Eulerpool Premium

Stop Loss Order Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stop Loss Order für Deutschland.

Stop Loss Order Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stop Loss Order

Die Stop Loss Order ist eine Handelsstrategie, die von Anlegern und Händlern genutzt wird, um Verluste bei Investitionen in den Kapitalmärkten zu begrenzen.

Eine Stop Loss Order wird verwendet, um eine Aktie automatisch zu verkaufen, wenn ihr Preis einen bestimmten Schwellenwert erreicht. Dies wird getan, um Verluste zu minimieren, die durch eine plötzliche Marktbewegung oder eine unerwartete Nachrichtenmeldung verursacht werden können. Die Festlegung eines Stop Loss Levels beginnt mit der Analyse der Anlage und der Bestimmung des optimalen Verlustlimits. Hierbei ist es wichtig zu berücksichtigen, dass der Verlustlevel nicht zu eng gewählt werden sollte, um unnötige Verkäufe bei kurzfristigen Marktschwankungen zu verhindern. Dies kann dazu führen, dass die Anlage zu früh verkauft wird und möglicherweise eine Chance auf zukünftiges Wachstum verpasst wird. Die Stop Loss Order ist ein beliebtes Instrument für Investoren, da sie es ermöglicht, Verluste zu minimieren, während gleichzeitig die Chance auf Gewinnmaximierung erhalten bleibt. Ein weiterer Vorteil der Stop Loss Order ist, dass sie den emotionalen Faktor aus dem Handel entfernt. Die automatisierte Verkaufsregel hält den Anleger davon ab, in Panik zu geraten und irrational zu handeln. Es gibt verschiedene Arten von Stop Loss Orders, einschließlich der einfachen Stop Loss Order, der Trailing-Stop-Loss-Order und der garantierten Stop Loss Order. Die einfachste Art der Stop Loss Order ist die einfache Stop Loss Order, bei der die Aktie bei Erreichen des vorgegebenen Stop Loss Levels automatisch verkauft wird. Die Trailing-Stop-Loss-Order ist eine Art von Order, die sich mit dem Marktpreis bewegt. Wenn der Preis steigt, wird die Stop-Loss-Grenze ebenfalls angehoben, während bei einem Rückgang des Preises die Stop-Loss-Grenze gleich bleibt. Die garantierte Stop Loss Order ist eine Art von Order, bei der der Broker garantiert, dass die Aktie zum vorher festgelegten Stop Loss Level verkauft wird, unabhängig von den Bedingungen am Markt. Um die Vorteile der Stop Loss Order vollständig ausschöpfen zu können, ist eine sorgfältige Analyse der Anlage erforderlich, um das optimale Stop Loss Level festzulegen. Die Wahl der richtigen Art der Stop Loss Order kann ebenfalls dazu beitragen, die Rendite der Investition zu maximieren.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Anspruchsniveau

Anspruchsniveau ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, um das Niveau der Ansprüche und Erwartungen eines Investors in Bezug auf die Rendite, das Risiko und...

Handelsdokument

Handelsdokument ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein wichtiges Dokument bezieht, das im Handelsgeschäft verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Aufzeichnung...

Rechtsstreit

Rechtsstreit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine gerichtliche Auseinandersetzung bezieht, die vor einem ordentlichen Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde geführt wird. Dieser Begriff wird...

Ursprungskumulierung

Definition von Ursprungskumulierung Ursprungskumulierung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung des Ursprungs von Waren und deren kumulierten Ursprung im Rahmen internationaler Handelsabkommen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Kontext von...

Zurechnungszeit

Zurechnungszeit wird verwendet, um den Zeitpunkt zu bezeichnen, ab dem ein bestimmter Erfolg oder Verlust dem Anleger zuzurechnen ist. In den Kapitalmärkten spielt die Zurechnungszeit eine wichtige Rolle, da sie...

Devisenpensionsgeschäfte

Devisenpensionsgeschäfte beschreiben Finanztransaktionen auf dem Devisenmarkt, bei denen Währungen gegen andere Währungen temporär ausgetauscht werden, wobei gleichzeitig eine Verpflichtung zur Rückumtauschung zu einem späteren Zeitpunkt besteht. Diese Geschäfte werden auch...

Schiffsversteigerung

Schiffsversteigerung bezeichnet den Prozess der Auktionierung von Schiffen durch staatliche oder private Institutionen. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Schiffe, die von ihren Eigentümern aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder...

stille Zession

Stille Zession - Definition und Erklärung Die stille Zession ist eine rechtliche Vereinbarung im Kredit- und Geldmarkt, die es einem Kreditgeber ermöglicht, seine Ansprüche gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten abzutreten,...

Limited Edition

"Limitierte Edition" - Definition: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Limitierte Edition" auf eine begrenzte Auflage eines Wertpapiers, Anlageinstruments oder eines anderen Finanzprodukts. Eine limitierte Edition wird oft...

laufende Versicherung

Title: Laufende Versicherung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise in Kapitalmärkten Introduction: Die laufende Versicherung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanzinstrument zu beschreiben....