Zündwarensteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zündwarensteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die Zündwarensteuer bezieht sich auf eine spezielle Verbrauchssteuer, die auf zündempfindliche Produkte erhoben wird, insbesondere auf Tabakwaren und Rauchprodukte wie Zigaretten, Zigarren und Pfeifentabak, aber auch auf Feuerzeuge.
Diese Steuer wird in vielen Ländern weltweit eingeführt, um nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle für die Regierung zu schaffen, sondern auch um gesundheits- und sicherheitsbezogene Ziele zu verfolgen. Die Zündwarensteuer zielt darauf ab, den Konsum von Tabakwaren zu beschränken und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher und die öffentliche Gesundheit insgesamt zu reduzieren. Durch die Besteuerung von Tabakprodukten kann die Regierung den Preis erhöhen und den Zugang zu Rauchwaren einschränken, was wiederum den Tabakkonsum verringert. Die Erhebung dieser Verbrauchssteuer trägt auch dazu bei, die wirtschaftliche Belastung zu mildern, die durch die Behandlung von tabakbedingten Gesundheitsproblemen und Krankheiten entsteht. Die Zündwarensteuer wird in der Regel als Prozentsatz des Verkaufspreises des Tabakprodukts berechnet. In einigen Ländern wird sie jedoch auch auf der Basis des Gewichts oder der Menge des Produkts erhoben. Die Steuersätze können je nach Land und Art des tabakbezogenen Produkts erheblich variieren. In einigen Fällen können auch zusätzliche Gebühren oder Aufschläge auf die Zündwarensteuer erhoben werden, um beispielsweise spezifische Anti-Raucher-Kampagnen zu finanzieren oder den Gesundheitssektor zu unterstützen. Für Investoren im Kapitalmarkt ist es wichtig, die Zündwarensteuer in Bezug auf Unternehmen der Tabakindustrie zu verstehen, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Rentabilität und finanzielle Performance dieser Unternehmen haben kann. Steuererhöhungen können zu Umsatzeinbußen und potenziell negativen Auswirkungen auf den Aktienkurs führen, während Steuersenkungen das Ergebnis positiv beeinflussen können. Der umfangreiche Eulerpool.com-Glossar wird Investoren detaillierte Informationen zu bestimmten Begriffen, wie der Zündwarensteuer, bieten und es ihnen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch eine klare und umfassende Definition wird das Glossar die Verständlichkeit und Zugänglichkeit des Finanzsektors für Investoren verbessern und ihre Kenntnisse über die vielfältigen Aspekte der Kapitalmärkte erweitern.Kommunalschuldverschreibung
Kommunalschuldverschreibung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland bekannt ist und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Dabei handelt es sich um Anleihen,...
Beschaffungsmarkt
Der Beschaffungsmarkt ist ein essentieller Bestandteil des Kapitalmarktes und bezeichnet den Ort, an dem Unternehmen ihre Rohstoffe, Komponenten und Dienstleistungen für die Produktion und den Betrieb ihrer Geschäftstätigkeiten erwerben. Er...
Kaufkraftparitätentheorie
Kaufkraftparitätentheorie (KKT) ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen den Wechselkursen von verschiedenen Ländern und ihrer Kaufkraft auseinandersetzt. Gemäß der Theorie besteht eine direkte Verbindung zwischen den...
Bundesfinanzkriminalamt (BFKA)
Bundesfinanzkriminalamt (BFKA) ist die Bezeichnung für die deutsche Bundespolizeibehörde, die sich mit der Bekämpfung von finanziellen Straftaten im Bereich der Kapitalmärkte befasst. Als nationale Hauptinstanz zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität spielt...
Mehrstimmrecht
"Mehrstimmrecht" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Unternehmensführung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Konzept der Stimmrechtsvollmacht, das es bestimmten Aktionären ermöglicht, über mehr Stimmen zu...
Eurozone
Die Eurozone bezeichnet den geografischen Bereich, in dem der Euro als offizielles Zahlungsmittel Verwendung findet. Sie umfasst die 19 Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU), die den Euro als gemeinsame Währung...
Prämissenkontrolle
Prämissenkontrolle bezeichnet einen wichtigen Aspekt in der Investitionsanalyse und beinhaltet die Überprüfung und Bewertung der grundlegenden Annahmen, die bei der Erstellung von Prognosen und Finanzmodellen verwendet werden. Dieser Begriff wird...
EU-Forschungspolitik
Die EU-Forschungspolitik bezieht sich auf die politischen Strategien, Programme und Initiativen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Forschung und Entwicklung (FuE). Sie hat das Ziel, die europäische Forschungskapazität zu...
System of National Accounts
Das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Erfassung und Darstellung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes. Es wurde entwickelt, um eine konsistente und vergleichbare Darstellung der...
Europäische Sozialcharta
Die Europäische Sozialcharta ist ein völkerrechtliches Instrument, das die sozialen Rechte und grundlegenden Prinzipien des sozialen Schutzes in Europa festlegt. Sie wurde im Jahr 1961 vom Europarat angenommen und trat...