elektronisches Papier Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronisches Papier für Deutschland.

elektronisches Papier Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

elektronisches Papier

Definition: Elektronisches Papier Elektronisches Papier, auch bekannt als E-Papier oder elektronisches Display, bezieht sich auf eine spezielle Technologie, die es ermöglicht, digitale Informationen auf physischen Medien darzustellen, die einem herkömmlichen Papier ähneln.

Es ist ein innovatives Anzeigesystem, das es ermöglicht, Texte und Bilder elektronisch anzuzeigen, ohne dass eine Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist. Elektronisches Papier findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter E-Books, digitale Schilder, Preisschilder im Einzelhandel, Informationstafeln in öffentlichen Verkehrssystemen und vieles mehr. Die Technologie hinter dem elektronischen Papier basiert auf Elektrophorese, auch bekannt als elektronische Tinte. Elektronische Tinte besteht aus winzigen Mikrokapseln, die mit geladenen Farbpartikeln gefüllt sind. Diese Partikel können sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes bewegen und dadurch Text oder Bilder erzeugen. Das elektronische Papier besteht aus einem transparenten Substrat, das mit einem dünnen Film aus elektronischen Tintentröpfchen beschichtet ist. Bei der Anzeige von Informationen werden die Tintentröpfchen elektronisch gesteuert, um den gewünschten Inhalt darzustellen. Ein entscheidender Vorteil des elektronischen Papiers besteht darin, dass die angezeigten Informationen auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder in stark beleuchteten Umgebungen gut lesbar sind, ähnlich wie bei gedrucktem Papier. Darüber hinaus erfordert es im Vergleich zu traditionellen LCD- oder LED-Displays nur sehr wenig Energie, da die Darstellung der Informationen auf dem elektronischen Papier keine kontinuierliche Hintergrundbeleuchtung erfordert. Dies ermöglicht eine längere Batterielebensdauer und eine effiziente Nutzung in batteriebetriebenen Geräten wie E-Readern oder Smartwatches. Elektronisches Papier hat auch Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Es erleichtert die Anzeige und Aktualisierung von finanziellen Informationen in Echtzeit, wie Aktienkurse, Anleihepreise und andere Marktdaten. Finanzinstitute und Handelsplattformen können elektronisches Papier verwenden, um Anlegern einen schnellen und klaren Zugriff auf wichtige Informationen zu ermöglichen, was ihnen hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, auf der Sie detaillierte Informationen zu elektronischem Papier und anderen relevanten Begriffen finden können. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, sei es Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte oder Krypto, einen wertvollen Einblick in die gängigen Begriffe und Konzepte. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Hinweis: Um die Übersetzung weiterhin zu verbessern, benötigen wir Feedback von Muttersprachlern.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Witwerrente

Witwerrente, auch bekannt als Witwenrente oder Hinterbliebenenrente, ist eine Form der staatlichen Rentenzahlungen, die an den überlebenden Ehepartner eines Verstorbenen gezahlt wird. Diese spezielle Rentenleistung soll Witwerinnen und Witwern finanzielle...

Handelskosten

Handelskosten, auch bekannt als Transaktionskosten, beziehen sich auf die Gebühren und Kosten, die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren anfallen. Diese Kosten können verschiedene Formen annehmen und sollten von Anlegern...

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC)

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) bezeichnet eine Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rendite ihrer Kapitalanlagen im Verhältnis zum eingegangenen Risiko zu bewerten. RORAC ist ein wichtiger...

Ausgleichsposten

Ausgleichsposten ist ein auf Deutsch gebräuchlicher Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezifische Art von Buchhaltungsposten, der dazu verwendet wird, Ungleichgewichte in...

Principles of European Contract Law (PECL)

Die "Principles of European Contract Law (PECL)" sind ein bedeutendes rechtliches Instrument, das den Rahmen für die europäische Vertragspraxis schafft. Diese Prinzipien wurden vom Europäischen Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales...

Ratingverfahren

Das Ratingverfahren ist ein Analyseverfahren, das bei der Bewertung von Unternehmen, Finanzprodukten und anderen Investitionsmöglichkeiten eingesetzt wird. Es dient dazu, potenziellen Anlegern eine Einschätzung über die Bonität und das damit...

Cash-Pooling

Cash-Pooling ist eine Finanztechnik, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Liquidität zu optimieren und ihre finanzielle Steuerung zu verbessern. Bei dieser Methode konsolidiert ein Unternehmen seine verschiedenen Geldbestände aus...

Einfamilienhaus

"Einfamilienhaus" is a real estate term widely used in the German-speaking regions to refer to a single-family house. It describes a residential property that is designed and intended to accommodate...

Quanto Optionen

Definition von "Quanto Optionen": Quanto Optionen sind Finanzinstrumente, die den Besitzern ermöglichen, in einer Fremdwährung ausgegebene Assets zu besitzen, ohne dass sie Wechselkursschwankungen ausgesetzt sind. Eine Quanto Option wird als eine...

Außenhandelsverlust

Außenhandelsverlust, im Fachjargon auch als Handelsdefizit bekannt, bezieht sich auf die Situation, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen importiert als exportiert und somit einen Verlust in seinem Außenhandel...