Eulerpool Premium

erfolgsunabhängige Vergütung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff erfolgsunabhängige Vergütung für Deutschland.

erfolgsunabhängige Vergütung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

erfolgsunabhängige Vergütung

Definition: "Erfolgsunabhängige Vergütung" (profit-independent compensation) ist eine Form der Vergütung, die nicht direkt vom geschäftlichen Erfolg oder den erzielten Gewinnen eines Unternehmens abhängig ist.

Diese Art der Vergütung wird oft in der Finanzindustrie angewendet, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter angemessen entlohnt werden, unabhängig davon, ob das Unternehmen erfolgreich ist oder nicht. Bei erfolgsunabhängiger Vergütung handelt es sich in der Regel um eine feste Vergütung, die sich aus einem Grundgehalt und verschiedenen Zusatzleistungen zusammensetzt. Im Gegensatz zur erfolgsabhängigen Vergütung, bei der die Bezüge direkt durch die Erreichung bestimmter Ziele oder den Unternehmenserfolg variieren, bleibt die erfolgsunabhängige Vergütung konstant. Dieser Vergütungsansatz hat mehrere Vorteile. Erstens bietet er den Mitarbeitern eine gewisse Stabilität und finanzielle Sicherheit. Im Falle einer schlechten Geschäftslage oder eines rückläufigen Unternehmenserfolgs erhalten Mitarbeiter dennoch eine stabile Vergütung. Dies kann dazu beitragen, den Mitarbeiterfrust zu verringern und die Motivation zu steigern. Zweitens minimiert die erfolgsunabhängige Vergütung das Risiko von Anreizen, die zu riskantem Verhalten oder unethischen Praktiken führen können. Mitarbeitende sind nicht gezwungen, kurzfristige Gewinne zu erzielen, um ihre Vergütung zu maximieren. Stattdessen können sie sich auf langfristige Ziele konzentrieren und strategische Entscheidungen im besten Interesse des Unternehmens treffen. In der Kapitalmarktindustrie spielen erfolgsunabhängige Vergütungssysteme eine bedeutende Rolle, da sie die Transparenz und Stabilität fördern. Sie bieten ein ausgewogenes Anreizsystem für Vermögensverwalter, Banker, Analysten und andere Finanzexperten. Darüber hinaus tragen sie zur Schaffung des Vertrauens der Anleger bei, da diese davon ausgehen können, dass die Interessen der Mitarbeiter mit ihren eigenen Interessen als Investoren in Einklang stehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass erfolgsunabhängige Vergütung eine Vergütungsstruktur ist, bei der die Entlohnung nicht direkt vom Erfolg des Unternehmens abhängt. Diese Vergütungsform bietet Stabilität, minimiert Risiken und fördert das langfristige Denken. In der Kapitalmarktindustrie ist diese Art der Vergütung von besonderer Bedeutung, um Vertrauen, Transparenz und ausgewogene Anreize zu gewährleisten.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Stellenanzeige

Eine Stellenanzeige, auch bekannt als Jobangebot oder Stellenbeschreibung, ist ein wichtiges Instrument im Personalmanagement, um offene Positionen in einem Unternehmen zu kommunizieren und qualifizierte Bewerber anzuziehen. Sie stellt eine Ausschreibung...

Sitzverlegung

"Sitzverlegung" (a German term) refers to the legal process of transferring the registered office or corporate headquarters of a company from one jurisdiction to another within the same country. It...

Grundstücksbewertung

Die Grundstücksbewertung ist ein Prozess, bei dem der Wert eines Grundstücks ermittelt wird. Es handelt sich um eine wichtige Methode, die bei Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Immobilieninvestitionen,...

Schiedsgutachter

Ein Schiedsgutachter ist eine unabhängige Person, die von den beteiligten Parteien beauftragt wird, in einem Schiedsverfahren bei Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten zwischen den Parteien ein Gutachten zu erstellen. Der Schiedsgutachter ist...

Begutachtung

Begutachtung ist ein wesentlicher Begriff im Finanzwesen, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um die sorgfältige Prüfung und Bewertung von Wertpapieren, Vermögenswerten oder finanziellen Situationen zu beschreiben. Diese Bewertungen werden...

indirekte Kosten

Indirekte Kosten sind Ausgaben, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen, sondern indirekt dafür anfallen. Diese Kosten können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens auftreten,...

Branchenabkommen

Definition - Branchenabkommen Ein Branchenabkommen, auch bekannt als sektorale Vereinbarung, ist eine Vereinbarung innerhalb einer bestimmten Branche oder Wirtschaftssektors, die von den relevanten Akteuren getroffen wird. Diese Vereinbarung zielt darauf ab,...

Humankapitalmodelle

Humankapitalmodelle sind theoretische Rahmenwerke, die dazu dienen, das Humankapital in einem Unternehmen zu analysieren und zu bewerten. Humankapital bezieht sich auf die Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Rejected Set

Der Begriff "Rejected Set" bezieht sich auf einen zentralen Aspekt der Kreditrisikomanagement- und Bonitätsprüfungsverfahren in den Kapitalmärkten. Ein "Rejected Set" bezeichnet eine Gruppe von Anträgen auf Kredite oder Finanzierungen, deren...

XML

XML steht für Extensible Markup Language und ist eine Auszeichnungssprache, die häufig in der Informationsverarbeitung und im Datenaustausch verwendet wird. XML wurde entwickelt, um strukturierte Daten zu definieren und zu...