Eulerpool Premium

doppelt geknickte Preisabsatzkurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff doppelt geknickte Preisabsatzkurve für Deutschland.

Investitori leggendari puntano su Eulerpool.

doppelt geknickte Preisabsatzkurve

Die "doppelt geknickte Preisabsatzkurve" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die Preiselastizität der Nachfrage auf dem Markt beschreibt.

Es handelt sich um eine Grafik oder Kurve, die den Zusammenhang zwischen Preis und Absatzmenge darstellt. Der Begriff "doppelt geknickt" bezieht sich auf die Form der Kurve, die zwei Knickpunkte aufweist. Die doppelt geknickte Preisabsatzkurve ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie hilft ihnen dabei, die Reaktion der Nachfrage auf Preisschwankungen zu verstehen und fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Die Kurve zeigt, dass die Nachfrage bei niedrigen Preisen relativ gering ist, da die Konsumenten den niedrigen Preis mit minderer Qualität oder mangelnder Attraktivität in Verbindung bringen. Mit steigendem Preis nimmt die Nachfrage jedoch zu, da die Konsumenten den höheren Preis mit höherer Qualität oder besonderem Wert verbinden. Dieser erste Knickpunkt der Kurve wird als "Preiselastizität im Bereich der Substitution" bezeichnet. Wenn der Preis weiter steigt, erreicht die Kurve einen zweiten Knickpunkt, der als "Preiselastizität im Bereich von Luxusgütern" bekannt ist. An diesem Punkt nimmt die Nachfrage wieder ab, da die Konsumenten den hohen Preis als übertrieben empfinden und ihre Kaufentscheidungen einschränken. Eine doppelt geknickte Preisabsatzkurve kann jedoch je nach Branche und Produkt variieren. In einigen Branchen kann die Nachfrage bei niedrigen Preisen stark steigen und dann allmählich abflachen, ohne den zweiten Knickpunkt zu erreichen. In anderen Branchen kann die Kurve sogar umgekehrt sein, was bedeutet, dass die Nachfrage bei niedrigen Preisen höher ist als bei höheren Preisen. Um diese Konzepte besser zu verstehen und in ihre Investitionsstrategien zu integrieren, sollten Investoren die doppelt geknickte Preisabsatzkurve sorgfältig analysieren und auch andere Faktoren wie Wettbewerb, Markttrends und Produktmerkmale berücksichtigen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine ausführliche Glossar-Sektion, die die doppelt geknickte Preisabsatzkurve und viele weitere wichtige Begriffe erklärt. Mit Hilfe dieser umfassenden Ressource können Investoren ihr Wissen erweitern, fundierte Entscheidungen treffen und ihre Chancen auf erfolgreiche Investitionen verbessern.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Wicksell

Wicksell ist ein grundlegendes Konzept der Geldtheorie und ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es wurde nach dem schwedischen Ökonomen Knut Wicksell benannt, der im späten 19. und...

Nichtleistung

"Nichtleistung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Situation bezieht, in der eine Leistung nicht erbracht wird oder als nicht vollständig angesehen...

demokratischer Zentralismus

Demokratischer Zentralismus ist ein politisches Organisationsprinzip, das hauptsächlich von kommunistischen und sozialistischen Parteien angewendet wird. Es basiert auf der Idee, eine „demokratische Einheit“ zu schaffen, in der die Mitglieder einer...

Kennzahlen in der Personalwirtschaft

"Kennzahlen in der Personalwirtschaft" sind zentrale Messgrößen oder Indikatoren, die verwendet werden, um die Leistung und Effizienz eines Unternehmens im Bereich des Human Resource Managements zu bewerten. Diese Kennzahlen bieten...

SGML

SGML (Standard Generalized Markup Language) ist eine auszeichnende Sprache zur Beschreibung von elektronischen Dokumenten. Ursprünglich wurde SGML von der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt, um die Struktur und den...

Abbaufähigkeit von Kosten

Abbaufähigkeit von Kosten beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Kosten in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Anpassungen effizient zu reduzieren. Es handelt sich um einen finanziellen Begriff, der in der Kapitalmarktforschung...

Produkt/Markt-Matrix

Die Produkt/Markt-Matrix ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten zu positionieren. Diese Matrix dient als ein...

multivariate Analysemethoden

Multivariate Analysemethoden bezeichnen eine Gruppe von statistischen Verfahren, die zur Untersuchung der Beziehungen zwischen mehreren Variablen eingesetzt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte ermöglichen diese Analysetechniken eine umfassende Untersuchung verschiedener Faktoren,...

elektronische Werbung

Definition: Elektronische Werbung Elektronische Werbung bezieht sich auf jede Form von Online-Werbung, die mithilfe von elektronischen Medien und Technologien durchgeführt wird. Dies umfasst eine Vielzahl von Werbeformen, einschließlich Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing,...

Büroarbeit

Büroarbeit ist ein essentieller Begriff in der Finanzindustrie, der verschiedene Aspekte der alltäglichen Arbeit von Finanzexperten umfasst. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich Büroarbeit auf alle administrativen Tätigkeiten, die in einem Büro...