auswärtige Tätigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff auswärtige Tätigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Auswärtige Tätigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens außerhalb seines Heimatlandes.
Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die von einem Unternehmen außerhalb seines Heimatlandes durchgeführt werden, sei es der Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, die Gründung von Tochtergesellschaften oder Joint Ventures oder der Erwerb von Beteiligungen an ausländischen Unternehmen. Für Unternehmen ist die auswärtige Tätigkeit von großer Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, neue Märkte zu erschließen, ihre Kundenbasis zu erweitern und ihre Chancen auf Wachstum zu maximieren. Es gibt verschiedene Motive, warum Unternehmen sich entscheiden, auswärtige Tätigkeiten aufzunehmen, darunter der Zugang zu neuen Vertriebskanälen, das Ausnutzen von Kosten- und Produktivitätsvorteilen in anderen Ländern sowie die Diversifizierung des Geschäftsrisikos. Bei der Ausübung einer auswärtigen Tätigkeit müssen Unternehmen eine Vielzahl von Herausforderungen bewältigen, darunter unterschiedliche Rechts- und Steuersysteme, kulturelle Unterschiede, Währungsschwankungen und politische Risiken. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und erfolgreiches internationales Geschäft zu betreiben, ist es wichtig, dass Unternehmen über fundierte Kenntnisse der Zielmärkte und deren spezifische Anforderungen verfügen. Die Bedeutung der auswärtigen Tätigkeit hat in den letzten Jahren weiter zugenommen, da sich die Weltwirtschaft immer stärker globalisiert. Unternehmen jeder Größe und Branche sehen sich einem intensiven Wettbewerb auf internationaler Ebene gegenüber und müssen ihre globalen Strategien sorgfältig planen und umsetzen, um erfolgreich zu sein. In einer Zeit, in der Kapitalmärkte immer enger miteinander vernetzt sind und Investoren nach neuen Möglichkeiten suchen, ihr Portfolio zu diversifizieren, ist es wichtig, dass sowohl erfahrene als auch angehende Investoren ein fundiertes Verständnis für Begriffe wie auswärtige Tätigkeit haben. Durch den Zugriff auf eine umfassende und präzise Glossar, wie das auf Eulerpool.com, können Investoren ihre Kenntnisse erweitern und besser informierte Entscheidungen treffen.Selbstkontrahierungsverbot
Selbstkontrahierungsverbot ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Das Selbstkontrahierungsverbot bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die besagt, dass eine Person oder ein Unternehmen...
Nachlassvergleich
Nachlassvergleich - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Nachlassvergleich bezieht sich auf ein außergerichtliches Verfahren zur Regelung einer Erbangelegenheit, bei dem die Erben oder Miterben sich einigen, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu...
Kapitalverwässerung
Kapitalverwässerung beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen den Wert und den Anteil seiner bestehenden Aktien verwässert, indem es zusätzliches Kapital ausgibt. Dies geschieht in der Regel durch die Ausgabe...
AGB
AGB steht für "Allgemeine Geschäftsbedingungen" und ist ein rechtlicher Begriff, der in den meisten Verträgen und Vereinbarungen verwendet wird, um die Bedingungen zu definieren, unter denen zwei Parteien miteinander Geschäfte...
Profitcenterorganisation
Profitcenterorganisation (Profit Center Organization) ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, bei dem ein Unternehmen in einzelne Profitcenter aufgeteilt wird, um die finanzielle Performance und Verantwortlichkeit zu optimieren. Jedes Profitcenter wird...
Probable Maximum Loss (PML)
Probable Maximum Loss (PML), or in German, "Wahrscheinlicher maximaler Verlust (WMV)", is a crucial concept in the field of risk assessment and management in capital markets, particularly when it comes...
Ratenknappheit
Title: Ratenknappheit - Eine Herausforderung bei der Kreditvergabe Definition: Ratenknappheit bezieht sich auf eine Situation am Markt, in der es an ausreichenden Krediten zu angemessenen Zinssätzen für Kreditnehmer Mangelt. Es handelt sich...
Konzentrationsrate
Die Konzentrationsrate ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das darüber informiert, wie stark eine Branche oder ein Markt von wenigen großen Unternehmen dominiert wird. Sie gibt Aufschluss über den...
Caravan-Test
Caravan-Test – Eine umfassende Analyse des Verhaltens von Wertpapieren bei der Investition in einen bestimmten Markt, um Risiken und Chancen zu bewerten. Bei diesem speziellen Test werden verschiedene Finanzinstrumente wie...
Anwartschaftsdeckungsverfahren
Das Anwartschaftsdeckungsverfahren ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Bewertung und Sicherung von Anwartschaften in der Finanzwelt. Insbesondere betrifft dies die...