Eulerpool Premium

Steuerberatergebührenordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerberatergebührenordnung für Deutschland.

Steuerberatergebührenordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Steuerberatergebührenordnung

Die Steuerberatergebührenordnung (StBGebV) ist ein rechtliches Regelwerk in Deutschland, das die Honorarberechnung der Steuerberater regelt.

Sie legt die Gebührensätze fest, die von Steuerberatern für ihre Dienstleistungen im Bereich der Steuerberatung erhoben werden dürfen. Die Steuerberatergebührenordnung wurde vom Bundesministerium der Finanzen erlassen und ist ein wichtiger Bestandteil der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Steuerberatung in Deutschland. Die StBGebV basiert auf dem Rechtsprinzip des Gebührenrechts und stellt sicher, dass die Vergütung von Steuerberatern fair und transparent erfolgt. Sie definiert den Umfang der Leistungen, für die ein Steuerberater ein Honorar verlangen darf, und legt fest, wie die Gebühren berechnet werden. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, wie die Art und der Umfang der Tätigkeit, der Zeitaufwand, die Bedeutung der Angelegenheit und der wirtschaftliche Wert für den Mandanten. Die Steuerberatergebührenordnung ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die unterschiedliche Leistungsbereiche abdecken. Dazu gehören beispielsweise die Einnahmenüberschussrechnung, die Erstellung von Steuererklärungen, die Prüfung von Steuerbescheiden, die steuerliche Beratung und Vertretung sowie die überörtliche Beratungstätigkeit. Jeder Abschnitt enthält spezifische Regelungen zur Honorarberechnung, die von den Steuerberatern eingehalten werden müssen. Die Einhaltung der Steuerberatergebührenordnung ist für Steuerberater verpflichtend. Verstöße gegen die Regelungen können zu rechtlichen Konsequenzen führen. Mandanten können sich jedoch auf die Steuerberatergebührenordnung verlassen, um sicherzustellen, dass die Honorare angemessen und gerecht sind. Insgesamt ist die Steuerberatergebührenordnung ein wichtiges Instrument, um die Qualität und Transparenz der Steuerberatung in Deutschland zu gewährleisten. Sie schafft klare Regeln für die Honorarberechnung und ermöglicht es sowohl Steuerberatern als auch Mandanten, ihre Rechte und Pflichten im Hinblick auf die Vergütung zu kennen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Agrarprotektionismus

Agrarprotektionismus ist ein Begriff, der sich auf die Politik bezieht, die darauf abzielt, die einheimische Landwirtschaft vor ausländischer Konkurrenz zu schützen und zu fördern. Diese Art des Protektionismus umfasst verschiedene...

Nettoproduktionsabgaben

Nettoproduktionsabgaben sind Zahlungen, die von Unternehmen an den Staat oder andere staatliche Organisationen geleistet werden, die in direktem Zusammenhang mit der Produktion und dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen stehen....

Münzgesetz

Das Münzgesetz ist ein rechtlicher Rahmen, der die Herstellung und den Umlauf von Münzen in einem Währungssystem regelt. Es legt die spezifischen Anforderungen an Münzen fest, einschließlich ihrer Prägung, ihres...

Handel

Handel, im Kontext der Finanzmärkte, bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es ist eine grundlegende Aktivität, die von Investoren und...

Einfuhranmeldung

"Einfuhranmeldung" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Warenverkehr verwendet wird und sich auf die Zollanmeldung von Waren bei der Einfuhr bezieht. In Deutschland ist die Einfuhr von...

Arbeitsstätte

Die Arbeitsstätte ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Arbeits- und Steuergesetzgebung und bezieht sich auf den physischen Ort, an dem ein Arbeitnehmer seine beruflichen Tätigkeiten ausübt. Im Allgemeinen umfasst...

Grunddienstbarkeit

Grunddienstbarkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein beschränktes dingliches Recht an einem Grundstück bezieht. Es handelt sich um eine Belastung des Grundstücks, die es einer anderen Partei ermöglicht,...

Spezialitätenfonds

Spezialitätenfonds Definition: Ein Spezialitätenfonds ist ein Investmentfonds, der sich auf spezifische Anlagestrategien und -instrumente konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die breit diversifizierte Portfolios an Aktien, Anleihen und anderen Vermögenswerten halten,...

Geldvermögen

Geldvermögen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanziellen Vermögenswerte einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution. Es umfasst alle liquiden Finanzmittel und Kapitalanlagen,...

Betriebsgebäude

Betriebsgebäude sind Gebäude, die speziell für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Sie dienen als Standorte für Unternehmen und Organisationen, um ihre betrieblichen Aktivitäten durchzuführen. Diese Gebäude können in verschiedenen Bereichen eingesetzt...