Eulerpool Premium

Steuerprüfer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerprüfer für Deutschland.

Steuerprüfer Definition
Unlimited Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Steuerprüfer

Ein Steuerprüfer ist ein Fachmann, der im Auftrag des Finanzamtes eine Überprüfung der steuerlichen Verhältnisse eines Unternehmens oder einer Einzelperson durchführt.

Die Hauptaufgabe eines Steuerprüfers besteht darin, sicherzustellen, dass die Steuerpflichtigen ihre Steuern korrekt und vollständig bezahlen. Die Arbeit eines Steuerprüfers umfasst die Überprüfung der Bücher und Unterlagen des Steuerpflichtigen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen ordnungsgemäß und in Übereinstimmung mit den geltenden steuerlichen Vorschriften durchgeführt wurden. Der Steuerprüfer überprüft auch die Einhaltung von Steuergesetzen, passt Steuerberechnungen an und stellt sicher, dass keine Abweichungen vorliegen. Ein wichtiger Aspekt der Aufgaben des Steuerprüfers ist es, sicherzustellen, dass die Steuerpflichtigen alle relevanten Gesetze und Vorschriften einhalten. Dies erfordert eine gründliche Kenntnis des Steuerrechts und der Haftungsregelungen. In Deutschland gibt es verschiede Arten von Steuerprüfern, die alle unterschiedliche Zuständigkeiten haben. So gibt es zum Beispiel die Betriebsprüfer, die für die Überprüfung der steuerlichen Verhältnisse von Unternehmen zuständig sind. Die Lohnsteuerprüfer überprüfen dagegen die Lohnsteuerabzugsverfahren. Auch gibt es Steuerfahnder, die spezielle Ermittlungen durchführen, wenn der Verdacht auf Steuerhinterziehung besteht. Die Arbeit eines Steuerprüfers ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Steuereinnahmen korrekt erfasst werden und dass die Steuerpflichtigen ihr angemessenes Steuerreservoir zahlen. Durch die Arbeit von Steuerprüfern kann die Steuerehrlichkeit der Bürger erhöht werden.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Gefangenendilemma

Gefangenendilemma: Definition mit SEO-Optimierung und Fachsprache Das "Gefangenendilemma" ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der in der Finanzwelt auf regulatorische und strategische Entscheidungen von Akteuren in Kapitalmärkten Bezug nimmt. In diesem...

kaufmännische Dienste

Title: Kaufmännische Dienste: Definition, Bedeutung und Funktionen im Finanzwesen Introduction: Kaufmännische Dienste ist ein Begriff im Finanzwesen, der eine Vielzahl von administrativen und unterstützenden Dienstleistungen umfasst. Diese Services tragen wesentlich zur reibungslosen...

Minimax-Regel

Minimax-Regel (auch bekannt als Minimax-Prinzip oder Minimax-Theorie) ist ein wichtiger Grundsatz der Spieltheorie und Entscheidungstheorie, der in einer Vielzahl von Anwendungen in den Capital Markets Anwendung findet. Diese Regel basiert...

Schmoller

"Glossar: Was ist ein Schmoller in den Kapitalmärkten?" Ein Schmoller ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleger zu beschreiben. Der Schmoller zeichnet...

Bodenrichtwertzone

Titel: Bodenrichtwertzone - Definition im Deutschen für Investoren --- Die Bodenrichtwertzone ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Immobilienbewertung und -investitionen. Als spezifischer Bereich innerhalb eines Stadtgebiets dient die Bodenrichtwertzone der Ermittlung...

Demoskopie

Definition von "Demoskopie": Die Demoskopie ist ein Forschungsbereich, der sich mit der systematischen Erfassung und Analyse von Meinungen, Einstellungen und Verhalten der Bevölkerung befasst. Sie dient dazu, repräsentative Informationen über bestimmte...

Risikomanager

Als Risikomanager bezeichnet man eine Person, die für die Identifikation, Quantifizierung und Steuerung von Risiken in einem Unternehmen verantwortlich ist. Risiken können in verschiedenen Geschäftsbereichen auftreten, wie beispielsweise im Finanzbereich,...

Betriebsertrag

Betriebsertrag ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Erträge oder Gewinne aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Einnahmen können aus verschiedenen Quellen stammen,...

Schiedsgerichtsklausel

Die Schiedsgerichtsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die zwischen Parteien in einem Vertrag getroffen wird, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag einer Schiedsgerichtsbarkeit zu unterwerfen. Diese Klausel legt fest,...

Londoner Club

Definition of "Londoner Club" in professional, excellent German: Der "Londoner Club" bezieht sich auf eine informelle Gruppe wohlhabender Privatpersonen, die in London ansässig sind und intensiv in den internationalen Kapitalmärkten investieren....