außerordentliches Kündigungsrecht bei Krediten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff außerordentliches Kündigungsrecht bei Krediten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "außerordentliche Kündigungsrecht bei Krediten" ist ein juristischer Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird.
Es bezieht sich speziell auf das Recht des Kreditgebers, einen Kreditvertrag vorzeitig zu kündigen, wenn bestimmte Umstände eintreten. Dieses Kündigungsrecht umfasst mehrere Szenarien, in denen der Kreditgeber das verliehene Kapital frühzeitig zurückerhalten kann. Eine außerordentliche Kündigung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Einer dieser Gründe ist eine Vertragsverletzung seitens des Kreditnehmers, wie beispielsweise das Nichterfüllen von Rückzahlungsverpflichtungen oder das Überschreiten bestimmter Kreditlinien. In solchen Fällen kann der Kreditgeber den Kreditvertrag außerordentlich kündigen und die sofortige Rückzahlung des ausstehenden Kapitals verlangen. Ein weiterer Grund für eine außerordentliche Kündigung könnte das Vorliegen von Ereignissen sein, die das Risikoprofil des Kreditnehmers erheblich verändern. Dazu zählen zum Beispiel eine wesentliche Verschlechterung der Bonität des Kreditnehmers, der Verlust von Sicherheiten oder der Konkurs des Kreditnehmers. In solchen Fällen kann der Kreditgeber das Kreditverhältnis ebenfalls außerordentlich kündigen. Das außerordentliche Kündigungsrecht bei Krediten dient dazu, den Kreditgeber vor möglichen Risiken zu schützen und sicherzustellen, dass er im Falle von Vertragsverletzungen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen angemessene Maßnahmen ergreifen kann. Es gibt dem Kreditgeber die Flexibilität, sein Kapital zu schützen und gegebenenfalls in sicherere Anlagen umzuschichten. Es ist wichtig zu beachten, dass das außerordentliche Kündigungsrecht bei Krediten je nach Land und Rechtsordnung unterschiedlich geregelt sein kann. Es ist daher ratsam, sich mit den spezifischen gesetzlichen Bestimmungen und vertraglichen Vereinbarungen im jeweiligen Land vertraut zu machen. Im Zweifelsfall sollten Kreditnehmer und -geber immer qualifizierten rechtlichen Rat einholen, um ihre Rechte und Pflichten zu verstehen und zu schützen. Eulerpool.com, das führende Finanzportal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, stellt die ausführliche Definition des Begriffs "außerordentliches Kündigungsrecht bei Krediten" als Teil seines umfangreichen Glossars/ Lexikons für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bereit. Dieses Glossar stellt eine wertvolle Ressource für Investoren dar, die sich mit Begriffen und Konzepten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen vertraut machen möchten. Mit seinem umfangreichen Inhalt und seiner kompromisslosen Qualität beabsichtigt Eulerpool.com, das Glossar für Investoren zu einer der wichtigsten Informationsquellen in der Finanzwelt zu machen. Investoren können auf Eulerpool.com qualitativ hochwertige Informationen abrufen, die sowohl präzise als auch verständlich sind, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Hinweis: Dieser Text wurde für das spezifische Keyword "außerordentliches Kündigungsrecht bei Krediten" optimiert, um eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinenergebnissen zu erreichen.Widmung
Die Widmung ist ein grundlegender Begriff im deutschen Immobilien- und Rechtssystem, der die rechtliche Zuordnung einer Immobilie zu einem bestimmten Zweck oder einer bestimmten Nutzung beschreibt. Auf Eulerpool.com, einer führenden...
Strukturfonds der Europäischen Union
Strukturfonds der Europäischen Union, auch bekannt als Strukturfonds EU, ist ein wichtiger Begriff, der sich auf Investmentinstrumente bezieht, die von der Europäischen Union (EU) geschaffen wurden, um das wirtschaftliche und...
pari
Die Definition des Begriffs "Pari" in der Finanzwelt bezieht sich auf den Wert oder den Preis eines Wertpapiers, der genau seinem Nennwert entspricht. Im Allgemeinen wird ein Finanzinstrument als "Pari"...
Demand Shift Inflation
Nachfrageverschiebungsinflation bezieht sich auf eine Art von Inflation, bei der die Preissteigerung auf eine Änderung der Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Diese Nachfrageverschiebung kann durch verschiedene Faktoren verursacht...
Formalisierung
Formalisierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um den Prozess oder die Handlung der Umwandlung von etwas Informellem oder Unstrukturiertem in eine formale oder strukturierte...
gesetzlicher Vertreter
"Gesetzlicher Vertreter" is a vital concept in the realm of capital markets, particularly in Germany. In English, it can be translated as "legal representative" or "authorized representative." The term refers...
Stückerfolg
Definition von "Stückerfolg": Der Begriff "Stückerfolg" bezieht sich auf den Erfolg, der mit dem Handel von Wertpapieren verbunden ist. Im Kontext des Kapitalmarkts bezeichnet der Stückerfolg den Gewinn oder Verlust,...
industrielles Rechnungswesen
Industrielles Rechnungswesen, auch als Industriebuchführung bekannt, bezieht sich auf die spezifische Form der Buchhaltung, die in industriellen Unternehmen angewendet wird. In einem Umfeld, in dem betriebliche Prozesse komplex und vielfältig...
Willenserklärung
Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....
alphanumerische Daten
Definition: Alphanumerische Daten Alphanumerische Daten sind eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die zur Beschreibung und Organisation von Informationen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet werden. Diese Daten werden häufig in...