blockfreie Länder Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff blockfreie Länder für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Blockfreie Länder (englisch: Non-Aligned Countries) sind solche Nationen, die sich gegen die Mitgliedschaft in politisch-militärischen Blöcken entschieden haben und eine unabhängige Außenpolitik verfolgen.
Diese Staaten, die sich während des Kalten Krieges formierten, lehnten es ab, sich zwischen dem kapitalistischen Westen und dem kommunistischen Osten zu positionieren. Die Idee der Blockfreiheit entwickelte sich aus dem Bedürfnis einiger Nationen, sich aus den geopolitischen Spannungen und Konflikten zwischen den beiden damals vorherrschenden Mächten herauszuhalten. Blockfreie Länder streben eine stärkere Zusammenarbeit untereinander an, um ihre gemeinsamen Interessen zu fördern. Sie setzen sich für Völkerrecht, Souveränität, territoriale Integrität und nationale Unabhängigkeit ein. Diese Staaten suchen nach Möglichkeiten zur Förderung des Friedens, der Entwicklung und der wirtschaftlichen Kooperation. Die blockfreie Bewegung wurde von einigen der bekanntesten Persönlichkeiten der damaligen Zeit, wie Nehru, Tito, Nasser und Nkrumah, unterstützt. Blockfreie Länder haben sich zu einer wichtigen politischen Kraft entwickelt und spielen eine aktive Rolle in internationalen Institutionen wie den Vereinten Nationen, dem Nationalen Sicherheitsrat und der Weltbank. Ihre Fähigkeit, unabhängig von den großen Blöcken zu handeln, hat es ihnen ermöglicht, in globalen Konflikten als neutrale Vermittler aufzutreten und zur Deeskalation beizutragen. In Bezug auf die Kapitalmärkte haben blockfreie Länder unterschiedliche Ansätze und Politiken. Einige dieser Länder, insbesondere diejenigen mit einer stärker entwickelten Wirtschaft, haben Aktienmärkte und anleihenbasierte Finanzierungsinstrumente etabliert, um inländisches und ausländisches Kapital anzuziehen. Andere blockfreie Länder, insbesondere solche mit begrenzten wirtschaftlichen Ressourcen, können verstärkt auf ausländische Unterstützung, Darlehen und Entwicklungshilfe angewiesen sein. Die zunehmende Rolle von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie könnte für blockfreie Länder von Interesse sein, da sie alternative Finanzierungsmöglichkeiten und eine erhöhte finanzielle Inklusion bieten könnten. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie diese Länder ihre Position in Bezug auf Kryptowährungen, regulative Rahmenbedingungen und Finanzinnovationen insgesamt entwickeln werden. Als führende Finanzplattform für Anleger und Kapitalmarktteilnehmer bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das auch den Begriff "blockfreie Länder" beinhaltet. Unsere Glossarartikel sind sorgfältig recherchiert, um verlässliche Informationen zu bieten und eine nützliche Ressource für Anleger zu sein. Wir aktualisieren regelmäßig unser Glossar, um den sich ständig weiterentwickelnden Finanzterminologien Rechnung zu tragen und unseren Nutzern hochwertige Inhalte zu liefern.kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht
Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht bezieht sich auf ein Recht, das einem Gläubiger gewährt wird, die Herausgabe von Waren oder anderen Vermögensgegenständen bis zur vollständigen Erfüllung der Schulden seitens des Schuldners zurückzuhalten. Dieses...
Payments Services Directive
Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Services Directive - PSD) ist ein rechtlicher Rahmen der Europäischen Union, der die Regulierung und Aufsicht über Zahlungsdienstleister innerhalb des Euroraums harmonisiert. Diese Richtlinie wurde im Jahr 2007...
Transitivitätsaxiom
Das Transitivitätsaxiom ist ein grundlegendes Konzept der Mathematik und der logischen Argumentation. In den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, hat das Transitivitätsaxiom eine besondere Bedeutung. In...
Steuerberatungskosten
Steuerberatungskosten sind Aufwendungen, die für die Inanspruchnahme professioneller steuerlicher Beratungsdienstleistungen anfallen. Diese Kosten entstehen, wenn Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die fachkundige Hilfe von Steuerberatungsfirmen oder Steuerberatern in Anspruch nehmen, um ihre...
Kollegialsystem
Das Kollegialsystem ist ein organisatorisches Modell, das in vielen deutschen Unternehmen weit verbreitet ist. Es basiert auf dem Prinzip der gemeinsamen Verantwortung und Teilhabe aller Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen und Aufgaben....
Vorstellungskosten
Vorstellungskosten (presentation costs) bezeichnet eine Gebühr oder einen Aufwand, der im Zusammenhang mit der Präsentation und dem Marketing von Finanzinstrumenten entsteht. Diese Kosten entstehen typischerweise, wenn Unternehmen oder Emittenten neue...
staatssozialistische Zentralplanwirtschaft
Die "staatssozialistische Zentralplanwirtschaft" ist eine wirtschaftliche Organisationsform, die charakteristisch für sozialistisch orientierte Staaten war, insbesondere in der Zeit des Kalten Krieges. Dieses Modell kennzeichnete sich durch eine zentrale Lenkung und...
nur zur Verrechnung
"Nur zur Verrechnung" ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Finanzinstrument bezieht, das ausschließlich zur Verrechnungszwecken verwendet wird. Dieser Ausdruck wird im Kapitalmarkt verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen...
Passivhaus
Passivhaus ist ein Standard für energieeffiziente Gebäude, der in den 1990er Jahren in Deutschland entwickelt wurde. Es bezieht sich auf Gebäude, die einen äußerst niedrigen Energieverbrauch aufweisen, indem sie hocheffiziente...
Kost-Plus-System
Das Kost-Plus-System ist eine aktuelle Methode, die von Unternehmen verwendet wird, um den Preis von Produkten oder Dienstleistungen zu bestimmen. Diese Methode orientiert sich an den Gesamtkosten und schließt den...