Eulerpool Premium

WACC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WACC für Deutschland.

WACC Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

WACC

WACC (Gewichteter Durchschnittskapitalkostensatz) ist eine wichtige Kennzahl, die bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in kapitalmarktbasierten Unternehmen verwendet wird.

Sie stellt den gewichteten Durchschnitt der Kapitalkosten dar und dient als Indikator für die Renditeanforderungen der Kapitalgeber. Der WACC berücksichtigt sowohl die Eigen- als auch die Fremdkapitalkosten, um ein umfassendes Bild der Kapitalkosten eines Unternehmens zu erhalten. Dabei werden die verschiedenen Finanzierungsquellen eines Unternehmens entsprechend ihres Anteils am Gesamtkapital gewichtet. Der WACC spiegelt somit die Kosten wider, die ein Unternehmen aufwenden muss, um seine Betriebsaktivitäten durch Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung zu unterstützen. Die Berechnung des WACC beinhaltet die Bestimmung der Eigenkapitalkosten und der Fremdkapitalkosten. Die Eigenkapitalkosten basieren auf dem erforderlichen Renditeniveau der Investoren, das von Faktoren wie dem risikofreien Zinssatz, der Marktrisikoprämie und der spezifischen Risikoprämie für das Unternehmen abhängt. Die Fremdkapitalkosten hingegen umfassen die Zinszahlungen, die das Unternehmen auf seine Schulden entrichten muss. Da das Konzept des WACC für Investoren von großer Bedeutung ist, ermöglicht es die Bewertung von Kapitalinvestitionen und die Bestimmung des angemessenen Diskontierungssatzes für zukünftige Cashflows. Unternehmen verwenden den WACC auch zur Berechnung des Kapitalkostenanteils bei der Ermittlung des Unternehmenswerts sowie zur Evaluierung von Fusionen, Übernahmen und anderen strategischen Entscheidungen. Der WACC ist ein dynamischer Wert, der sich im Laufe der Zeit ändern kann. Änderungen in der Kapitalstruktur, Zinssätzen oder anderen relevanten Faktoren können den WACC beeinflussen und somit die Entscheidungsfindung bei der Einschätzung eines Unternehmens oder einer Investition beeinflussen. Als Investor ist es wichtig, den WACC zu kennen und zu verstehen, da er eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und Investitionen spielt. Eine gut durchgeführte Berechnung des WACC ermöglicht es Ihnen, potenzielle Investitionsmöglichkeiten besser zu analysieren und Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie detailliertere Informationen zum Thema WACC sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Wir bieten qualitativ hochwertige Inhalte und umfassende Informationen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und entdecken Sie unsere umfangreiche Glossarsammlung.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Kursrisiko

Kursrisiko ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der das potenzielle Verlustrisiko beschreibt, dem Anleger ausgesetzt sind, wenn sie in bestimmte Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen...

Gewährleistungskosten

Gewährleistungskosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldinstrumente, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, um Kapital aufzunehmen....

Bankenrettung

Die Bankenrettung bezeichnet Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine oder mehrere Banken vor einem drohenden oder bereits eingetretenen Zusammenbruch zu bewahren. Die Gründe für eine solche Rettung können verschieden sein...

Wahrscheinlichkeitstabelle

Wahrscheinlichkeitstabelle (probability table) ist ein Finanzinstrument, das in der Wahrscheinlichkeitstheorie und der statistischen Analyse verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Ereignisse oder Bedingungen zu quantifizieren. In den Kapitalmärkten kommt eine...

Befangenheit

Befangenheit, auch als Parteilichkeit bezeichnet, bezieht sich auf die Tendenz einer Person, objektive Entscheidungen oder Urteile aufgrund persönlicher Interessen, Vorurteile oder unangemessener Beziehungen zu einem Unternehmen oder einer bestimmten Anlage...

Box-Plot

Boxplot (auch Kastengrafik oder Box-Wisker-Plot) ist ein statistisches Diagramm, das oft in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Verteilung und Streuung einer Datenmenge zu veranschaulichen. Der Boxplot besteht aus einer...

FOB gestaut

FOB gestaut ist eine Abkürzung für den Begriff "Frei an Bord gestaut". Es handelt sich um eine Versandvereinbarung, die im internationalen Handel verwendet wird, um den Zeitpunkt und Ort des...

Unternehmergemeinschaft

Unternehmergemeinschaft beschreibt einen Zusammenschluss von Unternehmern, der in erster Linie auf gemeinschaftliche, kooperative und langfristige Geschäftsaktivitäten abzielt. Dieser Begriff wird häufig im deutschen Wirtschaftsumfeld verwendet und spiegelt das Bestreben wider,...

Fernsehzuschauerforschung

Die Fernsehzuschauerforschung bezeichnet eine systematische Methode zur Analyse des Fernsehnutzungsverhaltens und der Präferenzen von Zuschauern. Diese Auswertungen dienen zur Erstellung aussagekräftiger Informationen über das Fernsehpublikum und unterstützen Entscheidungsträger in der...

Erwerbsfähige

Erwerbsfähige sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die über die körperliche und geistige Fähigkeit verfügen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Dieser Begriff wird in der Finanzwelt...