Eulerpool Premium

VG Wort Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VG Wort für Deutschland.

VG Wort Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

VG Wort

VG Wort (Verwertungsgesellschaft Wort) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft für Urheber- und Leistungsschutzrechte im Bereich der Literatur und der Sprachwerke.

Gegründet 1958, hat VG Wort seitdem eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung und Durchsetzung von Autorenrechten in Deutschland gespielt. Die Hauptaufgabe von VG Wort besteht darin, die Rechte von Autoren, Journalisten und anderen Urhebern zu schützen und deren wirtschaftliches Interesse an der Verwertung ihrer Werke zu wahren. Hierbei konzentriert sich die Verwertungsgesellschaft insbesondere auf die Vergütung von Textwerken, die in Zeitungen, Zeitschriften, Büchern oder anderen Publikationen verwendet werden. VG Wort sammelt und verwaltet die sogenannte "Tantieme" (Honorar) für die Nutzung von geschütztem geistigem Eigentum. Diese Tantieme ergibt sich aus verschiedenen Einnahmequellen, wie zum Beispiel Kopier- und Drucklizenzen, Bibliotheksvergütungen, Verwertungsrechten in elektronischen Medien und ausländischen Reproduktionsrechten. Die Einnahmen werden anschließend unter den registrierten Mitgliedern von VG Wort aufgeteilt. Um von den Vergütungen profitieren zu können, müssen Autoren ihre Werke bei VG Wort anmelden. Hierzu gehören beispielsweise Artikel, Gedichte, Fachbücher oder wissenschaftliche Arbeiten. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Verwertungsgesellschaften und Verlage, die die Interessen der Autoren gegenüber VG Wort vertreten. Es ist wichtig anzumerken, dass VG Wort auch im digitalen Zeitalter eine wesentliche Rolle spielt. Mit der wachsenden Bedeutung von Online-Inhalten und digitalen Publikationen ist VG Wort bestrebt, die Rechte der Autoren im digitalen Raum zu schützen und angemessene Vergütungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Arbeit von VG Wort erstreckt sich über eine Vielzahl von Themen, einschließlich der Vergütung für Zweitveröffentlichungen von wissenschaftlichen Artikeln in Open-Access-Repositories und der Vergütung von journalistischen Beiträgen in Online-Medien. In Zusammenarbeit mit anderen Verwertungsgesellschaften und Interessenvertretungen setzt sich VG Wort außerdem auf nationaler und internationaler Ebene für die Stärkung der Rechte von Autoren ein und trägt zum Erhalt eines lebendigen und vielfältigen literarischen und künstlerischen Schaffens bei. Insgesamt spielt VG Wort eine bedeutende Rolle bei der Sicherung der Rechte von Autoren und der Förderung der kulturellen Vielfalt in Deutschland. Durch die effektive Verwaltung von Urheberrechten und die Bereitstellung angemessener Vergütungen trägt VG Wort dazu bei, das Schaffen von Werken in verschiedenen Medien zu unterstützen und die wirtschaftlichen Interessen der Urheber zu wahren.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

internationales operatives Marketing

Das internationale operative Marketing bezieht sich auf die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Marketingaktivitäten in einem globalen Kontext. Es beinhaltet die Entwicklung und Implementierung von strategischen Maßnahmen, um die Markenbekanntheit,...

Technische Informatik

Technische Informatik ist ein Fachgebiet der Informatik, das sich mit der Verbindung von elektronischer Informationsverarbeitung und Hardwareentwicklung befasst. Es kombiniert die Grundlagen der Informatik mit den Prinzipien der Elektrotechnik und...

Bankanleihe

Bankanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Banken ausgegeben werden, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Sie spielen eine wesentliche Rolle im Kapitalmarkt und dienen dazu, die Finanzierungskosten einer Bank zu...

Kapitalabfindung

Kapitalabfindung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüssen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art der Vergütung, die den Aktionären eines Zielunternehmens angeboten wird, wenn...

Unternehmereinheit

"Unternehmereinheit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um ein Unternehmen oder eine Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine eigenständige Einheit, die innerhalb eines Konzerns...

Stabilität

Stabilität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die allgemeine Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit eines bestimmten Vermögenswertes, Marktes oder Systems gegenüber Marktvolatilität, Schwankungen und wirtschaftlichen Turbulenzen zu beschreiben....

indirekter Schluss

Der Begriff "indirekter Schluss" bezieht sich auf eine analytische Methode, die von Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten verwendet wird, um aus vorhandenen Informationen auf bestimmte Ereignisse oder Ergebnisse zu schließen, die...

Ergebnisrealisation

Ergebnisrealisation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Verbuchung finanzieller Ergebnisse durch ein Unternehmen. Die Ergebnisse können...

Gewerbesteueranrechnung

Die Gewerbesteueranrechnung ist ein Steuerverfahren in Deutschland, bei dem die gezahlten Gewerbesteuern eines Unternehmens auf die Einkommensteuer angerechnet werden können. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Gewerbesteuerzahlungen als Betriebsausgaben von ihrem...

Zollunion

Die Zollunion, auch bekannt als Zollgebiet, bezeichnet einen gemeinsamen Wirtschaftsraum zwischen mehreren Ländern, in dem ein einheitlicher Zolltarif und gemeinsame Handelsregeln gelten. Ziel einer Zollunion ist es, den Handel innerhalb...