Wandelanleihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wandelanleihe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Wandelanleihe ist eine spezielle Art der Anleihe, die den Inhaber berechtigt, das Wertpapier zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien des Emittenten umzutauschen.
Diese Finanzinstrumente erfreuen sich in den Kapitalmärkten großer Beliebtheit aufgrund ihrer Flexibilität und der Kombination aus festverzinslicher Anlage und Beteiligungsmöglichkeit. Die Wandelanleihe wird oft als "Hybridinstrument" bezeichnet, da sie sowohl Merkmale einer Anleihe als auch einer Aktienoption aufweist. Der Emittent gewährt dem Anleihegläubiger das Recht, das Wertpapier während einer vorab festgelegten Frist in eine bestimmte Anzahl von Aktien umzutauschen. Der Umwandlungspreis wird im Voraus festgelegt und basiert in der Regel auf dem aktuellen Marktpreis der Aktie zum Zeitpunkt der Emission der Wandelanleihe. Ein attraktives Merkmal von Wandelanleihen ist die Möglichkeit, von positiven Kursbewegungen des Basiswerts (Aktie) zu profitieren, während gleichzeitig ein Kapitalschutz gewährleistet ist. Wenn sich der Aktienkurs über den Umwandlungspreis erhöht, kann der Anleihegläubiger von seinem Recht Gebrauch machen und die Anleihe in Aktien umtauschen. Dadurch kann der Anleger von möglichen Kursgewinnen profitieren. Im Falle einer ungünstigen Aktienkursentwicklung behält der Anleihegläubiger jedoch das Recht auf Rückzahlung des Nennbetrags am Ende der Laufzeit. Diese Finanzinstrumente bieten Unternehmen die Möglichkeit, das Kapital für ihre Expansionspläne aufzubringen, ohne sofort Kapital an die Aktionäre abgeben zu müssen. Wandelanleihen werden oft von wachstumsstarken Unternehmen oder solchen in Branchen wie Technologie oder erneuerbare Energien genutzt, die oft von Kurssteigerungen profitieren. Insgesamt bieten Wandelanleihen eine interessante Möglichkeit, sowohl festverzinsliche als auch Aktienanlagen in einem einzigen Instrument zu vereinen. Sie bieten Anlegern eine attraktive Renditepotenzial und Unternehmen die Möglichkeit, ihr Wachstum zu finanzieren. Als Anleger sollten Sie jedoch stets die spezifischen Bedingungen der Wandelanleihe und die Risiken des zugrunde liegenden Aktien- und Anleihenmarkts sorgfältig prüfen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Schuldenschnitt
Schuldenschnitt bezeichnet die Möglichkeit einer Umschuldung, bei der ein Teil der Schulden eines Schuldners erlassen wird. Ein Schuldenschnitt tritt auf, wenn der Schuldner nicht mehr in der Lage ist, seine...
Liegenschaftszinssätze
Liegenschaftszinssätze sind ein wesentlicher Indikator für den Wert von Immobilien auf dem deutschen Markt. Diese Zinssätze werden verwendet, um den Kapitalisierungsfaktor bei der Bewertung von Gewerbe- und Wohnimmobilien abzuleiten. In...
Verwendungszwecksteuer
Die Verwendungszwecksteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die in Deutschland erhoben wird. Sie ist eine Abgabe auf bestimmte Transaktionen im Finanzbereich und findet insbesondere Anwendung bei der Vergabe von...
Bewährung
Bewährung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln in den Kapitalmärkten verwendet wird. In einfachen Worten bezieht sich Bewährung darauf, dass der Emittent eines Schuldtitels (in der...
Modernisierungsmaßnahmen
Modernisierungsmaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die zur Verbesserung und Neugestaltung bestehender Gebäude und Anlagen durchgeführt werden. Diese Modernisierungsmaßnahmen...
gezogener Wechsel
"Gezogener Wechsel" ist ein Fachbegriff, der im Kontext des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf ein wichtiges Finanzinstrument bezieht. Es handelt sich um ein Zahlungsversprechen, das von einem Schuldner, auch...
Gewinnobligation
Gewinnobligation (auch bekannt als Gewinnschuldverschreibung) ist eine Finanzinstrument der Kapitalmärkte, das in erster Linie in Deutschland verwendet wird. Es handelt sich um eine festverzinsliche Schuldverschreibung, bei der der Investor einen...
Entwurfsphase
Die "Entwurfsphase" ist ein entscheidender Schritt im Entwicklungsprozess von Investitionsprojekten. Sie markiert den Übergang von der Konzeptionsphase zur eigentlichen Umsetzung und wird auch als Designphase bezeichnet. In diesem Stadium werden...
Offshore-Steuerabkommen
Offshore-Steuerabkommen bezieht sich auf bilaterale oder multilaterale Vereinbarungen zwischen verschiedenen Ländern, um Steuerhinterziehung und illegale Geldflüsse in Offshore-Finanzplätzen zu bekämpfen. Diese Vereinbarungen zielen darauf ab, die Steuertransparenz zu erhöhen und...
Bedarfsgegenstände
Bedarfsgegenstände, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf Anlagen oder Vermögenswerte, die zur Befriedigung spezifischer Bedürfnisse des Anlegers dienen. Diese Gegenstände können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Kredite...