Eulerpool Premium

Umlage von Gemeinkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umlage von Gemeinkosten für Deutschland.

Umlage von Gemeinkosten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Umlage von Gemeinkosten

Die Umlage von Gemeinkosten bezieht sich auf den Vorgang der Verteilung gemeinsamer oder indirekter Kosten auf Einheiten oder Projekte innerhalb eines Unternehmens.

Gemeinkosten sind Kosten, die nicht unmittelbar einem bestimmten Produkt, Projekt oder einer bestimmten Abteilung zugeordnet werden können, sondern die gemeinsam von mehreren Abteilungen oder Produkten verwendet werden. Die Umlage von Gemeinkosten ist in vielen Unternehmen eine gängige Praxis, um die tatsächlichen Kosten für Produkte oder Dienstleistungen genauer zu bestimmen. Dieser Prozess ist besonders wichtig für die Entscheidungsfindung, Budgetierung und die Analyse der Rentabilität von einzelnen Projekten oder Abteilungen. Um die Umlage von Gemeinkosten effektiv durchzuführen, müssen Unternehmen zunächst die verschiedenen Arten von Gemeinkosten identifizieren. Diese können beispielsweise Mietkosten, Verwaltungskosten, Versorgungskosten und andere indirekte Ausgaben umfassen. Anschließend müssen sie eine geeignete Methode wählen, um diese Kosten auf die verschiedenen Abteilungen oder Produkte zu verteilen. Es gibt verschiedene Ansätze zur Umlage von Gemeinkosten, darunter die Pro-rata-Methode, die Maschinenstundensatz-Methode und die Arbeitsstunden-Methode. Die Pro-rata-Methode ist die häufigste Methode, bei der die Gemeinkosten basierend auf dem Anteil der Gesamtkosten auf jede Einheit oder jedes Projekt verteilt werden. Die Umlage von Gemeinkosten kann auch dazu beitragen, die Transparenz in einem Unternehmen zu verbessern. Durch die genaue Zuordnung von Kosten können Unternehmen die Rentabilität einzelner Projekte besser bewerten und die Kostenstruktur ihres Unternehmens optimieren. Insgesamt ist die Umlage von Gemeinkosten ein wesentlicher Prozess für Unternehmen, um die tatsächlichen Kosten von Produkten oder Dienstleistungen zu bestimmen und rentable Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung geeigneter Methoden zur Umlage von Gemeinkosten können Unternehmen ihre finanziellen Ergebnisse verbessern und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Zwischenmietverhältnis

Zwischenmietverhältnis - Definition eines Begriffs für professionelle Kapitalmarktanleger Ein Zwischenmietverhältnis bezieht sich im Allgemeinen auf eine Vereinbarung zwischen dem eigentlichen Mieter und einem Untermieter, bei der der ursprüngliche Mieter die Erlaubnis...

Rechtsreferendar

Als Rechtsreferendar wird ein juristischer Praktikant bezeichnet, der eine praktische Ausbildung absolviert, um das zweite juristische Staatsexamen abzulegen und die Zulassung als Rechtsanwalt zu erlangen. Dieser Ausbildungsabschnitt ist eine wichtige...

Repräsentativerhebung

Repräsentativerhebung ist ein Begriff, der in der Statistik verwendet wird, um eine Methode zur Datenerhebung zu beschreiben, bei der eine Stichprobe von Elementen aus einer größeren Gruppe ausgewählt wird, um...

Lagergebäude

Ein Lagergebäude ist eine spezialisierte Immobilie, die für die Lagerung von Waren und Produkten entwickelt wurde. Es handelt sich um einen physischen Ort, der Unternehmen und Investoren die Möglichkeit bietet,...

STOXX

STOXX, das Akronym für "STOXX Ltd.", ist ein führender Anbieter von Aktienindizes in Europa. STOXX wurde 1997 als Joint Venture zwischen der Deutsche Börse AG, SIX Group AG und SWX...

neue Geschäfte

Definition von "neue Geschäfte": "Neue Geschäfte" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf neue Geschäftsmöglichkeiten oder Transaktionen zu verweisen, die von Unternehmen oder Investoren eingegangen werden, um...

BDizG

BDizG Definition: BDizG steht für das Bundesdatenschutzgesetz, das die Datensicherheit und den Schutz personenbezogener Daten in Deutschland regelt. Es ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen für Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene...

Fließgleichgewicht

Fließgleichgewicht ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der den Zustand beschreibt, in dem die Einnahmen und Ausgaben eines Wirtschaftssubjekts oder einer Volkswirtschaft im Gleichgewicht sind. Es handelt sich um ein...

Ressourcenökonomik

Die Ressourcenökonomik ist eine Fachrichtung der Volkswirtschaftslehre, die sich mit der effizienten Allokation und Nutzung von knappen Ressourcen befasst. Sie analysiert, wie auf begrenzte Ressourcen wie Land, Arbeit, Kapital und...

Gebrauchsmusteranmeldung

Gebrauchsmusteranmeldung – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Gebrauchsmusteranmeldung ist ein Begriff aus dem deutschen Gewerberecht, der für Investoren in Kapitalmärkten von Bedeutung sein kann. Es handelt sich dabei...