Supplier Relationship Management Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Supplier Relationship Management für Deutschland.
Lieferantenbeziehungsmanagement (Supplier Relationship Management, SRM) ist eine strategische Geschäftspraxis, die darauf abzielt, die Beziehungen und Interaktionen zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten zu optimieren.
Es handelt sich um eine fortschrittliche Methode, um die Beschaffungsprozesse zu verbessern und die Zusammenarbeit mit Lieferanten transparenter und effizienter zu gestalten. Das Lieferantenbeziehungsmanagement umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Auswahl der richtigen Lieferanten, die Festlegung von Vertragsbedingungen und -bedingungen sowie die Überwachung der Leistung und Qualität der Lieferungen. Ziel ist es, langfristige und nachhaltige Partnerschaften mit Lieferanten aufzubauen, die zur Verbesserung der Servicequalität, zur Kostenoptimierung und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beitragen. Die Implementierung eines effektiven SRM-Systems ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Risiken zu minimieren, Kosten zu kontrollieren und eine bessere Kontrolle über ihre Lieferketten zu haben. Durch die Optimierung der Kommunikation und den Informationsaustausch mit Lieferanten kann das SRM zur Verringerung von Engpässen führen und die Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Marktbedingungen verbessern. Ein wichtiger Bestandteil des SRM ist die Bewertung und Überwachung der Lieferantenleistung. Hierfür werden bestimmte KPIs (Key Performance Indicators) definiert, um die Qualität, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Lieferungen zu messen. Dies ermöglicht Unternehmen, die Leistung einzelner Lieferanten zu vergleichen und ihre Partnerauswahl zu optimieren. Darüber hinaus unterstützt das SRM-System die Zusammenarbeit mit den Lieferanten, um gemeinsam effiziente Prozesse und Innovationen zu entwickeln. Durch den Austausch von Informationen und Ideen können Unternehmen und Lieferanten neue Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt bringen und Wettbewerbsvorteile erzielen. Insgesamt ist das Lieferantenbeziehungsmanagement ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für Unternehmen in den heutigen globalen Märkten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Ein gut etabliertes SRM-System verbessert nicht nur die Beschaffungsprozesse, sondern fördert auch nachhaltiges Wachstum und eine stabile Lieferkette.Charterverkehr
"Charterverkehr" bezeichnet eine Form des Luftverkehrs, bei dem ein Flugzeug samt Besatzung für eine begrenzte Zeit an einen Kunden vermietet wird. Der Begriff stammt aus dem deutschen Luftrecht und ist...
NACE
NACE - das Klassifikationssystem für Wirtschaftszweige in Europa In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte des Finanzwesens zu verfügen. Eine solche...
anschaffungsnahe Herstellungskosten
Die "anschaffungsnahen Herstellungskosten" sind ein Begriff aus der Buchhaltung und beziehen sich auf die Kosten, die im Zusammenhang mit der Herstellung oder Verbesserung von Vermögensgegenständen anfallen. In Deutschland gelten diese...
Zinsabkommen EU-Schweiz
Zinsabkommen EU-Schweiz Definition: Das Zinsabkommen EU-Schweiz bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz über die Besteuerung von Zinserträgen. Es wurde im Jahr 2004 eingeführt und...
Förderung der Wirtschaft
Die "Förderung der Wirtschaft" bezieht sich auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Wachstum und die Stabilität eines Landes oder einer Region zu unterstützen. Diese Maßnahmen umfassen...
Bevölkerungsgesetz
Bevölkerungsgesetz ist ein Begriff, der in der sozialwissenschaftlichen Forschung und dem Bereich der Bevölkerungsökonomie verwendet wird, um eine Theorie oder einen Zusammenhang im Zusammenhang mit dem Bevölkerungswachstum und seiner Auswirkung...
Kreativitätstechniken
Kreativitätstechniken sind Methoden, die dazu dienen, den kreativen Denkprozess zu fördern und innovative Lösungsansätze in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu generieren. Diese Techniken...
Vermeidungskosten
Vermeidungskosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Es handelt sich um die Kosten, die entstehen, um potenzielle Verluste oder Risiken zu vermeiden oder zu...
Stabilität
Stabilität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die allgemeine Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit eines bestimmten Vermögenswertes, Marktes oder Systems gegenüber Marktvolatilität, Schwankungen und wirtschaftlichen Turbulenzen zu beschreiben....
Kontenkontrolle
Kontenkontrolle (eng. account control) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Verwaltung von Bankkonten, um...