befristete Einlage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff befristete Einlage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Befristete Einlage" ist ein Begriff, der im Finanzwesen Verwendung findet, insbesondere wenn es um Geldeinlagen geht.
Eine befristete Einlage bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Anleger und einer Bank oder einem Finanzinstitut, bei der der Anleger eine bestimmte Geldsumme für einen festgelegten Zeitraum auf einem Konto bei der Bank platziert. Während dieser Zeitspanne hat der Anleger keine Verfügungsmacht über das Geld und kann es nicht vorzeitig abheben. Ein wichtiger Aspekt befristeter Einlagen ist, dass sie in der Regel eine höhere Verzinsung bieten als ungefährdete Sichteinlagen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Anleger das Geld für einen festen Zeitraum zur Verfügung stellt und es somit für die Bank leichter zu planen ist. Darüber hinaus bieten befristete Einlagen zusätzliche Sicherheit für die Bank, da sie das Geld für einen definierten Zeitraum nutzen kann. Die Laufzeit befristeter Einlagen kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren variieren, abhängig von den Bedürfnissen des Anlegers und den angebotenen Konditionen. In der Regel wird die Zinszahlung erst am Ende der Laufzeit oder in bestimmten vorher festgelegten Zeitintervallen erfolgen. Befristete Einlagen sind eine beliebte Anlageoption für Investoren, die ihr Kapital risikofrei und für einen bestimmten Zeitraum anlegen möchten. Sie eignen sich besonders für Anleger, die Überschussliquidität für einen geplanten zukünftigen finanziellen Bedarf haben, da dies ihnen die Möglichkeit bietet, ihre finanzielle Planung genau abzustimmen. Unter Beachtung der aktuellen Marktzinsen und der individuellen finanziellen Ziele ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen für eine befristete Einlage zu finden. Oft bieten Banken auch Sonderkonditionen für größere Einlagen oder für Kunden mit höherer Bonität an. Insgesamt sind befristete Einlagen eine attraktive Option für Investoren, die eine Kombination aus Sicherheit und Rendite suchen, insbesondere wenn das Risiko minimiert werden soll. Sie bieten eine stabile und vorhersehbare Kapitalanlage, die den Anlegern ermöglicht, ihre finanziellen Ziele effektiv zu erreichen.Organization for Economic Co-Operation and Development
Definition: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), oder zur besseren Verdeutlichung auch Organisation for Economic Co-Operation and Development genannt, ist eine internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedstaaten...
Vollperson
Vollperson – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Vollperson, auch bekannt als Komplettinvestor, ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Sie bezieht sich auf eine Einzelperson oder...
Keller
Keller ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf einen bestimmten Aspekt des Handels bezieht. Er bezieht sich auf eine spezielle Art von Transaktion, bei...
Vertrauensfrage
Vertrauensfrage ist ein Begriff, der in der politischen Welt häufig Verwendung findet, aber auch in den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Im Allgemeinen bezieht sich die Vertrauensfrage auf ein Instrument, das...
Ablieferungsort
"Ablieferungsort" ist ein Begriff, der im Finanzmarkt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und Derivaten. Der Begriff stammt aus dem Deutsch für "Lieferungsort" und bezieht sich...
Umweltplanungs- und Informationssystem
Umweltplanungs- und Informationssystem (UPIS) ist ein hochentwickeltes Informationssystem, das in der Umweltplanung und Managementbranche Anwendung findet. Es dient der Erfassung, Verwaltung und Analyse von umweltbezogenen Daten, um komplexe Zusammenhänge besser...
BiRiLi
BiRiLi steht für "Bilanzrisikoliquidität" und ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, zum Zeitpunkt der Fälligkeit ihre Verbindlichkeiten zu bedienen,...
Hicksscher Supermultiplikator
Der Hickscher Supermultiplikator ist ein ökonomisches Konzept, das von dem britischen Ökonomen Sir John Richard Hicks entwickelt wurde. Es ist ein zentrales Instrument zur Analyse und Vorhersage der wirtschaftlichen Auswirkungen...
Lohnschutz
Lohnschutz ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Arbeitsmarktgesetzen verwendet wird. Diese Schutzmaßnahmen dienen in erster Linie dazu, die Interessen der Arbeitnehmer vor unfairen Arbeitspraktiken, wie Lohnunterbietung...
Einkaufsstättenwahl
Einkaufsstättenwahl ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere für Anleger von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von Bedeutung ist. Bei der Einkaufsstättenwahl geht es...