Eulerpool Premium

Tendenzbetrieb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tendenzbetrieb für Deutschland.

Tendenzbetrieb Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Tendenzbetrieb

Tendenzbetrieb is a German term used in the context of labor law and refers to an establishment characterized by a specific ideological or spiritual mission that significantly influences its organizational structure and operations.

In such organizations, employees are required to adhere to and actively support the establishment's underlying ideology while carrying out their duties. The concept of Tendenzbetrieb arises from the principle of organizational freedom, which grants employers the right to shape the internal structure and function of their establishments according to their specific values and objectives, within the boundaries of legal provisions. This special status allows these organizations to be exempt from certain labor regulations that are typically applicable in traditional workplaces. Employers who establish a Tendenzbetrieb usually have a distinct philosophy, worldview, or ethical stance that guides their decision-making process and significantly impacts their daily operations. It is important to note that this ideological mission must be clearly communicated, documented, and objectively justified for an establishment to fulfill the requirements of a Tendenzbetrieb. Due to its unique nature, a Tendenzbetrieb enjoys specific privileges in terms of staffing decisions. Employers have the right to hire individuals who align with their establishment's underlying ideology, ensuring that the organization remains true to its values. This includes the ability to dismiss or refuse the employment of individuals whose beliefs or actions contradict the establishment's core mission. In order to qualify as a Tendenzbetrieb, the organization's ideological orientation must be identifiable by external third parties, such as customers, suppliers, or the public, through manifest symbols or explicit communication. Moreover, this ideological element should be a significant and substantial feature of the establishment and not merely an incidental characteristic. The legal foundation for Tendenzbetrieb in Germany can be found in Article 9(3) of the Grundgesetz (German Constitution) and is further supported by various rulings of the Federal Labor Court (Bundesarbeitsgericht). These laws provide Tendenzbetriebe with the necessary legal protection to uphold their specific character and purpose within the realms of labor relations. Understanding the concept of Tendenzbetrieb is essential for both employers and employees operating within such organizations. Employers must be mindful of their responsibilities to clearly articulate and consistently actualize their establishment's ideological mission, while employees should be aware of the unique requirements and potential implications of working in a Tendenzbetrieb. By fostering mutual understanding, Tendenzbetriebe can maintain their distinct character while harmonizing the interests of both employers and employees. For comprehensive information on Tendenzbetrieb and other relevant concepts related to labor law, capital markets, and various financial instruments such as stocks, loans, bonds, money markets, and cryptocurrencies, visit Eulerpool.com. As a leading platform for equity research and finance news, Eulerpool.com strives to provide investors with a reliable and extensive source of expertise, helping them navigate the complexities of the financial landscape. Partnered with industry professionals, Eulerpool.com guarantees accurate, up-to-date, and SEO-optimized content that caters to the diverse needs of investors and financial enthusiasts.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Ausstoß

Die Finanzwelt ist ein umfangreiches und komplexes Gebiet, das von vielen Fachbegriffen geprägt ist. Einer dieser Begriffe ist "Ausstoß". Der Ausstoß bezieht sich in erster Linie auf die Menge an...

Comité Européen de Normalisation Electrotechnique

Das Comité Européen de Normalisation Electrotechnique (CENELEC) ist eine europäische Organisation, die für die Normung und Zertifizierung im Bereich der Elektrotechnik zuständig ist. CENELEC wurde 1973 gegründet und hat seinen...

Lohnpfändung

"Lohnpfändung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zwangsvollstreckung von Löhnen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Gläubiger das Recht erhält, den Verdienst eines Schuldners...

Shapley

Die Shapley-Zahl, auch bekannt als Shapley-Wert, ist ein Konzept innerhalb der Spieltheorie zur Berechnung der individuellen Beiträge von Spielern in kooperativen Spielen. Benannt nach dem Mathematiker Lloyd S. Shapley, wurde...

Mehrliniensystem

"Mehrliniensystem" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf den Aktienmarkt. Das Konzept des Mehrliniensystems bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Unternehmen, die über...

Naturzustand

Im Bereich der politischen Philosophie bezieht sich der Begriff "Naturzustand" auf einen hypothetischen Zustand der Gesellschaft, der frei von staatlicher Autorität und Gesetzen ist. Diese Theorie wurde vor allem von...

CEEAC

CEEAC steht für die "Communauté Économique des États de l'Afrique Centrale", auf Deutsch die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten. Es handelt sich dabei um eine regionale internationale Organisation, die aus elf...

vertikaler Verlustausgleich

Vertikaler Verlustausgleich, auch bekannt als „Vertical Loss Offset“ oder „Vertical Loss Compensation“, ist eine Methode zur steuerlichen Verrechnung von Verlusten in der Kapitalanlage, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Bei einem vertikalen...

Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW)

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW) ist eine führende Interessenvertretung der deutschen Mittelstandsunternehmen. Als eingetragener Verein agiert der BVMW auf nationaler Ebene und setzt sich für die...

GDV

GDV (Gesamtdeckungsvolumen) ist eine wichtige Kennzahl für Versicherungen und spielt eine bedeutende Rolle in der Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Versicherungsunternehmens. Das GDV stellt den Gesamtwert aller versicherten Risiken dar,...