genetischer Algorithmus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff genetischer Algorithmus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Genetischer Algorithmus Ein genetischer Algorithmus ist ein Optimierungsverfahren, das durch die Nachahmung des natürlichen Evolutionsprozesses entwickelt wurde.
Basierend auf den Prinzipien der Genetik und der natürlichen Selektion ahmt dieser Algorithmus die Mechanismen des genetischen Erbes und der natürlichen Auslese nach, um komplexe Probleme zu lösen und optimale Lösungen zu finden. Der genetische Algorithmus verwendet eine repräsentative Population von möglichen Lösungen für das Problem, das gelöst werden soll. Jedes einzelne Mitglied der Population wird durch eine Gruppe von Parametern repräsentiert, die als Chromosom bezeichnet werden. Diese Parameter können verschiedene Aspekte umfassen, wie beispielsweise die Gewichtung von Variablen oder die Auswahl bestimmter Merkmale. Die Chromosome werden dann kombiniert, mutiert und bewertet, um neue Generationen von Lösungen zu erzeugen. Der Algorithmus folgt einem iterativen Prozess, bei dem die Lösungen basierend auf ihrer Fitness bewertet und ausgewählt werden. Individuen mit höherer Fitness haben eine größere Wahrscheinlichkeit, ausgewählt und als Eltern für die nächste Generation verwendet zu werden. Durch die Anwendung genetischer Operatoren wie Rekombination und Mutation werden neue Lösungen generiert, indem Chromosome ausgewählt und miteinander kombiniert oder einzelne Parameter im Chromosom modifiziert werden. Der genetische Algorithmus zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, verschiedene Lösungen zu erforschen und eine optimale Lösung zu finden, auch in stark verzweigten und komplexen Problemräumen. Durch die Kombination von Rekombinations- und Mutationsoperatoren können unerwünschte Lösungen verworfen und vielversprechende Lösungen weiterentwickelt werden. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis eine akzeptable Lösung gefunden wurde oder ein vordefiniertes Abbruchkriterium erfüllt ist. In der Finanzwelt hat der genetische Algorithmus Anwendung gefunden, um beispielsweise optimale Portfolios zu generieren oder Vorhersagemodelle zu entwickeln. Durch die Anpassung der Parameter der Chromosome können Investoren verschiedene Gewichtungen von Vermögenswerten oder andere Variablen optimieren, um das Risiko zu minimieren oder den Ertrag zu maximieren. Der genetische Algorithmus stellt somit ein leistungsstarkes Instrument dar, um komplexe Finanzprobleme zu lösen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist stolz darauf, diesen umfangreichen Glossar für Investoren bereitzustellen, der detaillierte und gut recherchierte Definitionen zu einer Vielzahl von Finanzbegriffen bietet. Unser Ziel ist es, Anlegern im Bereich des Kapitalmarktes eine fundierte Grundlage zu bieten, um ihre Investmentstrategien zu verbessern und erfolgreich zu sein. Bleiben Sie mit Eulerpool.com auf dem Laufenden, um regelmäßig neue Definitionen und Fachartikel zu erhalten, die Ihnen helfen, die komplexen Finanzmärkte besser zu verstehen.Verbriefung
Verbriefung ist ein in der Finanzwelt weit verbreitetes Instrument zur Verwaltung von Kreditportfolios. Unter Verbriefung versteht man die Umwandlung von illiquiden Vermögenswerten wie Krediten in liquide Wertpapiere, die dann wiederum...
Push-Konzept
Push-Konzept ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Marketings und der Kundenakquise. Es handelt sich um eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden...
Heimfallstock
"Heimfallstock" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Anleihen, der insbesondere in Deutschland Verwendung findet. Ein Heimfallstock, auch "Sicherungsstock" genannt, ist eine Klausel, die in Anleiheverträgen vereinbart werden kann und...
Lieferhäufigkeit
Lieferhäufigkeit ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Handels, der Logistik und der Beschaffung Verwendung findet, einschließlich der Kapitalmärkte. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich Lieferhäufigkeit auf die Anzahl der Lieferungen...
Gesundheitsprämie
Definition: Gesundheitsprämie (Health Incentive) Die Gesundheitsprämie bezeichnet eine finanzielle Belohnung oder Vergütung, die Krankenversicherungen ihren Versicherten gewähren, um gesundheitsbewusstes Verhalten zu fördern. Sie dient als Anreiz für Versicherungsnehmer, einen gesunden Lebensstil...
Leerkostenanalyse
Leerkostenanalyse ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere in Bezug auf finanzielle Investitionen, um die Kostenanalyse von leer verkauften Positionen zu beschreiben. Beim Leerverkauf handelt es...
UNICEF
UNICEF ist eine international tätige Organisation, die sich der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen weltweit verschrieben hat. Der Name UNICEF steht für das United Nations International Children's Emergency...
Kursabschlag
Kursabschlag bezieht sich auf den preislichen Rückgang eines Wertpapiers im Vergleich zu seinem aktuellen Marktpreis. Oftmals wird dieser Begriff im Zusammenhang mit Aktien verwendet, kann aber auch bei anderen finanziellen...
Erfolg
Der Begriff "Erfolg" steht in der Finanzwelt für den positiven Ausgang einer Investition oder Transaktion. Im Kapitalmarkt ist Erfolg entscheidend für die Erreichung der finanziellen Ziele eines Anlegers oder eines...
Stichprobe
Die Stichprobe ist ein grundlegendes statistisches Konzept, das in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezeichnet eine Teilmenge einer Population, die sorgfältig ausgewählt wurde, um allgemeine Aussagen über die...