Eulerpool Premium

Third Party Access Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Third Party Access für Deutschland.

Third Party Access Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Third Party Access

Drittzugriff Der Begriff "Drittzugriff" bezieht sich in Bezug auf Kapitalmärkte auf die Möglichkeit, dass eine externe Partei auf Informationen oder Ressourcen einer Organisation oder eines Finanzinstituts zugreifen kann.

Dieser Zugriff erfolgt in der Regel über eine Vereinbarung oder ein Genehmigungsverfahren, das es der dritten Partei erlaubt, auf bestimmte Daten oder Systeme zuzugreifen, die normalerweise nur für interne Zwecke oder ausgewählte Benutzer bestimmt sind. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen kann ein Drittzugriff verschiedene Formen annehmen. Eine mögliche Verwendung bezieht sich auf die Gewährung von Drittzugriff auf Handelsplattformen oder elektronische Handelssysteme. In solchen Fällen kann ein Broker oder eine Börse einem Dritten den Zugriff auf ihre technische Infrastruktur gewähren, damit dieser Trades im Namen des Kunden ausführen kann. Dies ermöglicht es dem Dritten, direkt auf die Handelsplattform zuzugreifen und Aufträge zu platzieren, ohne dass der Kunde selbst eingreifen oder Zugangsdaten zur Verfügung stellen muss. Ein weiteres Beispiel für Drittzugriff ist die Gewährung von Informationen an externe Berater oder Forschungsunternehmen. Finanzinstitute können Dritten den Zugriff auf Datenbanken oder interne Analysewerkzeuge gewähren, um exklusive Einblicke oder Research-Berichte zu erhalten. Dies geschieht normalerweise im Rahmen eines geheimen oder entgeltlichen Abkommens, das Regeln und Bedingungen für den Zugriff und die Verwendung der bereitgestellten Informationen festlegt. Sicherheit und Datenschutz sind entscheidende Faktoren beim Drittzugriff, insbesondere angesichts der ständigen Weiterentwicklung von Cyberbedrohungen. Organisationen müssen sicherstellen, dass die gewährten Zugriffe angemessen geschützt sind und keine sensiblen Informationen gefährden. Daher werden oft Sicherheitsvorkehrungen wie Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Zugriffsprotokolle implementiert. Insgesamt bietet Drittzugriff Organisationen und Finanzinstituten die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen zu erweitern, indem sie ausgewählten externen Parteien Zugriff gewähren. Dies fördert Partnerschaften und Kooperationen, ermöglicht den Austausch von Informationen und fördert die Innovation auf den Kapitalmärkten. Das Verständnis und die korrekte Implementierung von Drittzugriff sind entscheidend für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit moderner Finanzunternehmen. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu Drittzugriff sowie anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Unser investitionsspezifisches Glossar bietet erstklassige Informationen für Anleger und Profis, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung von Definitionen und Fachbegriffen, um ein tieferes Verständnis für die Welt der Finanzen zu erlangen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Straßenverkehrsgesetz (StVG)

Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) ist eine zentrale rechtliche Grundlage für den Straßenverkehr in Deutschland. Es regelt die Rechte und Pflichten aller Verkehrsteilnehmer, einschließlich Fußgänger, Radfahrer, Fahrzeugführer und Straßenbenutzer im Allgemeinen. Das...

Deckungsgrundsatz

Deckungsgrundsatz ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf die Grundsätze der Bilanzierung von Vermögenswerten und Schulden in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen wichtigen Leitfaden für...

Stichprobenprüfplan

Der Begriff "Stichprobenprüfplan" bezieht sich auf ein systematisches Verfahren zur qualitativen und quantitativen Überprüfung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen in den Kapitalmärkten. Insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Page View

Page View (Seitenaufruf) Ein Seitenaufruf ist eine Kennzahl, die den Vorgang des Zugriffs auf eine bestimmte Webseite oder einen bestimmten Inhalt auf einer Webseite misst. Im Bereich der Kapitalmärkte und der...

Scheckmissbrauch

Scheckmissbrauch bezieht sich auf illegitime Handlungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Schecks als Zahlungsmittel. Diese Art des Missbrauchs umfasst betrügerische Handlungen, bei denen Schecks unrechtmäßig erlangt oder manipuliert werden,...

Beziehungslehre der Steuerformen

Beziehungslehre der Steuerformen ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärktebranche verwendet wird, um die komplexe und vielschichtige Beziehung zwischen verschiedenen Steuerformen und ihrer Auswirkung auf Kapitalanlagen zu beschreiben....

Handelsforschung

Handelsforschung ist ein zentraler Begriff für Investoren und Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine analytische Methode, die angewendet wird, um fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit...

Vorwärtsverkettung

Vorwärtsverkettung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung von Finanzergebnissen bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um eine Technik,...

freie Wahl des Arbeitsplatzes

Die "freie Wahl des Arbeitsplatzes" bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers, seinen Arbeitsplatz nach eigenem Ermessen auszuwählen. In Deutschland ist dieses Konzept ein grundlegendes Prinzip des Arbeitsrechts und wird...

Unterschiedsbetrag

Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...