Eulerpool Premium

aktive Tätigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff aktive Tätigkeit für Deutschland.

aktive Tätigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

aktive Tätigkeit

"Die aktive Tätigkeit, auch bekannt als operativer Geschäftsbetrieb oder operative Aktivität, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und ist ein wesentlicher Bestandteil der Fundamentalanalyse.

Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Hauptgeschäftsaktivitäten eines Unternehmens, die es seinen Umsatz generieren und Wert schaffen lassen. Die aktive Tätigkeit umfasst alle operativen Prozesse, die für die Erzeugung von Produkten oder Dienstleistungen notwendig sind, sowie die entsprechende Verwaltung und Steuerung dieser Prozesse. Dazu gehören beispielsweise die Produktion, Verkauf, Marketing, Forschung und Entwicklung, Kundenservice und Logistik. Diese Aktivitäten sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens und haben direkte Auswirkungen auf seinen Umsatz, seine Gewinne und seinen langfristigen Wachstumstrend. Es ist wichtig zu beachten, dass die aktive Tätigkeit sich von anderen finanziellen oder nicht-operativen Aspekten eines Unternehmens unterscheidet, wie zum Beispiel Finanzierungsaktivitäten, Investitionen in andere Unternehmen oder strategische Entscheidungen. Diese Aktivitäten werden separat betrachtet und haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Unternehmensperformance. Investoren analysieren die aktive Tätigkeit eines Unternehmens, um dessen Rentabilität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu bewerten. Hierbei werden verschiedene Kennzahlen wie der Umsatz, die Bruttomarge, die Betriebskosten im Verhältnis zum Umsatz (operativer Hebel) und die Betriebsgewinnmarge berücksichtigt. Durch einen Vergleich dieser Kennzahlen mit ähnlichen Unternehmen oder Branchenstandards können Investoren die Leistungsfähigkeit der aktiven Tätigkeit eines Unternehmens beurteilen. Die Analyse der aktiven Tätigkeit ist auch wichtig, um potenzielle Risiken oder Herausforderungen zu identifizieren, denen ein Unternehmen gegenüberstehen kann. Ein Rückgang der operativen Margen, eine sinkende Umsatzentwicklung oder eine ineffiziente Kostenstruktur können Warnsignale für Investoren sein. Insgesamt dient die Analyse der aktiven Tätigkeit als grundlegender Baustein für das Verständnis der operativen Stärke und Wertgenerierung eines Unternehmens. Es ermöglicht Investoren, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage solider Informationen zu treffen und das Potenzial für langfristiges Wachstum zu erkennen. Durch ein gründliches Verständnis der aktiven Tätigkeit eines Unternehmens können Investoren ihre Anlagestrategien optimieren und Renditen maximieren."
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Beamtenstreik

Beamtenstreik: Ein Beamtenstreik bezieht sich auf den Arbeitskampf von Beamten, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung, bei dem sie ihre Dienstleistung verweigern oder ihre Arbeitszeit einschränken, um bestimmte arbeitsrechtliche Forderungen zu erfüllen....

Liquiditätsbeitrag

Der Begriff "Liquiditätsbeitrag" bezieht sich auf die Menge an Liquidität, die ein bestimmtes Finanzinstrument oder eine Anlageklasse dem Kapitalmarkt zur Verfügung stellt. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Liquiditätsbeitrag beeinflussen,...

Schwexit

Schwexit: Definition und Bedeutung im Finanzmarkt "Schwexit" ist ein Begriff, der sich auf die potenzielle wirtschaftliche und finanzielle Abwendung der Schweiz vom globalen Marktgeschehen bezieht. Der Begriff setzt sich aus "Schweiz"...

Stadtplanung

Stadtplanung ist ein Fachbereich, der sich mit der strategischen Gestaltung und Entwicklung von städtischen Räumen befasst. Es handelt sich um einen multidisziplinären Ansatz, der verschiedene Aspekte des urbanen Lebens berücksichtigt,...

Multiple Sourcing

Multiple Sourcing, oder auch Mehrfachbezug genannt, bezieht sich auf eine Beschaffungsstrategie, bei der Unternehmen verschiedene Lieferanten und Bezugsquellen nutzen, um ihre Versorgungskette zu diversifizieren und mögliche Risiken zu minimieren. Diese...

partialer Satz

Partialer Satz ist ein Begriff aus dem Bereich der Anleihen, der insbesondere in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Anleihenemission, bei der der Emittent die Möglichkeit hat,...

Faktorqualität

Faktorqualität bezieht sich auf die Qualität eines Faktors innerhalb eines Anlageportfolios. Es ist ein maßgeblicher Indikator dafür, wie effektiv ein bestimmter Faktor bei der Generierung von Renditen ist. In der...

Darlehensvertrag für eine Baufinanzierung

Ein Darlehensvertrag für eine Baufinanzierung ist eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, die die Konditionen und Bedingungen für die Aufnahme eines Darlehens zur Finanzierung eines Hausbaus oder einer...

Mehrfirmenvertreter

"Mehrfirmenvertreter" ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der sich auf eine Person oder ein Unternehmen bezieht, das als Vertreter für mehrere Firmen tätig ist. Im Kontext der Kapitalmärkte wird...

industrieller Sektor

Der industrielle Sektor, auch bekannt als Industriesektor oder Industriesparte, bezieht sich auf den Teil der Wirtschaft, der sich mit der Produktion, Bearbeitung und Verarbeitung von physischen Gütern befasst. Dieser Sektor...