die Preise für Rohstoffe wie Erdöl steigen, erhöhen sich die Kosten für den Import von Kraftstoffen und anderen damit verbundenen Produkten, was zu einer erhöhten Inflation führen kann. Es gibt verschiedene Auswirkungen und Implikationen von importierter Inflation auf eine Volkswirtschaft. Erstens führt sie zu einem Anstieg der allgemeinen Lebenshaltungskosten, da Verbraucher höhere Preise für importierte Güter und Dienstleistungen zahlen müssen. Dies kann die Kaufkraft der Haushalte verringern und den Konsum beeinträchtigen. Zweitens kann importierte Inflation zu einer Verringerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit eines Landes führen, da die heimischen Exportgüter teurer werden. Dies kann zu Handelsdefiziten und einem negativen Einfluss auf die Wirtschaftsentwicklung führen. Drittens kann es zu Zinssteigerungen kommen, da die Zentralbank versucht, die Inflation unter Kontrolle zu halten. Um die Auswirkungen der importierten Inflation zu mildern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Währungsstabilität zu fördern und externe wirtschaftliche Schocks zu minimieren. Dies kann durch eine solide Geldpolitik und eine ausgeglichene Wirtschaftsstruktur erreicht werden. Eine andere Strategie besteht darin, die heimische Produktion und den Export zu fördern, um die Abhängigkeit von importierten Gütern zu verringern. Insgesamt stellt importierte Inflation eine Herausforderung dar, mit der Regierungen, Zentralbanken und Unternehmen in einer globalisierten Wirtschaft konfrontiert sind. Eine fundierte Kenntnis dieses Begriffs und seiner Implikationen ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, das eine präzise und idiomatische Erklärung von "importierte Inflation" sowie viele weitere relevante Begriffe in der Finanzwelt bietet.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Mittelstandsrating

Mittelstandsrating - Die Definition Das Mittelstandsrating ist eine Bewertungsmethode, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde. Es bezieht sich insbesondere auf die Bonitätsüberprüfung von KMU in Deutschland....

Vorratsinvestition

Die Vorratsinvestition ist eine wichtige und strategische Entscheidung in der Welt der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Kauf von Waren oder Rohstoffen, die auf Lager gehalten werden, um die...

Lücke

Lücke (German, noun): In the context of capital markets, "Lücke" refers to a gap or discrepancy that occurs within financial markets, specifically relating to stock prices, bond yields, or other...

Lohnzuschlagsverfahren

Lohnzuschlagsverfahren beschreibt in der Kapitalmarktinvestition den Prozess der Berechnung und Zuweisung von Lohnzuschlägen in bestimmten Anlageinstrumenten. Dieses Verfahren ist insbesondere in Bezug auf Anleihen, Kredite und manchmal auch in Bezug...

Abgrenzungskonten

Abgrenzungskonten sind spezielle Konten, die in der Buchhaltung und im Rechnungswesen eines Unternehmens verwendet werden, um Einnahmen und Ausgaben in unterschiedlichen Buchungsperioden korrekt zuzuordnen. Sie dienen der zeitlichen Abgrenzung von...

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, commonly referred to as DLR, is an eminent German research organization operating in the fields of aeronautics, space, energy, and transportation. As the national...

buchtechnische Kostenauflösung

Die „buchtechnische Kostenauflösung“ bezieht sich auf einen spezifischen Vorgang in der Bewertung von Finanzinstrumenten und deren Buchhaltung. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

internationale Ordnungsökonomik

Internationale Ordnungsökonomik ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der sich mit der Gestaltung und Regulierung der globalen Wirtschaftsordnung befasst. Diese Disziplin untersucht, wie die Interaktion zwischen verschiedenen Volkswirtschaften organisiert...

Earnings before Interest and Taxes (EBIT)

Earnings before Interest and Taxes (EBIT), auf Deutsch auch als Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern bezeichnet, ist eine wichtige finanztechnische Kennzahl, die es Investoren in den Kapitalmärkten ermöglicht, die Rentabilität...

Certificate to be Final

Zertifikat zur Endgültigkeit Das Zertifikat zur Endgültigkeit, auch als "Certificate to be Final" bezeichnet, ist ein Dokument, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um die endgültige Gewährleistung und den Abschluss eines Wertpapiers...