Tarifsteuern Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifsteuern für Deutschland.

Tarifsteuern Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

Tarifsteuern

Tarifsteuern sind Steuern, die auf importierte oder exportierte Waren und Dienstleistungen erhoben werden und in der Regel proportional zu ihrem Wert berechnet werden.

Sie werden von Regierungen verwendet, um die Wettbewerbsfähigkeit der einheimischen Industrie zu schützen, die Binnennachfrage zu regulieren oder zusätzliche Einnahmen zu generieren. Die Tarifsteuern werden auch als Zölle bezeichnet und stellen eine wichtige Einnahmequelle für Regierungen dar. Sie wirken sich direkt auf den internationalen Handel aus und beeinflussen die Preise von importierten Produkten. Tarifsteuern können entweder spezifisch sein, was bedeutet, dass ein fester Betrag pro Einheit der importierten Ware erhoben wird, oder ad valorem, was bedeutet, dass ein Prozentsatz des Warenwerts als Tarifsteuer veranschlagt wird. Die Erhebung von Tarifsteuern kann verschiedene Auswirkungen haben. Zum einen können sie den Handel behindern, indem sie die Preise von importierten Waren erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der inländischen Industrie verbessern. Dadurch können sie zum Schutz einheimischer Arbeitsplätze beitragen. Auf der anderen Seite können sie jedoch auch Protektionismus fördern und den internationalen Handel einschränken. Dies kann zu höheren Preisen für Verbraucher führen und den Wettbewerb auf dem Marktplatz verringern. In den letzten Jahren hat der zunehmende Einsatz von Freihandelsabkommen und die Liberalisierung des Handels zu einem Rückgang der Tarifsteuern geführt. Dies hat den internationalen Handel erleichtert und zu einem verstärkten Wettbewerb geführt. Trotzdem bleiben Tarifsteuern ein wichtiger Aspekt der Handelspolitik vieler Länder, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder politischer Spannungen. Insgesamt spielen Tarifsteuern eine entscheidende Rolle im internationalen Handelssystem. Investoren und Marktteilnehmer müssen ihre Auswirkungen auf den Handel und die Finanzmärkte verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Segmentationstheorien

Die Segmentierungstheorien sind eine Reihe von Konzepten und Modellen, die in der Finanzwelt verwendet werden, um die Struktur und Funktionsweise der Kapitalmärkte zu erklären. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf...

Soziale Marktwirtschaft

Die Soziale Marktwirtschaft, auch bekannt als das Konzept der „Ordnungspolitik“, ist ein Wirtschaftsmodell, das sich auf die enge Verbindung zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit konzentriert. Dieses Modell wurde in...

konstante Preise

"Konstante Preise" sind eine wirtschaftliche Kennzahl, die häufig verwendet wird, um Veränderungen im Wert von Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu analysieren. Es handelt sich um eine...

Arbitriumwert

Arbitriumwert - Definition und Bedeutung Der Arbitriumwert bezieht sich auf den theoretischen intrinsischen Wert einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments, der durch individuelle, eigeninitiierte Entscheidungen von Anlegern beeinflusst wird. Der Begriff...

Abonnement, Angebotsformen von

Abonnement, Angebotsformen von: Ein Abonnement bezieht sich im Allgemeinen auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Anbieter und einem Kunden, bei der der Kunde regelmäßig bestimmte Dienstleistungen oder Produkte erhält. Im Kontext...

Summenanpassung

Summenanpassung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Anpassungen eines Wertpapierportfolios an die sich verändernden Marktwerte verwendet wird. Es handelt sich um einen rechnerischen Prozess, bei dem...

Lieferungsbeschaffenheit

Lieferungsbeschaffenheit: Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Die Lieferungsbeschaffenheit, oder auch "Lieferbedingungen" genannt, bezieht sich auf die Eigenschaften und Merkmale eines Finanzinstruments oder Produkts bei der Lieferung an den...

Fristigkeit

Fristigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die Laufzeit oder die Dauer eines Finanzinstruments bezeichnet. Es bezieht sich darauf, wie lange eine Anlage oder ein...

normale Arbeitslosigkeit

Normale Arbeitslosigkeit ist ein Begriff, der sich auf den langfristigen Zustand der Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft bezieht. Dieser Zustand wird als normal angesehen, da er auf strukturelle Faktoren in der...

IPSAR

IPSAR steht für "Investment Property Standardised Advanced Reporting" und bezieht sich auf ein spezifisches Berichtsstandard-Tool für Investitionen in Immobilien. Es dient als ein bedeutendes Instrument für das Immobilienmanagement, insbesondere für...