Verwaltungsbehörde Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungsbehörde für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwaltungsbehörde ist ein germanischer Begriff, der sich auf eine Behörde bezieht, die Befugnisse zur Verwaltung und Durchsetzung von Rechtsvorschriften besitzt.
Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst der Begriff Verwaltungsbehörden, die speziell für die Aufsicht und Regulierung von Finanzmärkten zuständig sind. Diese Behörden spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Integrität und des reibungslosen Ablaufs der Kapitalmärkte. Die Verwaltungsbehörden überwachen und regulieren verschiedene Teilbereiche der Finanzmärkte wie Aktienmärkte, Kreditmärkte, Anleihemärkte, Geldmärkte und Kryptomärkte. Sie sind dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Unternehmen und Individuen, die in diesen Märkten tätig sind, die geltenden Gesetze und Bestimmungen einhalten. Dies umfasst die Überwachung von Handelsaktivitäten, die Durchsetzung von Transparenzanforderungen, den Schutz der Anleger vor betrügerischen Praktiken und die Gewährleistung eines fairen und geregelten Handelsumfelds. Die Rolle der Verwaltungsbehörde in Bezug auf Kapitalmärkte ist von entscheidender Bedeutung für das Funktionieren einer effizienten und vertrauenswürdigen Finanzinfrastruktur. Durch die Festlegung klarer Regeln und Vorschriften zum Schutz von Anlegern und Marktteilnehmern fördern sie das Vertrauen in die Märkte und tragen zur Stabilität des Finanzsystems bei. In Deutschland sind die Verwaltungsbehörden für die Aufsicht und Überwachung der Kapitalmärkte das Bundesministerium der Finanzen, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Deutsche Bundesbank. Diese Institutionen arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass die Kapitalmärkte in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften betrieben werden. Insgesamt spielt die Verwaltungsbehörde eine tragende Rolle bei der Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und transparenten Funktionierens der Kapitalmärkte. Durch ihre Überwachungs- und Durchsetzungsbefugnisse tragen sie zur Schaffung eines geregelten und fairen Umfelds bei, das Investoren Vertrauen gibt und das reibungslose Funktionieren des Finanzsystems gewährleistet.monetaristische Geldnachfragetheorie
Die monetaristische Geldnachfragetheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Sie wurde in den 1950er Jahren...
Schlüsselzuweisung
Schlüsselzuweisung bezeichnet einen Prozess in der Finanzwirtschaft, bei dem Vermögenswerte oder Ressourcen gemäß einer bestimmten Methode oder Formel auf verschiedene Entitäten oder Investoren verteilt werden. Diese Methode wird typischerweise angewendet,...
Pfandbriefanstalt
Die "Pfandbriefanstalt" ist eine spezialisierte Kreditanstalt, die in Deutschland tätig ist und Pfandbriefe ausgibt. Pfandbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere, die durch eine Grundschuld auf eine Immobilie oder eine Schiffshypothek gesichert sind....
GWK
GWK steht für "Gemeinsamer Wertpapier-Kenn-Nummer" und bezieht sich auf die eindeutige Identifikationsnummer, die den meisten börsengehandelten deutschen Wertpapieren zugewiesen wird. Die GWK dient dazu, Wertpapiere zu klassifizieren und zu identifizieren,...
International Monetary and Finance Committee
Das Internationale Währungs- und Finanzausschuss (International Monetary and Finance Committee, kurz IMFC) ist eine entscheidende Einrichtung des Internationalen Währungsfonds (International Monetary Fund, kurz IMF). Als hochkarätiges beratendes Gremium setzt sich...
Kontrahierungszwang
Der "Kontrahierungszwang" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandel und Handelsplattformen. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf die Verpflichtung eines Marktteilnehmers, einen Vertrag einzugehen oder...
Europäisches Patentamt (EPA)
Europäisches Patentamt (EPA) – Definition und Rolle im Kontext des gewerblichen Rechtsschutzes Das Europäische Patentamt (EPA) ist eine wichtige Organisation im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes in Europa. Es wurde 1977 gegründet...
vertretbare Handlung
Definition of "vertretbare Handlung": Die "vertretbare Handlung" bezieht sich auf eine Transaktion oder eine Maßnahme, die von einer Person oder Personengruppe durchgeführt wird, um einen spezifischen Zweck zu erreichen oder ein...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein wichtiger Finanzierungsmechanismus in Deutschland, der darauf abzielt, die energetische Effizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern. Das Programm wurde vom Bundesministerium für...
Destination
Definition: Destination (Zielort) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Ort oder den Zweck zu bezeichnen, an dem Kapital oder Vermögenswerte platziert werden. Es...