Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau" ist ein Begriff, der sich auf einen speziellen steuerlichen Abschreibungsvorteil bezieht, der im deutschen Steuersystem für Neubauten von Mietwohnungen gewährt wird.
Die Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) ermöglicht es Investoren, einen zusätzlichen Abschreibungsbetrag von der Steuer abzusetzen und somit ihre steuerliche Belastung zu verringern. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Bau von Mietwohnungen zu fördern, um den steigenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland zu decken. Sie wurde eingeführt, um den Anreiz für Investoren zu erhöhen, in Mietwohnungsneubauten zu investieren und damit das Angebot an Wohnraum zu erweitern. Die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau bietet eine attraktive Möglichkeit, die Rentabilität von Investitionen in diesem Sektor zu steigern. Sie ermöglicht es Investoren, über einen Zeitraum von vier Jahren zusätzlich zur regulären linearen Abschreibung einen jährlichen Abschreibungsbetrag von 5% der Anschaffungs- und Herstellungskosten der Immobilie geltend zu machen. Dadurch können Investoren einen größeren Teil der Investitionskosten steuerlich geltend machen und ihre Gewinne erhöhen. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau bestimmten Voraussetzungen unterliegt. Zum einen muss es sich um einen Neubau handeln, der nach dem 31. August 2018 begonnen wurde. Zum anderen müssen die Wohnungen nach Fertigstellung mindestens zehn Jahre lang vermietet werden. Diese steuerliche Regelung bietet nicht nur Vorteile für Investoren, sondern trägt auch zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bei. Durch den Anreiz, in den Bau von Mietwohnungen zu investieren, wird das Angebot an Wohnraum erweitert und der steigenden Nachfrage entgegengewirkt. Dadurch können sowohl Investoren als auch Mieter langfristig profitieren. Insgesamt ist die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau ein Instrument, das Investoren zusätzliche steuerliche Vorteile bietet und gleichzeitig zur Förderung des Baus von bezahlbarem Wohnraum in Deutschland beiträgt. Durch die Nutzung dieses steuerlichen Abschreibungsvorteils können Investoren ihre Rentabilität verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Deckung des Wohnraumbedarfs leisten.Gemeindesatzung
Die "Gemeindesatzung" ist ein rechtliches Instrument, das von lokalen Behörden verwendet wird, um die Organisation, Struktur und Verwaltung einer Gemeinde festzulegen. Diese Satzung ist ein wichtiges Dokument, das die Rechte...
Definition des Geschäfts
Definition des Geschäfts: Die Definition des Geschäfts ist ein wichtiger Schritt in der Unternehmensbewertung und spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionen in Kapitalmärkte. Diese Definition umfasst eine umfassende Beschreibung der wichtigsten...
Leitzins
Der Leitzins, auch bekannt unter dem Begriff "Hauptrefinanzierungssatz" oder "Repo-Satz", ist der Zinssatz, zu dem Privatbanken Geld von der Zentralbank leihen können, um ihre Finanzanlagen zu refinanzieren. Der Leitzins ist...
Ausländerbehörden
Ausländerbehörden sind Institutionen in Deutschland, die für die Verwaltung von ausländischen Staatsangehörigen zuständig sind. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Einwanderungs- und Aufenthaltsgesetze, sowohl auf Bundesebene als...
Börsengeschäfte
"Börsengeschäfte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Arten von Transaktionen bezieht, die an einer Börse durchgeführt werden. Diese Geschäfte...
Energieeinsparung
Die Energieeinsparung ist ein entscheidendes Konzept in der heutigen globalen Wirtschaft, da Unternehmen und Haushalte bestrebt sind, ihre Energieverbrauchskosten zu senken und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Es handelt sich...
Notverkauf
Notverkauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Verkauf von Vermögenswerten in einer Situation zu beschreiben, in der ein schneller Verkauf erforderlich ist, um finanzielle Verluste...
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte: Eine umfassende Definition Die "Unternehmensgeschichte" ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Investmentanalyse und bezeichnet die vergangene Entwicklung eines Unternehmens. Sie umfasst sämtliche Ereignisse, Entwicklungen, Entscheidungen und wirtschaftlichen Gegebenheiten, die die Entwicklung...
Bewusstsein
"Bewusstsein" ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das Wissen und Verständnis, das ein Investor über die verschiedenen Aspekte des Finanzmarktes, wie Aktien, Darlehen,...
Haushaltsgesetz
Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle. Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen...