Eulerpool Premium

Unterkundengeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterkundengeschäft für Deutschland.

Unterkundengeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unterkundengeschäft

Das Unterkundengeschäft bezieht sich auf eine Geschäftspraxis, bei der eine Bank oder ein Finanzinstitut im Auftrag eines Hauptkunden Transaktionen mit einem oder mehreren Unterkunden abschließt.

Diese Geschäftsbeziehung besteht in der Regel zwischen einer Bank und einem institutionellen Anleger, der seinen Anlage- und Handelsaktivitäten nachgeht. Im Rahmen des Unterkundengeschäfts handelt die Bank als Vermittler zwischen dem Hauptkunden und den Unterkunden. Sie arbeitet eng mit dem Hauptkunden zusammen, um die gewünschten Ziele, Anlagestrategien und Risikovorgaben zu verstehen. Auf Basis dieser Informationen kann die Bank dann für den Hauptkunden geeignete Transaktionen mit den Unterkunden abschließen. Das Hauptziel des Unterkundengeschäfts besteht darin, dem Hauptkunden einen optimierten Zugang zu diversen Investitionsmöglichkeiten zu ermöglichen, die möglicherweise nicht direkt verfügbar wären. Durch die Bereitstellung von Dienstleistungen, wie dem Matching von Handelsaufträgen, der Abwicklung von Geschäften und der Überwachung von Anlagepositionen, trägt die Bank dazu bei, die Handelsaktivitäten des Hauptkunden effizient zu gestalten. Im Kontext der Kapitalmärkte können Unterkundengeschäfte verschiedene Formen annehmen. Dies kann beinhalten, dass die Bank im Namen des Hauptkunden Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen erwirbt oder verkauft. Die spezifischen Vereinbarungen und Transaktionsdetails werden in einem Unterkundengeschäftsvertrag zwischen dem Hauptkunden und der Bank festgelegt. Insgesamt ist das Unterkundengeschäft ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte. Es ermöglicht institutionellen Anlegern, von den Dienstleistungen und der Expertise eines Finanzinstituts zu profitieren, um ihre Anlageziele effektiv zu verfolgen. Durch die Einbindung eines qualifizierten Finanzinstituts können institutionelle Anleger von einem breiteren Zugang zu Märkten, einer besseren Ausführung von Handelsgeschäften und einer verbesserten Risikokontrolle profitieren.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung e.V.

Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung e.V. (Schufa) ist eine renommierte deutsche Wirtschaftsauskunftei, die eine Fülle von Informationen über die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen bereitstellt. Als eingetragener Verein arbeitet sie unabhängig...

Landwirte

Landwirte sind Personen oder Unternehmen, die sich hauptberuflich mit der Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen beschäftigen. Dieser Begriff bezieht sich auf eine breite Palette von Tätigkeiten, die im Agrarsektor stattfinden, darunter...

Verteilungsverfahren

Verteilungsverfahren ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Ermittlung und Verteilung von Gewinnen, Verlusten oder Erträgen. In der Regel handelt es sich um...

von Neumann-Architektur

Die von-Neumann-Architektur ist ein revolutionärer Konzeptentwurf für Computer im Bereich der Computerarchitektur. Dieses bahnbrechende Konzept wurde von dem prominenten Mathematiker und Informatiker John von Neumann entwickelt, der als einer der...

Bond Warrant

Anleiheoptionsschein - Definition und Erläuterung Ein Anleiheoptionsschein, im Fachjargon auch als Bondwarrant bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das es dem Inhaber ermöglicht, eine festgelegte Anzahl von Anleihen zu einem bestimmten Preis innerhalb...

Förderung der Wirtschaft von Berlin (West)

Die "Förderung der Wirtschaft von Berlin (West)" war eine Initiative, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen wurde, um das wirtschaftliche Wachstum und die Erholung in...

Zentraleinheit

Definition: Die "Zentraleinheit" ist ein zentraler Bestandteil eines Computersystems, der für die Verarbeitung von Daten und die Koordination aller Hardware- und Softwarekomponenten verantwortlich ist. In der Regel ist die Zentraleinheit...

Einkommensteuer-Splittingtabelle

Die "Einkommensteuer-Splittingtabelle" ist eine wichtige Ressource für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer, insbesondere für diejenigen, die in Deutschland tätig sind. Diese Tabelle wird zur Berechnung der Einkommensteuer verwendet und bildet die Grundlage...

Geldeingang

Geldeingang ist ein Begriff, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, zu dem Barmittel oder Zahlungen auf ein bestimmtes Konto eingehen. In der Welt der Kapitalmärkte ist der Geldeingang ein zentraler...

SAA

SAA (Strategic Asset Allocation) bezeichnet eine weit verbreitete Investmentstrategie für institutionelle Anleger und Investmentfonds. Diese Strategie zielt darauf ab, das Portfolio an verschiedenen Anlageklassen anzupassen, um eine optimale Rendite bei...