Vertragsarzt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertragsarzt für Deutschland.
![Vertragsarzt Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Fai gli investimenti migliori della tua vita.
A partire da 2 € Vertragsarzt - Definition und Bedeutung Ein Vertragsarzt ist ein Arzt, der einen Vertrag mit einer Krankenkasse abgeschlossen hat und dadurch berechtigt ist, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen.
Durch diese Vereinbarung wird auch die Vergütung der ärztlichen Leistungen geregelt. Die Tätigkeit eines Vertragsarztes beinhaltet die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten und Verletzungen. Vertragsärzte üben ihre Tätigkeit in eigener Praxis oder in Krankenhäusern, Fachkliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen aus. Um als Vertragsarzt anerkannt zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zu diesen gehören die Approbation als Arzt, die Facharztanerkennung sowie die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung. Die Zulassung erfolgt durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV), die für die Verteilung der Vertragsarztsitze zuständig ist. Vertragsärzte haben eine Abrechnungsvereinbarung mit den Krankenkassen getroffen, die eine Vergütung der erbrachten Leistungen vorsieht. Diese Vergütung wird nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) festgelegt. Der EBM legt fest, wie viele Punkte eine ärztliche Leistung wert ist, und somit auch die Höhe der Vergütung. Die Krankenkassen erstatten dem Vertragsarzt dann die erbrachten Leistungen auf Basis dieses Punktesystems. Der Status als Vertragsarzt bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Der größte Vorteil ist die Sicherheit eines Einkommens und die Möglichkeit, Patienten mit gesetzlicher Krankenversicherung zu behandeln. Dies bedeutet eine breite Patientenbasis und eine regelmäßige Vergütung. Allerdings unterliegen Vertragsärzte auch verschiedenen Verpflichtungen, wie beispielsweise der Dokumentation und Abrechnung der erbrachten Leistungen. Insgesamt ist der Vertragsarzt ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Durch die Verträge mit den Krankenkassen können sie medizinische Versorgung auf hohem Niveau gewährleisten und sind für die Mehrheit der Bevölkerung zugänglich.Invaliditätsleistung
Invaliditätsleistung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf eine finanzielle Entschädigung bezieht, die an den Versicherungsnehmer gezahlt wird, wenn eine Invalidität vorliegt. Eine Invalidität tritt auf, wenn eine...
reglementierter Beauftragter
Title: Reglementierter Beauftragter: Definition, Bedeutung und Vorteile Introduction: Als eine Schlüsselkomponente des globalen Finanzsystems spielen reglementierte Beauftragte eine entscheidende Rolle für die Überwachung und Regulierung von Kapitalmärkten. In diesem Glossareintrag beschreiben wir...
Sozialvertrag
Sozialvertrag (Social Contract) ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der das Konzept der sozialen Verantwortung von Unternehmen beschreibt. Der Sozialvertrag bezieht sich auf die stillschweigende (und manchmal auch ausdrückliche) Vereinbarung...
Verteilungskonzepte
Verteilungskonzepte beschreiben die verschiedenen Ansätze und Strategien, die von Investoren angewendet werden, um ihre Vermögenswerte auf unterschiedliche Anlageklassen zu verteilen. Diese Konzepte sind von entscheidender Bedeutung, da sie eine ausgewogene...
Interpellation
Interpellation ist ein Begriff, der in der politischen Ökonomie verwendet wird, um den Prozess der schriftlichen oder mündlichen Befragung von Regierungsbeamten oder Entscheidungsträgern durch Parlamentsmitglieder zu beschreiben. Es wird oft...
Recyclingbörse
Die Recyclingbörse ist ein spezieller Markt, der den Handel mit recycelbaren Materialien und Rohstoffen ermöglicht. Sie fungiert als Plattform für den Austausch und die Weiterverwendung von Abfällen, um einen nachhaltigen...
EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)
Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam. Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen...
Ersparnisprämie
Die Ersparnisprämie bezieht sich auf den finanziellen Anreiz, der Anlegern gewährt wird, wenn sie ihre Ersparnisse in bestimmte Anlageinstrumente investieren. Diese Prämie wird oft von Finanzinstituten und Unternehmen angeboten, um...
Substanzsteuern
Substanzsteuern sind steuerliche Belastungen, die auf den Vermögensübergang von Wirtschaftsgütern oder Kapitalgesellschaften erhoben werden. Sie basieren auf dem Prinzip, dass bei Veräußerungen von Vermögensgegenständen oder Gesellschaftsbeteiligungen ein Zugewinn erzielt wird,...
Ablagevermerk
Definition des Begriffs "Ablagevermerk": Der Ablagevermerk ist in der Welt der Kapitalmärkte ein essentieller Begriff, der den Prozess der Dokumentation und Verwaltung von Wertpapieren betrifft. Ein Ablagevermerk ist ein rechtlicher Hinweis...